Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Januar 2013, 11:14

Heilmittelstatistik - wo ist die Anleitung

Hallo Indamed

Die neue Heilmittelstatistik unter EXTRA/STATISTIK zeigt Features, mit denen ich noch nicht klar komme;

1. Es fehlt mir eine Anleitung dazu, die die diversen Einstellmöglichkeiten erläutert.
2. Jeder Button unter Heilmittelstatistik führt, anders als die Patienten/Fallstatistik, beim Anklicken sofort zu Start der Analsyse, Usereingaben sind dann gar nicht mehr möglich.
3. Als Fallzahl werden Werte ausgegeben, die für das aktuelle Quartal gar nicht sein können, aber auch nicht erläutert werden.

index.php?page=Attachment&attachmentID=284

Vielleicht kann jemand das aktuelle Beispaiel mal erläutern, wo komen die Zahlen her, worauf beziehen sich die Steigerungen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (10. Dezember 2016, 18:02)


2

Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:24

Heilmittelstatistik

Lieber Josmed,

ich habe natürlich auch keine Anleitung, versuche es aber mal aufzusplitten:
  • Respekt, soviel Patienten in einem Monat. Kann es sein, daß alle Behandler zusammengezählt werden? Als Erstes mal unter "Erweiterten Einstellungen" schauen, was dort steht. Dann ggf. korrigieren. Ich merke jedoch auch bei mir, daß die Fallzahl, die dort steht nicht mit der Fallzahl z.B. der Medikamenten-Statistik oder der RLV-Berechnung übereinstimmt. Das wäre dann mal ein Fall für Indamed, die schauen müssen, ob dort ein Berechnungsfehler vorliegt ...
  • Sie können sich natürlich auch Ihre eigenen Buttons erstellen, ich neige jedoch dazu, vorhandene Buttons anzupassen. Auf jeden Fall können Sie aber unter "Erweiterte Einstellungen" etwas ändern.

Ich hatte Herrn Streit neulich schon in einem Telefonat gesagt, daß auch aus meiner Sicht dringender Handlungsbedarf bei der Dokumentation besteht. Das Handbuch stimmt mit vielen Gegebenheiten nicht mehr überein, vieles wird im Handbuch gar nicht erwähnt. Klar, Dokumentation frißt Zeit und Manpower, wer weiß das besser als wir ... -((

Grüße,

Peter Quick

3

Freitag, 1. Februar 2013, 13:27

ich habe natürlich auch keine Anleitung, versuche es aber mal aufzusplitten:

Respekt, soviel Patienten in einem Monat. Kann es sein, daß alle Behandler zusammengezählt werden? Als Erstes mal unter "Erweiterten Einstellungen" schauen, was dort steht. Dann ggf. korrigieren. Ich merke jedoch auch bei mir, daß die Fallzahl, die dort steht nicht mit der Fallzahl z.B. der Medikamenten-Statistik oder der RLV-Berechnung übereinstimmt. Das wäre dann mal ein Fall für Indamed, die schauen müssen, ob dort ein Berechnungsfehler vorliegt ...
Sie können sich natürlich auch Ihre eigenen Buttons erstellen, ich neige jedoch dazu, vorhandene Buttons anzupassen. Auf jeden Fall können Sie aber unter "Erweiterte Einstellungen" etwas ändern.
Hallo PQuick

....pfff, was habe ich da im schnellen Hack schön viel tippfähelr untergebracht, tsetse...

Nun zum Inhalt: die Patientenzahl ist falsch, mein Support hat mich drauf gebracht, dass hier Privatpatienten möglichkerweise falsch mitgezählt werden. Die reale Patientenfallzahl beträgt 1680 Kasse, die per Filter angezeigte Zahl an Privatpatienten beträgt 1050. :thumbsup:
Damit hat sich das Problem erledigt, ich kaufe die AOK und Indamed dazu, kann dann abrechnen was ich will und leiste mir 10 Assistenten :thumbup:

Mmmhhh, nachgerechnet sind es 50 Privat-Patienten, habe den Kauf rückgängig gemacht und muss doch noch mindestens 12 Jahre....

