Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:29

REHA Antrag

Hallo Indamed

koennten Sie evtl. bitte die Datei fuer den REHA Antrag so einpflegen, dass der Name der Versicherten, etc. in die entsprechenden Felder uebernommen wird, und das Formular auch am PC ausgefuellt werden kann/ das waere uns eine grosse Hilfe!

Das Formular ist hier
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/5_Services/04_formulare_antraege/02_aerzte/aerzte_reha_verfahren_bd_node.html
zu finden.

Mit freundlichen Gruessen
Gordon Splettsen
.
.

PS> Diese Tastatur wurde beim Desinfiyieren leider auf @Amerikanisch@ umgestellt / gibt es daf[r ein Kommano um das r[ckyustellen_ :huh:

K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 17. Mai 2019, 14:33

Hallo Dr. Splettsen,


da es sich hier nicht um ein für die Softwarehäuser verpflichtendes Formular handelt, muss dieses auch nicht im System hinterlegt sein.

Gerne können Sie dies bei ihrem regionalen Betreuer beauftragen, dass dieser Ihnen die Formulare ins MedicalOffice einbindet > vermutlich kostenpflichtig!


P.S: die englische Tastatur können Sie mit der Tastenkombi Umschalt und alt wieder zurückstellen.

3

Freitag, 17. Mai 2019, 15:48

Hallo Frau Riemer
Wenn der eingebaute Formulareditor mehrseitige Formulare unterstützen würde, gerne auch PDF-Dateien als Bild, könnten wir das auch selber machen. Oder geht das inzwischen und ist mir entgangen?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 20. Mai 2019, 10:38

Hallo,
mehrseitige Formulare gehen inzwischen im internen Formulareditor.
H.Rügen

5

Montag, 20. Mai 2019, 15:16

mehrseitige Formulare gehen inzwischen im internen Formulareditor.

Danke.
PDF?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Montag, 20. Mai 2019, 15:19

PDF's als Formulare gehen nicht.
MfG H.Rügen

7

Montag, 20. Mai 2019, 18:20

Kann man ein Hintergrundbild im internen Formulareditor hinterlegen?
Also den Reha Antrag als Bild im Formulareditor hinterlegen und die auszufüllenden Bereiche dann per Textfeld im Formulareditor darüberlegen?
Ich glaube das habe ich irgendwo einmal gesehen. Ist eine Luxusfunktion, aber eine nette Idee wenn man Formulare digital ausfüllen will.

Sonst könnte sich im Forum ja ein Spenderkreis gründen, der die Übertragung von ein paar Formularen sponsert :thumbup: :rolleyes:

LG C.Schnell

8

Montag, 20. Mai 2019, 19:47

REHA-Formular

Hallo Dr. Splettsen,


da es sich hier nicht um ein für die Softwarehäuser verpflichtendes Formular handelt, muss dieses auch nicht im System hinterlegt sein.
Gerne können Sie dies bei ihrem regionalen Betreuer beauftragen, dass dieser Ihnen die Formulare ins MedicalOffice einbindet > vermutlich kostenpflichtig!



Hallo Frau Riemer
vielen Dank für die Hilfestellung zur Tastatur!

Was o.g. zitierte Meinung angeht bin ich nicht ganz so sicher.
Schauen Sie doch mal hier:

Formulare zur Beantragung einer Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie an dieser Stelle darum bitten, die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bereitgestellten Formulare zur Beantragung einer Rehabilitation für die Vertragsärzte und Vertragsärztinnen in Ihre Softwareprodukte zu integrieren bzw. zu aktualisieren.

Denn neben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), bei der eine Verordnung über Formular 61 erfolgt, ist die DRV wesentlicher Kostenträger von Rehaleistungen. Diese Formulare werden direkt von der DRV bereitgestellt.

Die bereitgestellten Reha-Formulare der DRV finden Sie unter:
https://www.deutsche-rentenversicherung.…en_bd_node.html

Mit der Bitte um Beachtung und freundlichen Grüßen

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Dezernat Digitalisierung und IT
IT in der Arztpraxis
Herbert-Lewin-Platz 2

10623 Berlin
Tel: 030/4005-2077
E-Mail: ita@kbv.de
www.kbv.de

Abgesehen davon fände ich es einen benutzerfreundlichen Zug meines Sytemhauses auf offensichtliche Bedürfnisse, die schon jahrelang bestehen, mal zu reagieren, anstatt es sich einfach zu machen und die "gesetzestreue" Linie zu fahren - dies gilt für einige Formulare (zB ist auch das Formular für die kurärztliche Behandlung seit vielen Jahren ein Jammer) die eben deshalb weil sie keine "KV-Formulare" sind (s.o.) auch nicht groß gepflegt werden müssen, weil sie maximal alle 10 Jahre mal geändert werden könnten und somit wenig Aufwand erfordern.Ausser jahrelang für den User, wenn nicht vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen
Gordon splettsen

