Liebe MO-Gemeinde,
nun bin ich auch seit zwei Tagen bei MO und
direkt in die Dynview-Variante eingestiegen, mit allen Vor- und
Nachteilen. Auch wenn so ein Umstieg immer für Team und Ärzte eine
Belastungsprobe ist, bereue ich es nicht und freue mich sogar auf die
Arbeit mit MO.
Was für mich gar nicht geht ist
die Druckversion des "neuen Laborblatts": Auch mehrfaches Nachhaken bei
meinem regionalen Betreuer vor, während und nach der Einweisung in da
Programm konnte mir leider nicht weiterhelfen. Ich habe konkret folgende
Anliegen:
Die Überschriften/"Trenner" müssen unbedingt in fetter Schrift
darstellbar sein, denn sonst bleibt der Ausdruck der Werte m.E. sehr
unübersichtlich. (Bei meinem bisherigen Programm waren die Überschriften
sogar in einer ersten Spalte vor den eigentlichen Wertespalten
dagestellt).
Unnötige Überschriften/"Trenner"
sollten ebenso wie Laborwerte ohne Werte nicht ausgedruckt werden (sie
stehlen sonst nur Platz, z.B. wenn kein Wert der Lipase zu sehen ist,
sollen weder "Lipase" noch der Trenner "Bauchspeicheldrüse" ausgedruckt
werden - siehe Foto).
Sehr hilfreich wäre es
auch, wenn man den Spalten eine feste Breite zuordnen könnte. Bei zwei
auszudruckenden Spalten verteilen sich diese über die gesamte DIN A4
Seite - im obligatoirischen Querformat, versteht sich ... weder
übersichtlich noch schön. ;-)
Auch würde ich
gerne die Werte in den Spalten zentrieren können, geht aber laut meiner
Hotline nicht. Dafür wird zum Teil (wann, habe ich noch nicht eruieren
können) die Spalte "Parameter" zentriert ausgedruckt - auch nicht gerade
"hübsch".
Kann mir da jemand weiterhelfen ? Stört es denn sonst niemanden ?Ich freue mich auf Tipps von "Alten Hasen" bzw. von Indamed.
Gruß JG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dubbebub« (26. März 2019, 20:56)