Zurück zum Problem: Die Fallzahl ist falsch, die eingegebenen Preis werden nicht immer richtig mit den Fallzahlen berechnet, so "kosten" 596 Logopädiestunden nur gut 4200€, obwohl der Stundenpreis für diese 45 Minuteneinheit mit 37,5€ angesetzt und eingetragen ist. Zu vielen Sprachheilmitteln werden werden gar keine Gesamtkosten ausgewiesen, obwohl Preise hinterlegt sind.

Somit ist die gesamte Statistik falsch, ich treibe im Heilmittelnebel ?(
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 4. Februar 2013, 17:55

Hallo Josmed,


2. Jeder Button unter Heilmittelstatistik führt, anders als die patienetn/Fallstatistik, beim Anklicken sofort zu Start der Analsyse, Usereingaben sind dann gar nicht mehr möglich.
Ob die Statistik sofort bei Klick auf einen Button (Schablone) startet, hängt von den dort hinerlegten Regeln ab. Wenn in der Regel kein Attribut mit dem Wert "<Dynamisch>" hinterlegt ist, startet die Statistik automatisch, da keine Weiteren Angaben gemacht werden müssen.
Ist aber ein Attribut mit dem Wert "<Dynamisch>" hinterlegt, so wird die benutzerdefinierte Auswahl eingeblendet, sofern noch nicht angezeigt. Dort können Sie die noch fehlenden Angaben (Zeitraum,Abrechner,...) machen und auf "Aktualisieren" klicken. Möchten Sie die Einstellung einer Schablone laden, ohne diese sofort auszuführen, können Sie auch mit der rechten Maustaste klicken und dann "Bearbeiten" wählen.

Nun zum Inhalt: die Patientenzahl ist falsch, mein Support hat mich drauf gebracht, dass hier Privatpatienten möglichkerweise falsch mitgezählt werden. Die reale Patientenfallzahl beträgt 1680 Kasse, die per Filter angezeigte Zahl an Privatpatienten beträgt 1050. :thumbsup:

Damit hat sich das Problem erledigt, ich kaufe die AOK und Indamed dazu, kann dann abrechnen was ich will und leiste mir 10 Assistenten :thumbup:



Mmmhhh, nachgerechnet sind es 50 Privat-Patienten, habe den Kauf rückgängig gemacht und muss doch noch mindestens 12 Jahre....
Wie haben Sie die Privatpatienten gefiltert? Über die Heilmittelstatistik-Bedingung im Parameter "Kostenträgerart"?
Ohne eine Einschränkung der Kostenträgerart werden auch Privatfälle mitgezählt. Und wie haben Sie ermittelt , dass es 50 Privatpatienten sind? Welche Fallzahlen gibt denn die Fallstatistik aus?

Viele Grüße,
Sebastian Bock

5

Montag, 4. Februar 2013, 18:49

Wie haben Sie die Privatpatienten gefiltert? Über die Heilmittelstatistik-Bedingung im Parameter "Kostenträgerart"?
Ohne eine Einschränkung der Kostenträgerart werden auch Privatfälle mitgezählt. Und wie haben Sie ermittelt , dass es 50 Privatpatienten sind? Welche Fallzahlen gibt denn die Fallstatistik aus?

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich es nicht mehr, habe meinen Support dabei nur "über die Schulter" geschaut/Fernwartung (ich glaube aber, es war dei Filterung über KV-Fall/Privat-Fall). Die ausgewiesene Zahl von >1000 Privatpatienten wurde allerdings mit diversen Scheinen, auch aus der Vergangenheit angezeigt, obwohl als Zeitraum <aktuelles Quartal> eingetragen war.
Die Zahl 50 kommt aus dem Leben, viel mehr Privatpatienten haben wir einfach nicht.........
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Montag, 4. Februar 2013, 18:57

Hallo S. Bock
Ob die Statistik sofort bei Klick auf einen Button (Schablone) startet, hängt von den dort hinerlegten Regeln ab. Wenn in der Regel kein Attribut mit dem Wert "" hinterlegt ist, startet die Statistik automatisch, da keine Weiteren Angaben gemacht werden müssen.