PS: Und ja, das ist mal eine kritische Äusserung! ;)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

9

Montag, 20. Mai 2019, 20:42

Es ist nun mal so, dass die regionalen Betreuer iregndwie Geld verdienen müssen, das geht nicht, wenn Sie, mein lieber Herr Kollege Splettsen alles im MO Paket für lau bekommen.
Mo ist schnell, updates sind schnell, man kann schlechter einkaufen, viel schlechter.
Ihre Kritik kann ich nachvollziehen, aber man muss das Gesamtbild betrachten.
Ich bin kein Indamed Mitarbeiter, bekomnme kein Sponsoring, bin aber durch 100 Billionen Tonnen Frust im hausärztlichen Bereich (angesammlt in den letzen 5 Jahren, Spahn ist der aktuelle, ungeschlagene Spitzenreiter der Verschlimmbesserung) durch die Jahre gereift und hoffe auf den ultimativen Lottogewinn, nicht um mein eigenes Programm zu basteln (geht bei T2med ja auch nicht mal eben so) sondern um in die Rente schnellstmöglich, frühzeitig abzutreten.
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brogarden« (20. Mai 2019, 20:49)


10

Dienstag, 21. Mai 2019, 07:38

Hallo,

Es ist nun mal so, dass die regionalen Betreuer iregndwie Geld verdienen müssen


Das Argument hat damit sicherlich gar nichts zu tun, dass nicht "alle" Formulare in MEDICAL OFFICE integriert sind. Sondern es liegt einfach daran, dass es in Deutschland mehr Formulare gibt als Einwohner, die sich dann auch noch häufig ändern. Haben Sie allein die Formulare auf der Internetseite der Rentenversicherung mal gezählt?

Wir versuchen alle Formulare, die häufig von vielen Praxen benötigt werden auch nativ in MEDICAL OFFICE zu integrieren. Wenn der Rentenantrag dazu gehört, dann schauen wir uns das an. Gern können wir auch weitere "fehlende" Formulare integrieren, aber um zu entscheiden, welche das sind, benötigen wir ein paar genauere Aussagen zur Häufigkeit der Nutzung bei welcher Fachgruppe. Also ein Formular, weches mehrmals pro Woche beim Allgemeinmediziner benutzt wird, steht natürlich in unserer Prioritätenliste höher, als ein Formular, welches einmal im Monat beim Pathologen Anwendung findet.

mfg
Uwe Streit

11

Dienstag, 21. Mai 2019, 08:35

:D
Sondern es liegt einfach daran, dass es in Deutschland mehr Formulare gibt als Einwohner, die sich dann auch noch häufig ändern. Haben Sie allein die Formulare auf der Internetseite der Rentenversicherung mal gezählt?

Es tut gut, wenn mal mal nicht selber den Frust formuliert, sondern jemand anders diese Aufgabe übernimmt.
Es ist schwer beschreiblich, wieviel sinnlose Lebenszeit mit solchen Dingen verschrammelt wird.
:D, weiter machen und lachen, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

