Welche Regel gilt den grundsätzlich für die Mostat-Dateien, welchen müssen vorliegen, welche dürfen gelöscht werden?
Hallo,
prinzipiell gilt, dass alle vorhanden bleiben sollten, aber keine vorhanden sein muss.
Jede zusätzliche MOSTAT enthält einige Tabellen, die auch in der MOSTAT des Quartalsupdates enthalten sind. Für den Zugriff auf diese Tabellen soll aber nicht mehr die MOSTAT des Quartalsupdates verwendet werden, sondern die neue Datenbank, in der aktualisierte Inhalte vorhanden sind. Ist die zusätzliche Datenbank nicht mehr vorhanden, so wird wieder auf die MOSTAT des Quartalsupdates zugegriffen.
Theoretisch könnte es also so sein, dass die MOSTAT184A einen aktualisierten EBM-Bestand enthält, MOSTAT184B ein Medikamentenupdate, MOSTAT184C einen aktualisierten Diagnosenbestand etc.
Werden in diesem Beispiel die MOSTAT184B und MOSTAT184C der zusätzlichen Datenbanken gelöscht, wird für EBM weiter auf die MOSTAT184A zugegriffen, aber für Medikamente und Diagnosen wieder auf die normale MOSTAT184.
Rein technisch ist es daher möglich, dass alle zusätzlichen MOSTAT-Dateien fehlen und das Programm trotzdem funktioniert. Es werden dann allerdings auch keine aktualisierten Daten verwendet.
Abweichend von dieser theoretischen Betrachtung ist es im Moment so, dass die zusätzlichen MOSTAT-Dateien nur für Medikamentenupdates verwendet werden. Daher enthält jede zusätzliche MOSTAT die gleichen Tabellen und somit ersetzt jede neue MOSTAT die alten MOSTAT-Dateien vollständig. Damit muss aktuell von den zusätzlichen MOSTAT-Dateien nur die letzte zusätzliche MOSTAT noch im DAT-Ordner verbleiben.
Dass diese Regel für allen Zeiten so bleibt, können wir natürlich nicht zusagen.
Mit dem nächsten Quartal, sobald sich der grundsätzliche Name der MOSTAT ändert, werden alle alten zusätzlichen MOSTAT-Dateien ebenfalls gelöscht. Für den manuellen Eingriff in dieses System gibt es daher nur eine Notwendigkeit, wenn Mini-Festplatten verwendet werden.