Danke für die Info. Habe ich das überlesen, oder ist diese Info in der größeren werdenden Masse von Detailinformationen, die den Weg in ein praxisnahes Handbuch noch nicht gefunden haben.
Da diese Statistik von Haus aus angelegt war (INDAMED), bin ich erst einmal von ihrer Richtigkeit ausgegangen. Allerdings konnte ich erst nach Hinzufügung eines KV-Falles als Bedingung richtige Werte erhalten. Die Angabe eines RGV in den Grundbedingungen legt nämlich nah, dass es sich um eine KV-HM-Statistik handelt, der Eintrag KASSE ebenso. Die Tatsache, dass bei eingebenem RGV die Privatpatienten mitgezählt werden, macht die ursprünglich angelegte Statistik aber direkt falsch.

Dieses praktische Beispeil zeigt gut, wie User und Hersteller am konkreten Problem unterschiedlich denken und so (ohne Handbuch!) zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Das kostet dann alles soooo viel unnütze Zeit..........oder ich war zu doof zum lesen, dann sagen Sie es mir..................
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Dienstag, 5. Februar 2013, 09:05

Hallo Josmed,

Danke für die Info. Habe ich das überlesen, oder ist diese Info in der größeren werdenden Masse von Detailinformationen, die den Weg in ein praxisnahes Handbuch noch nicht gefunden haben.
Das Handbuch für das neue Statistikmodul ist leider tatsächlich noch nicht fertig gestellt, daher haben Sie auch noch die Möglichkeit, die bisherige Statistik über den Menüpunkt "Statistik" zu benutzen. Das Handbuch zur neuen Statistik wird nach Fertigstellung nachgeliefert.

Sie haben natürlich Recht. Es macht keinen Sinn, in einer RGV-Statistik Privatfälle zu berücksichtigen. Trotzdem kann es aber gewünscht sein, eine Statistik der verordneten Heilmittel über alle Fälle (Kasse, BG, Privat...) zu erstellen. Daher haben wir dem Anwender mit der neuen Statistik eine möglichst große Anzahl an Einstellungsmöglichkeiten gegeben. Neben allen Vorteilen der Flexibilität hat das aber auch zur Folge, dass der Anwender prüfen muss, ob die Kombination aller Einstellungen sinnvoll ist. So machen die Parameter RGV M/F und R nur Sinn, wenn die Statistik auf KV-Fälle begrenzt wird.

Anstatt einen KV-Fall hinzuzufügen, können Sie auch den Parameter "Kostenträgerart" in der Heilmittel-Bedingung benutzen.

8

Dienstag, 5. Februar 2013, 13:43

Anstatt einen KV-Fall hinzuzufügen, können Sie auch den Parameter "Kostenträgerart" in der Heilmittel-Bedingung benutzen.

Danke für den Tipp. Wozu dient denn die Angabe KASSE hinter Rezeptart. Die intuitive Verwendung als Kategorie für Heilmittelrezept für KASSEnpatient scheint es ja nicht zu sein?

Ich komme noch auf den Anfang zurück, habe jetzt mit GOÄ-Kostenträgerart eine Statistik laufen lassen, das Ergebnis folgt hier;

index.php?page=Attachment&attachmentID=286

Sie sehen > 1000 GOÄ-Fälle, die gibt es aber sicher in diesem Zeitraum, akt. Quartal, NICHT. Er werden auch Patienten aufgelistet, die in diesem Quartal gar keine Heilmittel bekommen haben. Wird da KASSE bedeutsam?

Was ist der Unterschied zwischen KG/MT und KMT?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Mittwoch, 6. Februar 2013, 10:33

Hallo,

der Parameter Kostenträgerart filtert nach der Art des Falles (Privat-Fall, KV-Fall, usw) und wirkt sich somit auf die Anzahl der gefundenen Fälle aus.
Mit dem Parameter Rezeptart filtern Sie danach, ob das Kreuz "Privatverordnung" auf dem Heilmittelrezept angekreuzt ist oder nicht, somit wirkt sich der Filter auf die Anzahl der gefundenen Heilmittel(-Verordnungen) aus.