12

Freitag, 24. Mai 2019, 20:04

von der Wiege bis zur Bahre: zB Form 22

Hallo Herr Streit
Hallo Brogarden

Zu den cit. "Formularen die vom Allgemeinmediziner mehrmals die Woche benutzt werden":
hierzu gehört zB. der von den Psychotherapeuten von uns angeforderte Konsiliarbericht, den wir für o.oo.- € zu erbringen haben und auf dem ganz unten der angebliche Betrag den wir dafür bekommen "irrtümlich" weiterhin steht, damit es alle ausser uns fest glauben....
--Nun zur Sache, dem AUSFÜLLEN des Konsiliarberichtes Nr 22:
Ganz oben rechts im famosen Formular müssen der Name, Betriebsstättennummer und die LANR des Psychotherapeuten eingetragen werden.
Das lässt sich in MO dzt. am PC nur so realisieren, indem:
1) das weiss Gott nicht intuitiv zu bedienende Adressbuch geöffnet, "neuer Eintrag" und dort der entsprechende Therapeut mit Betriebstättennummer und den entsprechenden Angaben eingetragen und dazu extra der Therapeut zusätzlich erfasst und alles gespeichert wird.
2) sodann ein neuer Krankenschein zum Patienten im Weg der Selbstausstellung erfasst wird!
3) in diesem neuen Abrechnungsschein nun das Formular geöffnet wird- jetzt steht dort endlich der Name etc. des betreffenden Psychotherapeuten im Formular in den 3 entsprechenden Feldern rechts oben eingetragen.
--Nun darf ich mich ans AUSFÜLLEN und schließlich an den Ausdruck und Unterschreiben des Konsiliarberichtes machen.
4) Und schließlich muss dieser neue Schein jedenfalls wieder gesperrt werden!
Ansonsten nämlich nimmt die KV den regulären Schein des Patienten mit allen Ziffern aus der Abrechnung und das mit Folgen: z.B. im folgenden Quartal ist die Chronikerziffer für 1 Jahr "abgeschossen", weil bei dem Patienten das gesamte vorherige Quartal nicht abgerechnet wurde....Dies deshalb, weil bei Selbstausstellung nur der Name des ausstellenden Arztes und niemandes sonst ( zB Psychotherapeut o.ä.) eingetragen werden darf- sonst eben sperrt die KV den Patienten für das Quartal.
Nun, das ist sicherlich ein Workaround, wenn man nicht das so ersetzte Wort "Provisorium" verwenden möchte.
-- JEDOCH: es passiert in unserer Praxis leider versehentlich immer wieder dass das Sperren des Scheines von den Arzthilfen versäumt wird- mit der Folge dass das Quartal unbemerkt in der Abrechnung fehlt und ein finanzieller Schaden entsteht und danach ein weiteres Defizit in weiteren 3 Quartalen entstseht, weil dadurch die Chronikerziffer obsolet geworden ist.
Das fand und finde ich nicht gut, weil
1- das Vorgehen wirklich umständlich und somit eine zeitraubende -NUR FÜR DIE KASSE KOSTENLOSE - Dokumentation bleibt
2- es immer wieder durch den "Trubel" an der Anmeldung vergessen wird, den Schein zu sperren - mit meinen finanziellen Verlusten
--MEIN VORSCHLAG: die 3 betreffenden Felder von Form 22 werden für Name, Betriebsstättennummer, LANR des Psychotherapeuten mit der Tastatur direkt eintragbar gestaltet.
--MEIN WUNSCH:Am besten öffnet sich dann das Adressbuch mit der Option die dort damit bereits ausgefüllten Felder zu komplettieren damit dort ein valider Datenatz gespeichert werden kann - schließlich gibt es zwar etliche Psychotherapeuten in der hiesigen Gegend- ~100- aber die Zahl ist endlich und so hätte man die Namen in Zukunft zB als "Zuweisende" erfasst und könnte mit einer Option im Formular 22 die Felder komplettieren - "mit einem bzw. wenigen Clicks" - irgendwas in meinem Vorbewußten erinnert mich an diese Formulierung, was bloß? ;)
.........
Epilog: Obiges hat das noch ausstehende Ausfüllen von mindestens 3 REHA Formularen am Freitagabend verhindert. Die Entscheidung war nicht leichtherzig getroffen - sieht man doch: nur wenige schreiben in diesem Forum, aber bei entsprechenden Themen sind es ohne weiteres plötzlich 2-3 stellige Zahlen an Kiebitzen, die für sich etwas mitzunehmen hoffen...
Ist das dann schon ein Volksentscheid für eine evtl. Programmierung?
Vielleicht sollte man an dieser Stelle gar Werbung für die Europawahl machen :rolleyes:

Ein schönes Wochenende
Gordon Splettsen :thumbup:

PS Die Forms fülle ich halt jetzt noch aus...
PPS: Warum ich nicht einfach die Nr 22 ohne oben rechts was auszufüllen, oder halt händisch nachher komplettiert zurücksende?
Ich möchte manchmal doch nachher noch wissen, wer der Psychoth. meines Pat. ist. Vielleicht möchte ich das um die Resultate der Therapie zuordnen zu können? Speziell bei Kindern, aber auch sonst... ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (24. Mai 2019, 20:11) aus folgendem Grund: Frust konstruktiv werden lassen


13

Samstag, 25. Mai 2019, 13:29

Hallo Herr Splettsen

Dieses Thema hatte ich mich gleicher Intention vor Jahren schon einmal mit dem FirstLevelSupport diskutiert und einen ähnlichen Workaround verwendet, Überweisungsschein anlegen, dort Überweiser aus Adressliste auswählen, Formular 22 auswählen (jetzt ist der Überweiser schon eingetragen) und drücken, Überweisungsschein löschen.

Ihre Idee mit den auswähl- und ausfülllbaren Adressfeldern finde ich gut und unterstütze den Vorschlag. Dies scheint mir ein wenig aufwendiger und sehr pragmatischer Ansatz.

