Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. April 2019, 18:00

EBM Prüfzeiten - seit 1.1.19

Ich möchte das Thema Prüfzeiten nochmal aufgreifen, da es
seit 1.1.19 grad für Großpraxen mit mehreren Ärzten und deren
unterschiedlichen Leistungs-Spektrum neue Spielregeln gibt.

Bisher war es bei uns Augenärzten so geregelt, dass die EBM-Prüfzeiten pro Quartal
durch die Anzahl der Sitze nicht größer als 780h sein durfte, was nie
ein Problem darstellte.

:!: Seit 1.1.19 wird das auf jeden einzelnen Arzt geprüft, was uns zwingt,
weniger Patienten bei den rein konservativen Kollegen zu versorgen, da
die ihre 780h immer überschritten haben. :!:

Eine Prüfzeit-Schätzung anhand der geplanten Termine ist für uns enorm
wichtig geworden, leider derzeit nur manuell möglich, was sehr viel
Manpower verschlingt und sehr ungenau ist.
Schöner wäre es, wenn die Software diesen Part übernnehmen könnte.

Ich stelle mir folgende Funktion vor:

1.) Ich kann bei jedem Arzt die vorhandenen 1/4 Sitze hinterlegen. 1 ganzer Sitz = 780h Prüfzeit pro Quartal

2.) Ermittelt man die vorhandene EBM Quartals-Prüfzeit pro Arzt
(Statistik-Modul), weiss man, wieviel Prüfzeit pro Arzt bis Quartalsende
übrig ist. Wäre schön, wenn das Statistik-Modul gleich alle Ärzte auf
einmal, getrennt gelistet, ausspuckt.(vllt. geht das ja auch schon)

3.) über den Terminkalender wird eine Hochrechnung (für jeden Arzt
getrennt) heute bis Quartalsende je nach hinterlegten geplanten
Massnahmen (daraus ergibt sich ein mögliche EBM-Ziffer und deren Prüfzeit) für jeden Patienten ermittelt, was eine reine, grobe
Schätzung ergibt.

Und diese Schätzung ist mit der noch offenen Prüfzeit zu vergleichen und für jeden Arzt aufzulisten und
schon weiss man, ob Termine ins nächste Quartal oder auf einen anderen
Arzt zu verschieben sind oder ob noch Luft nach oben ist.

Dies würde unsere Planung deutlich einfacher und besser machen.

:?: Wer ist auch davon betroffen und hätte an so einer Funktion Interesse? :?:
Lg HLae
- Wann kommt ein schickes Augenarztmodul mit anwenderfreundlicher Phoropteranbindung, LAN-Anbindung der Nidek-Geräte und anderer Gadgets? -
Wer Interesse hat, dies gemeinsam weiter zu entwickeln, bitte bei mir melden!

2

Donnerstag, 4. April 2019, 08:35

Ich möchte das Thema Prüfzeiten nochmal aufgreifen, da es
seit 1.1.19 grad für Großpraxen mit mehreren Ärzten und deren
unterschiedlichen Leistungs-Spektrum neue Spielregeln gibt.

Bisher war es bei uns Augenärzten so geregelt, dass die EBM-Prüfzeiten pro Quartal
durch die Anzahl der Sitze nicht größer als 780h sein durfte, was nie
ein Problem darstellte.

:!: Seit 1.1.19 wird das auf jeden einzelnen Arzt geprüft, was uns zwingt,
weniger Patienten bei den rein konservativen Kollegen zu versorgen, da
die ihre 780h immer überschritten haben. :!:

Eine Prüfzeit-Schätzung anhand der geplanten Termine ist für uns enorm
wichtig geworden, leider derzeit nur manuell möglich, was sehr viel
Manpower verschlingt und sehr ungenau ist.
Schöner wäre es, wenn die Software diesen Part übernnehmen könnte.

Ich stelle mir folgende Funktion vor:

1.) Ich kann bei jedem Arzt die vorhandenen 1/4 Sitze hinterlegen. 1 ganzer Sitz = 780h Prüfzeit pro Quartal

2.) Ermittelt man die vorhandene EBM Quartals-Prüfzeit pro Arzt
(Statistik-Modul), weiss man, wieviel Prüfzeit pro Arzt bis Quartalsende
übrig ist. Wäre schön, wenn das Statistik-Modul gleich alle Ärzte auf
einmal, getrennt gelistet, ausspuckt.(vllt. geht das ja auch schon)

3.) über den Terminkalender wird eine Hochrechnung (für jeden Arzt
getrennt) heute bis Quartalsende je nach hinterlegten geplanten
Massnahmen (daraus ergibt sich ein mögliche EBM-Ziffer und deren Prüfzeit) für jeden Patienten ermittelt, was eine reine, grobe
Schätzung ergibt.

