Ich bin bei meiner Frage nicht vom Ausdruck, sondern von der PAD-Übermittlung ausgegangen. Gleiches Problem??
In dem Moment in dem eine Rechnung abgerechnet wird (gedruckt, oder als PAD erstellt) wird eine Rechnungsnummer vergeben.
Beispiel:
Es gibt einen Rechnungsnummernkreis mit der Bezeichnung <Standard>, auf dem Server ist hier die Rechnungsnummer 1234 zu sehen.
Wird nun eine Rechnung auf dem Server gedruckt, oder via PAD erstellt, so bekommt diese Rechnung die Nummer 1234, und die Rechnungsnummer des Rechnungsnummernkreises <Standard> wird auf dem Server inkrementiert, sodass diese nun auf 1235 steht.
Auf dem mobilen PC wird nun alles, bis auf den Inhalt des Rechnungsnummernkreises abgeglichen. Sie haben also die gedruckte Rechnung mit der Rechnungsnummer 1234 online als auch offline. Auf dem mobilen PC kann es nun sein, dass die Rechnungsnummer des Rechnungsnummernkreises <Standard> auf 1 steht. Drucken Sie also offline eine Rechnung aus, oder erstellen eine PAD, so bekommt die erste Rechnung die Rechnungsnummer 1, die Zweite die 2 usw.
Deshalb sollte man offline keine Rechnungen drucken, bzw. eine PAD erstellen.
Hat man jedoch dennoch vor offline eine Rechnung zu drucken (PAD) so sollte man die Rechnungsnummer, die online (am Server) steht in den Rechnungsnummernkreis des mobilen PC (offline) übertragen, in meinem Beispiel war das die 1234.
Wurden dann auf dem mobilen PC 10 Rechnungen erstellt, so hat der Rechnungsnummernkreis offline den Inhalt 1244, diesen Wert muss dann in den Rechnungsnummernkreis des Servers übernommen werden, falls hier auch Rechnungen gedruckt werden.
Wichtig:
Falls Sie diesen Ausführungen nicht folgen konnten rate ich dringend davon ab Rechnungen offline zu drucken.