Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 11. April 2019, 12:45

Schablone für Heilmittelverordnung: "Behandlungsbeginn spätestens" automatisch in 4 Wochen

Hallo,

die Physioterapeuten in unserer Umgebung haben regelmäßig Wartezeiten bis 4 Wochen. Dann läuft immer das Heilmittelrezept aus, es wird uns daher zugesandt und muss ergänzt werden mit "Behandlungsbeginn spätestens" auf den meist 4 Wochen späteren Termin.

Da wir eh Schablonen verwenden, wäre das praktisch wenn MO das Feld "Behandlungsbeginn spätestens" automatisch auf in 4 Wochen ausstellt. Wie geht das?
Bei der AU Schablone rechnet MO wohl automatisch mit, bei der Physio schreibt MO aber immer das selbe Datum aus der Schablone rein.

Gibt es andere Tricks um weniger Heilmittelrezepte ergänzen zu müssen?

LG C.Schnell

2

Donnerstag, 11. April 2019, 18:17

Ja, Rezept nur vorbereiten-> Patient macht seinen Termin aus-> Rezept wird zeitgerecht gedruckt und abgeholt. Geht aber nur bei einfachen Fällen, wo alles auch ohne Rezept klar ist, wie Podologie.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

3

Freitag, 12. April 2019, 11:03

Ich wäre auch an so einer Automatik interessiert. Bislang, wenn man ein Behandlungbeginn Datum in einer Schablone speichert, wird genau dieses Datum bei Benutzung der Schablone eingefügt. Das macht keinen Sinn...

4

Freitag, 12. April 2019, 19:10

@ Indamed: Könnte man die Intelligenz die in der AU-Schablone vorhanden ist, auch zur Heilmittelschablone bekommen?

Danke
C.Schnell

5

Dienstag, 30. April 2019, 15:02

Nochmal an Indamed die Frage, aus meiner Nutzersicht könnte das mit wenig Aufwand möglich sein, die Fuktion zu "klonen", oder?

@ Indamed: Könnte man die Intelligenz die in der AU-Schablone vorhanden ist, auch zur Heilmittelschablone bekommen?


Danke, C.Schnell

K.Riemer

unregistriert

6

Donnerstag, 2. Mai 2019, 08:41

Hallo,

was genau meinen Sie mit Intelligenz der AU-Schablone?

7

Donnerstag, 2. Mai 2019, 09:29

was genau meinen Sie mit Intelligenz der AU-Schablone?

Das ist im Öffnungspost beschrieben;

Es besteht der Wunsch, dass man eine Verordnungsvorlage erstellen kann, bei der das Datumsfeld für den spästesten Behandlungsbeginn AUTOMATISCH 4 Wochen (oder x-Wochen) nach heute gesetzt wird.
Damit ist das Thema, spätere Austellung der Verordnung, nochmalige Einbestellung der Patienten, erneute Ausstellung, weil Termin-Verfristung etc etc , sofort erledigt.

Derzeit ist es so, die Vorlage ist in diesem Feld leer!

Man muss dann mit der Maus einmal hineinklicken, Leertaste, dann den Finger auf der Pfeil-hoch-Taste liegen lassen, bis das Datum ca 4 Wochen in die Zukunft gerechnet wurde.
Dieser Vorgang ließe sich mit obigem Wunsch hunderte-tausendmal im Jahr vereinfachen.Ich hoffe, ich habe es stellvertretend richtig erklärt.
LG, Josmed
P.S. Wenn man eine derart erzeugte Verordnung wiederholt, wird das Datum in diesem Feld IMMER auf HEUTE gesetzt und muss händisch heraus gelöscht werden. Das ist ein BUG, auch schon mehrfach geschildert. Ich möchte hier nicht sleber das Formular anpassen, jede Formularänderung würde daswieder nötig machen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (6. Mai 2019, 20:53)


8

Donnerstag, 2. Mai 2019, 10:35

Danke Josmed, das wäre auch meine Erklärung gewesen.
Ginge das Frau Riemer?

LG C.Schnell

9

Montag, 6. Mai 2019, 16:41

Ich schliesse mich der Bitte an. Ein automatischer Datumseintrag wie oben beschrieben wäre eine grosse Hilfe!

10

Montag, 6. Mai 2019, 18:48

Fänden wir auch super - meine Frau mit Zusatz Chirotherapie stellt von diesen Verordnungen eine größere Anzahl aus - und ein guter Teil kommt eben von den Physuiotherapeuten mit der allseits bekannten überflüssigen Datumsüberschreitung zurück.
Ergo: Aufmerksamkeits-Zeit-Druck-Aufwand für uns und Zeitaufwand für den Patienten.
Wäre sehr hilfreich, wenn das unterbleiben könnte - wie von Josmed klar erläutert
Mit Grüßen Gordon Splettsen

11

Dienstag, 7. Mai 2019, 05:07

Kennt sich nicht Herr Meier gut mit den Formularen aus? Hätten Sie hier eine Idee Herr Meier?

Oder Indamed würde uns ein „Alternativ-Formular“ zur Verfügung stellen zur Eigeninstallation... oder eine kurze Anleitung, was selbst zu ändern ist...

12

Dienstag, 7. Mai 2019, 09:05

Hallo Herr Quick,
so gut kenne ich mich auch nicht aus. Vielleicht hilft aber das:
Muster 4 neu (Transportschein): falscher Ausdruck der "Kreuze"
Hier kann man einmal einstellen, wieviel Tage nach dem Druck die Behandlung beginnen soll. Das entsprechende Datum wird dann auf das Formular gedruckt. Nachteil: Das Datum kann dann nicht, manuell, in dem Formular geändert werden, dann werden beide Daten gedruckt.