Bei Ausstellung des Heilmittelrezepts bei einem Privat-Fall ist das Kreuz Privatverordnung immer gesetzt. Bei einem Kassenfall können Sie durch setzten des Kreuzes "Privatverordnung" festlegen, ob das Rezept trotz KV-Fall privat verordnet werden soll.

Sie sehen > 1000 GOÄ-Fälle, die gibt es aber sicher in diesem Zeitraum, akt. Quartal, NICHT. Er werden auch Patienten aufgelistet, die in diesem Quartal gar keine Heilmittel bekommen haben


Bei der Anzahl der Fälle handelt es sich um alle Privatfälle in dem Zeitraum, nicht nur um Patienten,die Heilmittel bekommen haben. Wie viele Fälle zählt denn die Fallstatistik mit den gleichen Parametern im selben Zeitraum?
Wenn hier wirklich statt ca. 50 Fälle über 1000 ausgegeben werden, machen Sie am Besten einen Termin mit dem INDAMED Support zu einer Fernwartung aus, damit sich das jemand anschauen kann.

Was ist der Unterschied zwischen KG/MT und KMT?


KG = Allgemeine Krankengymnastik
MT = Manuelle Therapie
KMT = Klassische Massagetherapie


Viele Grüße,

Sebastian Bock

10

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:03

Guten Tag Herr Bock
Bei der Anzahl der Fälle handelt es sich um alle Privatfälle in dem Zeitraum, nicht nur um Patienten,die Heilmittel bekommen haben. Wie viele Fälle zählt denn die Fallstatistik mit den gleichen Parametern im selben Zeitraum?
Wenn hier wirklich statt ca. 50 Fälle über 1000 ausgegeben werden, machen Sie am Besten einen Termin mit dem INDAMED Support zu einer Fernwartung aus, damit sich das jemand anschauen kann.
Die Fallstatistik gibt die gleiche hohe Fallzahl aus, die Abrechnungsstatistik liefert allerdings die richtige Anzahl, hier 101. Ich Hänge die Bilder mal hier an.

index.php?page=Attachment&attachmentID=287index.php?page=Attachment&attachmentID=288index.php?page=Attachment&attachmentID=289

Ich verstehe schon, dass die Fallzahlzählung bei PP höhere Zahlen ergibt, als die entsprechende Zählung bei KP, aber der Faktor 10 ist sicher zu hoch. Viele Patienten der ersten Statistik haben gar keinen Kontakt in 2013 mit unsrer Praxis, werden aber trotzdem mitgezählt. Woran kann dies bei der bekannten Konfiguration der Statistik liegen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Donnerstag, 14. Februar 2013, 12:35

Hallo Josmed,

die Statistiken (sowohl Fallstatistik als auch Medikamenten- und Heilmittelstatistik) zählen die im angegebenen Zeitraum gültigen Fälle, unabhängig davon, ob in dem Zeitraum Leistungen vorhanden sind, oder nicht.
Ich vermute mal, dass bei den in Ihrem System angelegten GOÄ-Fällen eine Gültigkeitsdauer bis ins Jahr 2013 angegeben ist, daher werden Sie in der Statistik vom Q1 2013 mitgezählt.

Wenn die Statistik nur GOÄ-Fälle mitzählen soll, an denen der Patient auch in der Praxis war, können Sie z.B. eine Privat-Fall-Bedingung hinzufügen, der Sie als Unterbedingung eine Krankenblatt-Bedingung hinzufügen und dort angeben, dass in dem angegebenen Zeitraum ein Krankenblatt-Eintrag exisitieren soll.

Siehe Screenshot.

index.php?page=Attachment&attachmentID=291

So werden nur Fälle von Patienten gezählt, die im aktuellen Quartal einen Krankenblatt-Eintrag auf dem Privat-Fall haben.


Sollen stattdessen nur die Fälle gezählt werden, auf denen auch ein Heilmittelrezept ausgestellt wurde, ändern Sie den Parameter "Eintragsart" der Krankenblattbedingung und markieren Sie dort die drei Heilmittelrezepte.

index.php?page=Attachment&attachmentID=292

Viele Grüße,

S. Bock