Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Februar 2019, 09:22

Rezept Physiotherapie bei BG-Patienten von Hausärzten

Selten, aber doch ab und an (z.B. nach HWS Distorsionen) hatte ich bei BG Patienten, die von einem D-Arzt zum Hausarzt zur Weiterbehandlung geschickt wurden, Krankengymnastik verordnet. Dies geschah bisher auf einem Kassen-Formular, bei dem Im Kopf der Kostenträger in BG umgewandelt wurde. Nun allerdings erscheint beim Aufruf eines solchen Formulars ein 2 seitiges Din-A4 Monster mit Angaben, die ich nicht durchschaue, nicht automatisiert scheinen und mit einem Stempel versehen ist, das mich als D-Arzt ausweist.

Ist das richtig? Oder darf ich keine KG Rezepte für BG Patienten ausstellen?
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • KG-BG.jpg (56,78 kB - 32 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Juni 2024, 22:48)

2

Montag, 4. Februar 2019, 09:28

Hallo,

für BG-Fälle ist das Kassenformular nicht gültig. Auf BG-Fällen gibt es das eigene Formular F 2400, das dort bei Ihnen angezeigt wird.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Montag, 4. Februar 2019, 10:00

Das aber mit D-Arzt Steinmetz gestempelt ist. Irgendwie scheint das nicht das richtige Formular für mich als Hausarzt zu sein.... Aber wenn es so sein soll: So werde ich die Patienten zum D-Arzt zurückschicken (müssen).


(Und wenn ich es doch nutzen sollte, brächte ich wenigstens einen Zugriff auf die obligaten Leistungsziffern der 2. Seite. Die sehe ich nicht beim Blanko-Formular Druck )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Roland Steinmetz« (4. Februar 2019, 10:05)


4

Dienstag, 5. Februar 2019, 08:46

Aber wenn es so sein soll: So werde ich die Patienten zum D-Arzt zurückschicken (müssen).
Darf ich Sie darauf hinweisen, daß Sie als Hausarzt (so wie ich auch) ohne D-Arzt Zulassung keine Heilmittel auf Kosten der BG verordnen dürfen. Hatte den Fall auch mal, habe mich dann von der BG entsprechend belehren lassen müssen..

Grüße,

P. Quick

5

Dienstag, 5. Februar 2019, 10:42

Danke für den Hinweis, dann ist alles klar.

6

Sonntag, 17. Februar 2019, 18:13

Man kann mit der BG Ausnahmen verhandeln

Wir behandeln etliche BG-Langzeit_Patienten,

hier dürfen wir Duerverordnungen fast formlos für Physio/Ergo/Logopädie verordnen (von Logopädie / Schlicktraining, Spachtherapie) versteht der D-Arzt ja auch nicht wirklich etwas.

Aber wenn es so sein soll: So werde ich die Patienten zum D-Arzt zurückschicken (müssen).
Darf ich Sie darauf hinweisen, daß Sie als Hausarzt (so wie ich auch) ohne D-Arzt Zulassung keine Heilmittel auf Kosten der BG verordnen dürfen. Hatte den Fall auch mal, habe mich dann von der BG entsprechend belehren lassen müssen..

Grüße,

P. Quick

7

Montag, 18. Februar 2019, 11:31

Danke! das hilft mir weiter!
Vielleicht sollte aber ein Formular, dass mich fälschlicherweise als D-Arzt ausweist, gar nicht für mich zu öffnen sein.

8

Donnerstag, 21. Februar 2019, 12:43

Das scheint dann aber von der Fachrichtung abzuhängen. Ich bin Kinderarzt und somit im hausärztlichen Bereich. Mir hatte das damals die Dame von der BG ziemlich deutlich so gessagt... kann natürlich auch sein, daß bei Dauerpatienten dann eine praktikablere Form der Verordnung möglich ist... man lernt halt nie aus in der Bürokratie...

9

Donnerstag, 21. Februar 2019, 13:01

Hallo
Wir haben uns (aus akt. Anlass) für NRW bei der BG erkundigt, auch hier die Aussage -> Nur vom D-Arzt...
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (21. Februar 2019, 15:04)


10

Donnerstag, 21. Februar 2019, 13:40

Allgemeine Heilbehandlung

Vielleicht muss man hier 2 Fälle unterscheiden.
Wir haben auch Patienten mit Langzeitbehandlung (>20 Jahre) wegen Querschnittslähmung.
WIr haben von der BG einen Behandlungsauftrag (oder -angebot ) bekommen zur Dauerbehandlung. Hier dürfte Physikalische Therapie kein Problem sein.

Bei "normaler" Allgemeiner Heilbehandlung ist das nicht vorgesehen. Ich würde diese Fälle aber sowieso an den DArzt verweisen.

MFG

Rolf Meffert

11

Donnerstag, 27. Juni 2019, 09:16

Kodierungshilfe für Ziffern bei F2400

Hallo,
ich habe auch eine Frage wegen des F2400 und hänge mich deshlab an diesen Thread mal ran.
Als D-Arzt stelle ich öfter F2400 Formulare aus. Die häufigen Ziffern wie die 8101 und die 8107 hat man im Kopf. Wenn man seltenere Therapieverfahren verordnen will muss ich regelmäßig googeln um die entsprechenden Zifferncodes dafür zu erhalten. Gibt es im Formularfenster für das F2400 irgendwo eine Legende, um die Zifferncodes direkt zu erfahren?
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antwort

12

Donnerstag, 27. Juni 2019, 10:23

Hallo Dr.Behrendt,

geht es um die Ziffern der Seite 2 vom Formular? (Übersicht über Leistungsziffern, -beschreibungen und Zeitintervalle pro Behandlungseinheit)

mfg.
Astrid Klomfaß
»A.Klomfaß« hat folgende Datei angehängt:

13

Mittwoch, 22. Januar 2020, 11:52

Ich möchte das deutlicher formulieren: An dieser Stelle ist MO völlig unzureichend: Es erfüllt nicht die simpelsten Anforderungen an eine moderne Software, so was haben wir bereits vor 30 Jahren abgestellt. Hier muss dringend eine Verbesserung seitens INDAMED erfolgen, das ist eine reine Zumutung!

14

Mittwoch, 22. Januar 2020, 12:15

:?:
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

15

Mittwoch, 22. Januar 2020, 16:29

Hallo ERei,

willkommen im Forum, sie scheinen heute an 3 Stellen über BG Probleme geschrieben zu haben. Die meisten Kollegen sind keine D-Ärzte, Sie müssten daher etwas ausführlicher erklären was Ihnen fehlt. Vielleicht ist hier noch Luft nach oben, es gibt ja auch extra ein BG Modul das Indamed anbietet, das sollte aus Kundensicht natürlich eine Arbeitshilfe im Alltag sein.
Das betrifft in diesem Fall die BG Ärzte die im Forum wenig präsent sind (wobei ich natürlich nicht weiß ob es einfach eine kleine Gruppe ist oder diese Gruppe zufällig wenig im Forum unterwegs ist).

Viel Erfolg
C.Schnell

16

Donnerstag, 23. Januar 2020, 10:43

Es erfüllt nicht die simpelsten Anforderungen an eine moderne Software, so was haben wir bereits vor 30 Jahren abgestellt.
Wer hat was bereits vor 30 Jahren abgestellt? Könnten Sie uns hier etwas mehr Informationen geben, nur "Meckern" bringt meist recht wenig...

Ich gebe Ihnen aber in soweit recht, daß ich mir eine Unterstützung bei Nicht-KV-Formularen wünschen würde, z.B. ein Befüllen von PDFs mit Daten aus dem KB... (Reha etc.)