Viele Grüße
M.Meier

13

Dienstag, 7. Mai 2019, 14:06

gelöscht

14

Donnerstag, 9. Mai 2019, 15:39

Liebes Indamed Team,

könnten Sie prüfen, ob die Schablone für die Heilmittelverordnung auch ein intelligentes Datumsfeld für den Behandlungsbeginn bekommen könnte wie es im AU Formular vorhanden ist.
Bei der AU Schablone rechnet MO bei den Datumsfeldern automatisch mit, bei der Physio schreibt MO aber immer das selbe Datum aus der Schablone rein.
Vielleicht könnte man die Programmierung aus der AU Schablone "kopieren"

Laut Josmed gibt es noch einen anderen Bug:

Zitat

P.S. Wenn man eine derart erzeugte Verordnung wiederholt, wird das Datum in diesem Feld IMMER auf HEUTE gesetzt und muss händisch heraus gelöscht werden. Das ist ein BUG, auch schon mehrfach geschildert. Ich möchte hier nicht sleber das Formular anpassen, jede Formularänderung würde daswieder nötig machen.

Vielleicht könnte das auch geprüft werden

Vielen Dank
C.Schnell

15

Donnerstag, 9. Mai 2019, 17:14

könnten Sie prüfen, ob die Schablone für die Heilmittelverordnung auch ein intelligentes Datumsfeld für den Behandlungsbeginn bekommen könnte

Hallo,
für mich ist es besser, wenn kein Datum gedruckt wird. Die Therapie muss dann 14 Tage nach Ausstellungsdatum begonnen werden und das ist auch meist möglich. Ich möchte nicht jjedesmal dort ein Datum eintragen, auch nicht, wenn es ein intelligentes Datumsfeld ist.
Viele Grüße
M.Meier

16

Donnerstag, 9. Mai 2019, 17:48

Hallo Herr Meier,

das ist ein Missverständnis: Nur die Schablone soll ein intelligentes Datumsfeld bekommen. Wenn sie die Schablone verwenden und dort das Datumsfeld verwenden, soll die selbe Logik wie im AU Formular sein (MO rechnet im AU Formular mit und schreibt immer das Datum relativ zum Druckdatum rein). Wenn Sie die Schablone nicht verwenden oder die Schablone ohne Datumsfeld verwenden (so machen wir es aktuell, da das Datumsfeld sonst aktuell immer auf einem festen Datum steht), ändert sich nichts.

Viele Grüße
C.Schnell

PS: So wie ich Sie verstanden habe, haben Sie doch ohnehin Ihr Formular angepasst, oder? Das ist die Profi Version ;)

17

Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:08

So wie ich Sie verstanden habe, haben Sie doch ohnehin Ihr Formular angepasst, oder?

Hallo Herr Schnell,
Nö, ich habe das nur hier eingestellt, weil sie es wollten ;). Ich drucke kein Datum mit und das gibt auch keine Probleme.
Viele Grüße
M.Meier

18

Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:13

Nur mal so am Rande:
Eine physiklalische Therapie, die mehr als 2 Wochen Zeit hat zu beginnen ist doch eigentliche nicht WANZ, weil offensichtlich nicht akut notwendig also auch nicht wirtschaftlich.
Also ich setze da auch konsequent KEIN Datum hinein.

mfg

Rolf Meffert

19

Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:45

Hallo @ all
Die Frage, ob ein Verzögerungsdatum sinnvoll ist, oder nicht, ist ja mit der Idee von Herr Schnell OPTIONAL. Zur Sinnhaftigkeit kann ich sagen, in der Betreuung vieler schwerst gehandicapter Kinder kommt es so oft vor, dass Rezepte wieder zurück kommen und entsprechende Änderungen notwendig sind, oder Patienten von mir heute die Empfehlung zur Therapie und ein Rezept bekommen, aber keinen Termin binnen 14 Tagen erhalten, dass mir dieser Vorschlag wieder mal viele kleine unnötige Arbeitsschritte abnehmen würde.
Es dient MEINER Entlastung neben jener der Patienten. Derzeit mache ich es ja so, wie oben beschrieben, aber das sind wieder jedes Mal einige extraschritte, die als Schablone wegfielen. Und da es schon Datumvariablen gibt (AU), wäre es auch kein "großes Ding", und das soll natürlich nicht die Arbeit der Programmierer kleinreden :D
Ich denke, das ist das, was hinter dem ganzen Vorschlag steckt.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

20

Donnerstag, 9. Mai 2019, 20:29

Hallo Herr Meffert und Meier,

Sie haben wohl wirklich Glück mit der Auslastung Ihrer Physiotherapie-Praxen.
So viel Glück haben wir hier leider nicht und auch Josmed wohl nicht und vor einem guten Jahr war es auch noch nicht so schlimm, aber aktuell bekomme ich wenn es postoperativ dringend ist nach 10 Tagen frühestens! Termine und für "normale" Wirbelsäulenbeschwerden nach 4 Wochen.
Ich warne die Patienten vor und versuche hier und da zu Physios zu sparen aber mehr kann ich nicht tun. Und ja, der Sinn ist dann leider oft reduziert, aber wenn die Beschwerden dann oft schon mehrere Wochen sind dann wollen die Patienten etwas machen und warten dann halt nochmal 4 Wochen.
Für Vorschläge bin ich offen.
Und zur kleinen Verbesserung würde ich wie schon geschildert gerne automatisch das Datum von der Schablone ausgefüllt haben, wie bei allen Schablonen kann das dann nur der nutzen der es braucht.
Und Danke Herr Meier für Ihre Formularanpassung (nur für mich, ich fühle mich geehrt :) ), das baue ich eventuell demnächst als Brückenlösung einmal ein

Viele Grüße, C.Schnell