Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. November 2018, 14:42

Wiederholen von Rezepten

Hallo,
Wir sind frisch bei MO und arbeiten daran, den Workflow zu verbessern.

Unsere MFA monieren jetzt (zu recht), dass die Wiederholung von Medikamenten/Rezepten durch ein Bestätigungsfenster unnötig lang dauert. Insbesondere bei der Anwahl mehrer Medikamente ist zwischen dem Aufpoppen des Bestätigungsfensters immer wieder eine kurze Pause von wenigen Zehntelsekunden, die aber trotzdem stört.

Gibt es hier eine schnellere Möglichkeit der Wiederverordnung von Medikamenten?
Viele Grüße

K.Riemer

unregistriert

2

Montag, 12. November 2018, 14:46

Hallo GP VOF,

wie genau wiederholen Sie denn die Medikamente?

Bei solchen Anliegen ist es vermutlich besser ihren regionalen Betreuer zu kontaktieren,
damit der Ursache für die Verzögerung auf den Grund gegangen werden kann.

3

Montag, 12. November 2018, 15:25

Die Medikamente werden im Krankenblatt (entweder einzeln oder mehrere selektierte) durch Drücken von *w* wiederholt. Daraufhin öffnet sich für jedes Medikament ein "Medikament verordnen" Fenster mit u.a. der Auswahl aut idem, Status und Rezeptart. Kann dies umgangen werden, dass die zu wiederholenden Medikamente direkt als "blau" im Krankenblatt erscheinen?
Unser regionaler Betreuuer meinte, dass es nicht anders geht. Da es aber den Ablauf schon beeinträchtigt, wollte ich hier nochmal nachfragen :)

Danke und Vg

4

Montag, 12. November 2018, 15:59

Hallo,

das ist leider nicht zulässig. Genau wie Sie es wollen, war es früher in MEDICAL OFFICE.

Der Anforderungskatalog AVWG sieht allerdings seit einigen Jahren vor, dass bei jedem Verordnungsvorgang (auch Wiederholungsverordnungen) alle vorgeschriebenen Informationen zu dem Medikament angezeigt werden. Dies passiert in dem Verordnungsdialog auf der rechten Seite mit dem Detailbereich. Außerdem muss dem Arzt im Laufe des Verordnungsvorgang das verwendete Rezept (Kasse/Privat/BTM) angezeigt werden und bei Bedarf geändert werden können ohne den Workflow zu unterbrechen. Dies passiert im selben Dialog auf der linken Seite.

Auch wenn der Standardanwendungsfall so abläuft, dass das Fenster geöffnet und ohne weitere Aktion direkt mit OK geschlossen wird, dürfen wir das Anzeigen dieses Dialogs daher leider nicht unterdrücken.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Montag, 12. November 2018, 20:28

Diese Erklärung hilft sehr, den aktuellen workflow zu verstehen.
Ein Problem habe ich aber dennoch: Es gibt Rezepte, bei denen ich nach Aufpoppen des Dialogs mit "enter" den Dialog mit "ok" direkt schließen kann. Andere Dialoge sind so gestaltet, dass ich mit "enter" irgendwo" lande, so dass ich doch wieder mit der Maus auf "ok" klicken muss. Ich hatte noch nicht den Nerv, systematisch zu suchen, welche Rezepte das sind, aber das nervt sehr. Kann Indamed den Fehler nachvollziehen, oder muss ich trotz Termindruck mal eine Statistik führen, ob das evtl. bei einer speziellen Rezeptart mit dem direkten "Fokus des Dialogs auf ok/weiter" nicht klappt? :?:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. November 2018, 08:13

Zitat

Der Anforderungskatalog AVWG sieht allerdings seit einigen Jahren vor, dass bei jedem Verordnungsvorgang (auch Wiederholungsverordnungen) alle vorgeschriebenen Informationen zu dem Medikament angezeigt werden.


Da können wir ja noch froh sein, dass wir nicht jedes Mal die dämliche DSGVO auf den Schirm geploppt bekommen.
bro :)

7

Donnerstag, 15. November 2018, 10:19

Die Medikamente werden im Krankenblatt (entweder einzeln oder mehrere selektierte) durch Drücken von *w* wiederholt. Daraufhin öffnet sich für jedes Medikament ein "Medikament verordnen" Fenster mit u.a. der Auswahl aut idem, Status und Rezeptart. Kann dies umgangen werden, dass die zu wiederholenden Medikamente direkt als "blau" im Krankenblatt erscheinen?
Unser regionaler Betreuuer meinte, dass es nicht anders geht. Da es aber den Ablauf schon beeinträchtigt, wollte ich hier nochmal nachfragen :)

Danke und Vg

Etwas schneller geht es, wenn statt des Eintrags MA oder MD der Eintrag vk wiederholt wird - dann wird gleich das gesamte Rezept neu angezeigt.
(Wenn man allerdings versucht irgendetwas zu ändern, wird es komplett geleert :-( ...)

Gruß

BM