Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 22. März 2019, 13:25

Mobiler client: Arbeit mit lokaler Datenbank

Ich habe irgendwann mal gelesen, dass man mobile clients so einstellen kann, dass sie auch bei Kontakt mit dem MO-Server primär die lokale Datenbank benutzen, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen. Ist das korrekt? Wo stelle ich das im DPS ein?
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

2

Sonntag, 24. März 2019, 00:40

Lese ich zum 1. Mal, wäre mir völlig unbekannt. Problem wäre dann ja der fehlende Datenabgleich zwischen Hauptserver und Nebenserver... denn der Nebenserver synchronisiert so lange nicht wie er den Hauptserver nicht erkennt...

Aber ich weiß ja auch nicht alles...

3

Sonntag, 24. März 2019, 13:37

Doch das funktioniert.
Dazu muss in der Registry nur an folgender Stelle der Eintrag vorgenommen weden-



Bei 64-Bit Betriebssystemen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\INDAMED

Bei 32-Bit Betriebssystemen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\INDAMED


Und dann unterhalb des entsprechenden Eintrags muss folgende Zeichenfolge (Rechte Maustaste->Neu->Zeichenfolge) mit dem Namen Offline und dem Wert 1 angelegt werden.

Dann arbeitet die Mobile Version primär offline mit der eigenen Datenbank, aber im Hintergrund läuft bei bestehender Netzwerk o. VPN-Verbindung der Abgleich.
Schönen Sonntag.
Stephan Eckrich

4

Sonntag, 24. März 2019, 13:48

Gibt das einen richtigen Quantensprung in der Performance oder gibt es noch einen anderen sinnvollen Grund den mobilen Client so zu betreiben ?
Danke ...Gruß aus Heidelberg

5

Sonntag, 24. März 2019, 17:13

Sehr spannend, man lernt immer noch was Neues dazu...

Herr Wingenbach, können Sie mal etwas dazu posten. Kann man das als erfahrener User gefahrlos machen oder gibt es auch Nachteile?

Vorteil wäre auf jeden Fall die schnellere Datenbank auf dem 2. Server. Sicher kein „Quantensprung“ aber schneller...

6

Sonntag, 24. März 2019, 21:10

Bei uns war es ein deutlicher Unterschied in der Performance. Obwohl wir eine VPN-Verbindung mit 200Mbit Down- u. 50Mbit Upstream haben, war es ohne diese Einstellung doch sehr träge.

Nach dem Umstellen auf die Offline-Variante (hierbei gibt es keinerlei Probleme mit dem Abgleich der Daten im Hintergrund über die VPN-Strecke) ist es fast noch schneller als in der Praxis selbst. Ich würde ebi uns diese Variante immer wieder wählen.
Gruß aus Neustadt

7

Sonntag, 24. März 2019, 22:44

Wenn ich das höre, interessiert es mich doch sehr, wie ich einen mobilen Client per VPN mit der Praxis verbinden kann. Gibt es dafür eine schöne gut lesbare Anleitung?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Montag, 25. März 2019, 06:42

Da bin ich aber froh, dass meine grauen Zellen noch etwas funktionieren und das geht :D Danke für die Anleitung. Bei mir wäre der neu geplante mobile client im WLAN. Und in der Konstellation ist mir die normale Konfiguration deutlich zu langsam. Und die kurze Zeit, in der der client nicht immer konsistent bei den Daten ist, kann ich ertragen. :thumbup:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

9

Montag, 25. März 2019, 08:49

Bei uns war es ein deutlicher Unterschied in der Performance. Obwohl wir eine VPN-Verbindung mit 200Mbit Down- u. 50Mbit Upstream haben, war es ohne diese Einstellung doch sehr träge.

Nach dem Umstellen auf die Offline-Variante (hierbei gibt es keinerlei Probleme mit dem Abgleich der Daten im Hintergrund über die VPN-Strecke) ist es fast noch schneller als in der Praxis selbst. Ich würde ebi uns diese Variante immer wieder wählen.
Gruß aus Neustadt
Gut, aber hier vergleichen Sie ja einen VPN-Tunnel über ein externes Netz mit einer 1 GBit-Anbindung über ein internes Netz. Das ist ja nicht äquivalent...

Trotzdem spannend. Bin gespannt, warum das dann nicht standardmäßig so konfiguriert wird, dazu wird es ja Gründe geben...

10

Dienstag, 26. März 2019, 10:53

Arbeit auf lokaler DB geht gut!

Ich habe irgendwann mal gelesen, dass man mobile clients so einstellen kann, dass sie auch bei Kontakt mit dem MO-Server primär die lokale Datenbank benutzen, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen. Ist das korrekt? Wo stelle ich das im DPS ein?



Mache ich seit über einem Jahr, klappt sehr gut. Vorallem, wenn man über einen VPN in der Praxis hängt - und jede abfrage wie pat. Suche, Statistik ... über den Server läuft - da ist das lokale Arbeiten deutlich schneller.

Früher habe ich dafür beim mobilen Client kurz die Netzverbindung gekappt - jetzt geht es auch bei laufendem VPN - und die Arbeiten auf der lolaen datenbank werden laufend zum Server synchronisiert, was aber schneller geht als alle Anfragen an der Server zu schicken.

Gruß

Privacy

11

Mittwoch, 27. März 2019, 10:57

So, ich habe das gestern an meinem Zweitserver mal getestet, funktioniert prinzipiell gut. ABER: Diejenigen, die mit ImpfDoc arbeiten werden keine Freude an der Einstellung haben. Denn ID denkt dann auch, es arbeitet Offline und arbeitet somit nicht mit den Daten des Hauptservers. Damit funktioniert die komplette Lagerhaltung bei ID nicht mehr!!

Also Vorsicht mit dem was wir tun...

Grüße,

Peter Quick