LG, Josmed

P.S. einen Wunsch zum Schluss; ich fände es gut, alle! Formulare unter einen Menupunkt zu finden und ggfls auch alphabetisch und nach Musternummer sortieren zu können, immer wieder suche ich selten verwendete Formulare und finde sie dann lange nicht. (Meine Schwäche :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (27. Mai 2019, 19:44)


14

Samstag, 25. Mai 2019, 18:06

Ihre Idee mit den auswäh- und ausfülllbaren Adressfeldern finde ich gut und unterstütze den Vorschlag. Dies scheint mir einwenig aufwendiger und sehr pragmatischer Ansatz

ich fände es gut, alle! Formulare unter einen Menupunkt zu finden und ggfls auch alphabetisch und nach Musternummer sortieren zu können, immer wieder suche ich selten verwendete Formulare und finde sie dann lange nicht

Würde ich mich beidem anschließen.

Und da man nicht alle Formulare einpflegen kann, könnte man die Funktion der Konkurrenz kopieren, bei der man das Formular als Bild einpflegt und Textfelder darüberlegt. Das wäre der dritte Wunsch, den ich zu obigen ergänzen würde.

LG C.Schnell

15

Montag, 27. Mai 2019, 13:33

Formulare schneller finden...."das Formular als Bild einpflegt und Textfelder darüberlegt."

Einen guten Wochenanfang!

Alle Formulare in eine Liste und sie dort nach Formularnummer oder nach Gusto ordnen zu können ( wie die Liste mit Dauerdiagnosen) - das wäre ja wirklich eine große Erleichterung.

Und ja- das Formular als Ganzes sehen zu können und die Textfelder darin auszufüllen ist optimal.
Und dann dabei die "Enter"Taste als Absatz und die Tab-Taste zum Weiterspringen ins nächste Feld zu belegen.
( Habe gerade wieder ein Form 22 ausgefüllte und dabei mal wieder getippt ohne dauernd auf den Schirm zu schauen- natürlich unbewusst-gewohnheitsmäßig einen Absatz mit "Enter" eingefügt und nicht gemerkt, dass ich dann im nächsten Textfeld gelandet bin
und dort mein Schrieb deplaziert war weil ein Häkchen gefragt war. So habe ich dann sinnlos vor mich hin formuliert bis ich merkte das der PC nicht mehr "schreibt"...alles Kleinigkeiten, die immer wieder auftreten , was halt nicht sein müsste)

Grüße an alle Leser
Gordon Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (27. Mai 2019, 13:52)


16

Dienstag, 28. Mai 2019, 12:48

Kleiner Tipp: STRG-ENTER verwenden. So wird lt. WInodws-Standard in Textfeldern ein Zeilenumbruch erzeugt...

17

Dienstag, 28. Mai 2019, 13:25

Welches Formular möchten Sie am dringendsten eingepflegt haben?
G1204?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

18

Dienstag, 28. Mai 2019, 13:42

Ja, G1204 REHA Bericht Arzt wäre mir lieb. Kurbericht überarbeitet wäre nach Jahren endlich auch mal gut.Konsiliarbericht...
LG GS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (29. Mai 2019, 12:51)


19

Dienstag, 28. Mai 2019, 18:51

Formular G1204

Hallo

Ich habe mal angefangen, ein solches Formular mit dem internen Formulareditor zu basteln. Im DPS kann man es unter System /Drucker undFormulare/neues Formular/intern importieren. Dazu vorher Kürzel selber festlegen für den Aufruf und die Dokumenatation im KB. Im KB muss dieser Krankenblatteintrag dann noch zur Ansicht freigeschaltet werden.
Es ist nur ein Rohentwurf und wenn es mir gelingt, das Formular als G1204.MFO hier anzupasten, bitte ich um Rückmeldung, was nicht klappt.
Ein Problem habe ich hier schon gefunden und noch nicht gefixt;

Bei großen Editfeldern bleibt der Text ab Zeile 2 leer, obwohl der Cursor wandert.
Bei den Diagnosefelder habe ich noch keine Lösung für die Übernahme der ICDs. (ggfls via Texteintrag {ADiagnosen:Tagzahl#100}), hier muss ich noch ein bisschen basteln, denn das hatte ich auch noch nicht.
Frage an Indamed: kann man Autotexte in Praxisformularen nutzen? Kann man Aufträge/Diagnosen automatisch übernehmen?
LG, Josmed
UPS, hochladen geht nicht, die G1204.MFO ist zu groß.
Ich kann Sie als PM schicken, oder INDAMMED sagt mir, wie ich sie hier ablegen kann.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

20

Dienstag, 28. Mai 2019, 19:15

UPS, hochladen geht nicht, die G1204.MFO ist zu groß.

Hallo Josmed,
vielleicht geht es als .zip Datei.

Viele Grüße
M.Meier