Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (10. Dezember 2016, 18:02)
Hallo PQuickich habe natürlich auch keine Anleitung, versuche es aber mal aufzusplitten:
Respekt, soviel Patienten in einem Monat. Kann es sein, daß alle Behandler zusammengezählt werden? Als Erstes mal unter "Erweiterten Einstellungen" schauen, was dort steht. Dann ggf. korrigieren. Ich merke jedoch auch bei mir, daß die Fallzahl, die dort steht nicht mit der Fallzahl z.B. der Medikamenten-Statistik oder der RLV-Berechnung übereinstimmt. Das wäre dann mal ein Fall für Indamed, die schauen müssen, ob dort ein Berechnungsfehler vorliegt ...
Sie können sich natürlich auch Ihre eigenen Buttons erstellen, ich neige jedoch dazu, vorhandene Buttons anzupassen. Auf jeden Fall können Sie aber unter "Erweiterte Einstellungen" etwas ändern.
Ob die Statistik sofort bei Klick auf einen Button (Schablone) startet, hängt von den dort hinerlegten Regeln ab. Wenn in der Regel kein Attribut mit dem Wert "<Dynamisch>" hinterlegt ist, startet die Statistik automatisch, da keine Weiteren Angaben gemacht werden müssen.
2. Jeder Button unter Heilmittelstatistik führt, anders als die patienetn/Fallstatistik, beim Anklicken sofort zu Start der Analsyse, Usereingaben sind dann gar nicht mehr möglich.
Wie haben Sie die Privatpatienten gefiltert? Über die Heilmittelstatistik-Bedingung im Parameter "Kostenträgerart"?Nun zum Inhalt: die Patientenzahl ist falsch, mein Support hat mich drauf gebracht, dass hier Privatpatienten möglichkerweise falsch mitgezählt werden. Die reale Patientenfallzahl beträgt 1680 Kasse, die per Filter angezeigte Zahl an Privatpatienten beträgt 1050.
Damit hat sich das Problem erledigt, ich kaufe die AOK und Indamed dazu, kann dann abrechnen was ich will und leiste mir 10 Assistenten
Mmmhhh, nachgerechnet sind es 50 Privat-Patienten, habe den Kauf rückgängig gemacht und muss doch noch mindestens 12 Jahre....
Wie haben Sie die Privatpatienten gefiltert? Über die Heilmittelstatistik-Bedingung im Parameter "Kostenträgerart"?
Ohne eine Einschränkung der Kostenträgerart werden auch Privatfälle mitgezählt. Und wie haben Sie ermittelt , dass es 50 Privatpatienten sind? Welche Fallzahlen gibt denn die Fallstatistik aus?
Ob die Statistik sofort bei Klick auf einen Button (Schablone) startet, hängt von den dort hinerlegten Regeln ab. Wenn in der Regel kein Attribut mit dem Wert "" hinterlegt ist, startet die Statistik automatisch, da keine Weiteren Angaben gemacht werden müssen.
Das Handbuch für das neue Statistikmodul ist leider tatsächlich noch nicht fertig gestellt, daher haben Sie auch noch die Möglichkeit, die bisherige Statistik über den Menüpunkt "Statistik" zu benutzen. Das Handbuch zur neuen Statistik wird nach Fertigstellung nachgeliefert.Danke für die Info. Habe ich das überlesen, oder ist diese Info in der größeren werdenden Masse von Detailinformationen, die den Weg in ein praxisnahes Handbuch noch nicht gefunden haben.
Anstatt einen KV-Fall hinzuzufügen, können Sie auch den Parameter "Kostenträgerart" in der Heilmittel-Bedingung benutzen.
Sie sehen > 1000 GOÄ-Fälle, die gibt es aber sicher in diesem Zeitraum, akt. Quartal, NICHT. Er werden auch Patienten aufgelistet, die in diesem Quartal gar keine Heilmittel bekommen haben
Was ist der Unterschied zwischen KG/MT und KMT?
Die Fallstatistik gibt die gleiche hohe Fallzahl aus, die Abrechnungsstatistik liefert allerdings die richtige Anzahl, hier 101. Ich Hänge die Bilder mal hier an.Bei der Anzahl der Fälle handelt es sich um alle Privatfälle in dem Zeitraum, nicht nur um Patienten,die Heilmittel bekommen haben. Wie viele Fälle zählt denn die Fallstatistik mit den gleichen Parametern im selben Zeitraum?
Wenn hier wirklich statt ca. 50 Fälle über 1000 ausgegeben werden, machen Sie am Besten einen Termin mit dem INDAMED Support zu einer Fernwartung aus, damit sich das jemand anschauen kann.