Und diese Schätzung ist mit der noch offenen Prüfzeit zu vergleichen und für jeden Arzt aufzulisten und
schon weiss man, ob Termine ins nächste Quartal oder auf einen anderen
Arzt zu verschieben sind oder ob noch Luft nach oben ist.

Dies würde unsere Planung deutlich einfacher und besser machen.

:?: Wer ist auch davon betroffen und hätte an so einer Funktion Interesse? :?:
Lg HLae


Es ist möglich bei JEDEM Leistungserbringer eine Prüfzeit zu hinterlegen, statt einer gemeinsamen.
Wir hatten zwei 0,5 - Sitze - in dieser Zeit haben wir auch jedem Kollegen 390 h zugeordnet, so dass jeder Kollege auch sein Zeitbudget sah.

Gruß

B. Müller

3

Donnerstag, 4. April 2019, 08:35

Hallo,

Sie können im Datenpflegesystem -> System -> Abrechner bei dem entsprechenden Abrechner unter dem Reiter "Zeitbudget" ein individuelles Quartals- und/oder Tagesbudget hinterlegen. Zusätzlich haben Sie hier auch die Möglichkeit zu definieren, ob sich mehrere Leistungserbringer ein gemeinsames Zeitbudget teilen (kenne ich nur von angestellten Leistungserbringern, d.h. zwei Leistungserbringer arbeiten unter dem Zeitbudget einer LANR) .

index.php?page=Attachment&attachmentID=5248
(zum Vergrößern bitte anklicken)


Die Prüfzeiten lassen sich in der Fallstatistik mit dem Ausgabefilter "Tages-Zeitstatistik LE" ermitteln. Wenn Sie die Prüfzeit aber einzeln betrachten wollen, müssen Sie die Statistik pro Leistungserbringer durchlaufen lassen. (Das verbrauchte Quartalsbudget wird ansonsten addiert).

Zusätzlich finden Sie im Dialog zur Gebührenerfassung immer den aktuellen Stand des Praxisbudgets (Budget des kompletten Abrechners mit allen Leistungserbringern) und des aktuell ausgewählten Arztes. (Q = Quartalsbudget, T = Tagesbudget)

index.php?page=Attachment&attachmentID=5250
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

4

Freitag, 5. April 2019, 19:44

Vielen Dank für die Antworten,

Das hinterlegte Zeitbudget ersetzt damit quasi das Eintragen der 1/4 Sitze pro Arzt. Der Punkt ist somit erledigt. :thumbsup:

Die verbrauchten Prüfzeiten zu sehen, ist nur der 1. Teil, der 2. wichtige Teil wäre die Hochrechnung/Schätzung anhand der vergebenen und mit Maßnahmen besetzten Termine bis Quartalsende. Wir müssen wissen, ob wir bei einzelnen Ärzten reduzieren müssen oder die Sprechstunde erweitern können.

Auch in der Statistik/ Budget wäre eine Übersichtsseite mit allen Ärzten im MVZ wünschenswert.
Auf dieser Übersicht sollten die Prüfzeiten der einzelnen Tage pro Arzt gelistet sein, um sofort zu sehen, wo die 12h Tagesgrenze überschritten wurde.

Ich würde das gern auf die Wunschliste setzen, sehe im Menü leider keine.

Lg H. Lägel
- Wann kommt ein schickes Augenarztmodul mit anwenderfreundlicher Phoropteranbindung, LAN-Anbindung der Nidek-Geräte und anderer Gadgets? -
Wer Interesse hat, dies gemeinsam weiter zu entwickeln, bitte bei mir melden!

5

Montag, 8. April 2019, 16:01

Na ja, die aktuelle Zeit sieht die MfA und auch der Arzt jedes mal für ihn selbst, wenn eine Ziffer eingetragen wird. Ich sehe so meine eigene Zeit ca. 20x am Tag... Für die Zukunfts-Planung kann MO schwerlich helfen, weil die Zukunft ohne KI nur schwer abschätzbar ist. Es kann ja auch sein, dass Sie am Ende des Quartals immer mehr Ziffern erbringen, die zusätzlich zur Quartalszeit auf's Konto schlagen.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching