Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. Januar 2019, 10:23

Zähler für die Heilmittel-VO bei Erst-VO in anderer Praxis

Hallo!
Wenn wir einem Patienten ein Heilmittel verordnen, der schon von einer anderen Praxis eine Erstverordnung erhalten hatte, so stellen wir eine Folgeverordnung aus, d.h. der Regelfall beginnt nicht neu. D.h., auch der Zähler müsste richtigerweise auf die Anzahl der schon anderswo verordneten Behandlungen gestellt werden. Wie kann man das bewerkstelligen, damit MO korrekt warnt, wenn der Regelfall ausgeschöpft wurde?
VG Julian Hartig

2

Dienstag, 29. Januar 2019, 10:54

Hallo Crispinus
Eigene E-VO ausstellen, danach Folge-VO, und die E-VO löschen. Die Folge-VO hat dann den schon um 10 gestiegenen Zähler.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Dienstag, 29. Januar 2019, 11:14

Hallo Josmed,
danke für den Tipp, das scheint mir aber irgendwie ein bisschen "gehackt" zu sein. Ich würde mich über eine andere Lösung freuen (so es denn eine gibt - falls nicht, sollte man sie einbauen). Wir haben z.B. aktuell einen Fall, wo die Pat. sogar schon mehrere Verordnungen von anderer Stelle erhalten hat, und ich habe eigentlich nicht so viel Lust, die Verordnung jetzt mehrfach zu wiederholen und die überflüssigen Exemplare dann wieder zu löschen.
VG Julian Hartig

4

Dienstag, 29. Januar 2019, 12:26

Hallo Crispinus
und ich habe eigentlich nicht so viel Lust, die Verordnung jetzt mehrfach zu wiederholen und die überflüssigen Exemplare dann wieder zu löschen.

Das kann ich verstehen, die Methode ist aber mittels -W- und -ENTF- sicher die Schnellste. Ein direktes Editieren des Zählers wäre natürlich der Hit. Inzwischen habe ich die Systematik der Heilmittelzählung im Griff, aber es muss nur einer das falsche Rezept wiederholen, dann passt wieder alles nicht.

Zitat

Ich würde mich über eine andere Lösung freuen (so es denn eine gibt - falls nicht, sollte man sie einbauen).
War vor Jahren schon einmal ein Thema, vielleicht kann uns Indamed die Variable zur Verfügung stellen, dann sollte es mittels Regelwerk möglich werden.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Dienstag, 29. Januar 2019, 13:02

Mal für die, die etwas sorgloser damit umgehen:
(Wir waren von der Vorordnungsmenge bisher im Rahmen)

Muss ich denn ganz exakt für alle Kollegen mitzählen? Der Patient erzählt mir auch nicht immer alles was er vom Orthopäden hatte. Und dann sogar noch auszukniffeln ob schon 3 Monate Behandlungs-Pause waren für eine neue Serie oder nicht, das braucht bestimmt 2 Minuten nachdenken auf Patientenseite.

Gibt es da Erfahrungen?

LG C.Schnell

6

Dienstag, 29. Januar 2019, 13:22

Muss ich denn ganz exakt für alle Kollegen mitzählen? Der Patient erzählt mir auch nicht immer alles was er vom Orthopäden hatte. Und dann sogar noch auszukniffeln ob schon 3 Monate Behandlungs-Pause waren für eine neue Serie oder nicht, das braucht bestimmt 2 Minuten nachdenken auf Patientenseite.

Das sehe ich bisher auch entspannt, ich kann nie für die Arbeit anderer genau gerade stehen und Bescheid wissen. Starte deshalb ich auch sicher oft (unwissend) mit E-VO, wo eine F-VO angebracht wäre.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (29. Januar 2019, 14:35)


7

Dienstag, 29. Januar 2019, 13:30

Den Stress haben nicht wir damit sondern der Physiotherapeut. Der bekommt bei falscher Austellung des Rezeptes seine Arbeit nicht bezahlt. Interessant wird es wenn der Patient sowohl den Arzt als auch Physio immer wechselt. Dann kann nur die Versicherung sehen wie viele Verordnungen er hat, da jeder neue Arzt und jeder neue Physio eine Erstverordnung ausstellen bzw. akzeptieren würde.
Viele Grüße

F. Jovy

8

Dienstag, 29. Januar 2019, 14:36

Den Stress haben nicht wir damit sondern der Physiotherapeut.

Hallo herr Jovy
Die Therapeuten melden sich hier in der Regel, wenn die Ausstellung für sie nachteilig ist, dann korrigiere ich.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (29. Januar 2019, 16:37)


9

Dienstag, 29. Januar 2019, 16:32

Ist bei mir genauso, macht aber Arbeit ;-)
Viele Grüße

F. Jovy

10

Dienstag, 29. Januar 2019, 16:39

macht aber Arbeit ;-)

Stimmt. Insgesamt ist dieses ganze Drumherum um die Erstellung von Heilmittelrezepten auch, wie vieles andere, ein bürokratisches Zeitfresserchen. Aber das ändern wir nicht, außer jemand hat Lust sich auch dort ins berufspolitische Beta-Testing zu werfen ;-(
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

11

Mittwoch, 30. Januar 2019, 09:57

Hallo,

von Seiten INDAMED kann ich Ihnen mitteilen, dass es hier keine andere Möglichkeit als die bisher genannte gibt.

Eine Möglichkeit der Fremdverordnung wie es bei Rezepten einstellbar ist, ist für Heilmittelverordnungen nicht vorgesehen

12

Mittwoch, 30. Januar 2019, 10:17

von Seiten INDAMED kann ich Ihnen mitteilen, dass es hier keine andere Möglichkeit als die bisher genannte gibt.

Ist im Moment so. Vielleicht ist es aber interessant, was man als User wissen möchte;
Uns hier interessiert, welche Menge am jeweiligen Heilmittels insgesamt und im aktuellen Zyklus verschrieben wurden. Aktuell ist es so, dass der doc, der verschreiben muss, immer wieder den Heilmittelfilter setzt, dann händisch nachzählt, was verschrieben wurde und mittels tired-brain, schnüff, die Datumeinträge durchsucht, ob dort z.b. nahe beieinander 2 rezepte stehen, von denen das eine vielleicht fehlerhat war, dass andere aber dann korrekt verwendet wurde.
Wenn beide stehen bleiben, ist das klar ein Userfehler, eine echte Gesamtmengenanzeige würde hier schon helfen.
Ein zweiter Userfehler findet immer wieder statt, auf Zuruf von Eltern wird ein Rezept aus der Vergangenheit wiederholt, welches eigentlich NICHT das letzte in der Reihe war, schon ist der Zähler wieder falsch.
Wenn also Zahl und Abstand einfach nicht zueinander passen, muss der der dies entdecken, der Algorithmus von MO könnte dies ggfls auch.....
Aber, es gibt sicher wichtigere Baustellen.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Donnerstag, 28. November 2019, 09:29

Wie korrigiere ich Heilmittelrezept ohne Zähler-Zahl zu verändern ?

Gibt´s da ne andere Möglichkeit, als komplett neues Rezept ?

LG
Nachtrag: Habs: Nochmal auf Erstverordnung gehen, dann geht der Zähler wieder auf ursprüngliche Anzahl zurück. SOrry.

14

Donnerstag, 28. November 2019, 15:15

Moin Moin
eventuell wäre eine möglichkeit zum leichteren und schnellerem Auffinden des letzten Rezeptes von Ergo, Physio und Co, wenn genauso , wie für den BMP die Möglichkeit der schalter 'Letzer Dosierplan' und 'Neuer Dosieplan' übertragen wird und jeder sich einen Schalter setzen kann, um schnell die letzte Verordnung aufzurufen und anzuschauen.
Hier müßte es dann die Möglichkeit geben über einen Tastenklick bzw. Tataturkombi das Wiederholen zu ermöglichen.

Grüße aus dem Norden

15

Donnerstag, 28. November 2019, 16:57

Einfach einen Reiter Heilmittel definieren, dann werden nur die verordneten Heilmittel angezeigt wobei das zuletzt verordnete unten in der Liste steht.
Viele Grüße

F. Jovy