Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. Dezember 2012, 21:43

Abrechnung auf einem Laptop mit mobiler Installation

Hallo

...nun bin ich ein wenig zweifelnd, denn bei einer Abrechnungsvorbereitung zu Hause auf einem Laptop, der als mobile Installation konfiguriert ist, kommen Fragen auf;

1. Wenn ich hier eine Abrechnung der GoÄ-Rechnungen vornehme und dann online versende, wird dieser Zustand dann auch im Rahmen der Replikation in der Praxis aktualisiert?

2. In der Praxis würde obig entstehendes PAD-File in einem Pfad abgelegt, der zu Hause auf dem Laptop nicht existiert. Nun habe ich hier lokal einen anderen Pfad im DPS eingestellt. Wird dies die Einstellung in der Praxis überschreiben?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Dienstag, 11. Dezember 2012, 10:25

Vorwort:
Bei der Offline-Abrechnung GOÄ unter MEDICAL OFFICE X2 ist zu beachten, dass der Inhalt der
Rechnungsnummernkreise nicht abgeglichen wird.

Da die Rechnungsnummer fortlaufend sein muss, können wir diese nicht mit einem Offset versehen, was bedeutet, dass diese Nummer nicht abgeglichen werden kann, da es andernfalls passieren könnte, dass Rechnungsnummern doppelt vergeben werden.
Dies bedeutet, dass der Inhalt des Rechnungsnummernkreises (z.B. Standard) auf dem Server einen anderen Wert hat, als auf der mobilen Version.
Wenn Sie Rechnungen auf dem mobilen PC drucken wollen, sollten Sie den Inhalt des Rechnungsnummernkreises des Servers auf den mobilen PC eintragen und nachdem Druck der Rechnungen umgekehrt vorgehen.
Besser ist es jedoch keine Rechnungen, offline, oder nur offline Rechnungen abzurechnen.

Zitat

1. Wenn ich hier eine Abrechnung der GoÄ-Rechnungen vornehme und dann online versende, wird dieser Zustand dann auch im Rahmen der Replikation in der Praxis aktualisiert?
JA

Zitat

2. In der Praxis würde obig entstehendes PAD-File in einem Pfad abgelegt, der zu Hause auf dem Laptop nicht existiert. Nun habe ich hier lokal einen anderen Pfad im DPS eingestellt. Wird dies die Einstellung in der Praxis überschreiben?
JA
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

3

Dienstag, 11. Dezember 2012, 11:53

Da die Rechnungsnummer fortlaufend sein muss, können wir diese nicht mit einem Offset versehen, was bedeutet, dass diese Nummer nicht abgeglichen werden kann, da es andernfalls passieren könnte, dass Rechnungsnummern doppelt vergeben werden.
Dies bedeutet, dass der Inhalt des Rechnungsnummernkreises (z.B. Standard) auf dem Server einen anderen Wert hat, als auf der mobilen Version.
Wenn Sie Rechnungen auf dem mobilen PC drucken wollen, sollten Sie den Inhalt des Rechnungsnummernkreises des Servers auf den mobilen PC eintragen und nachdem Druck der Rechnungen umgekehrt vorgehen.
Besser ist es jedoch keine Rechnungen, offline, oder nur offline Rechnungen abzurechnen.


Ups, passiert. Jetzt habe ich einmal derart abgerechnet, werde es in Zukunft auch gerne wieder tun, habe aber noch nicht verstanden, was ich tun muss. Können Sie dies an einem Beispiel verdeutlichen? Ich bin bei meiner Frage nicht vom Ausdruck, sondern von der PAD-Übermittlung ausgegangen. Gleiches Problem??
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 15:00

Zitat

Ich bin bei meiner Frage nicht vom Ausdruck, sondern von der PAD-Übermittlung ausgegangen. Gleiches Problem??


In dem Moment in dem eine Rechnung abgerechnet wird (gedruckt, oder als PAD erstellt) wird eine Rechnungsnummer vergeben.

Beispiel:

Es gibt einen Rechnungsnummernkreis mit der Bezeichnung <Standard>, auf dem Server ist hier die Rechnungsnummer 1234 zu sehen.
Wird nun eine Rechnung auf dem Server gedruckt, oder via PAD erstellt, so bekommt diese Rechnung die Nummer 1234, und die Rechnungsnummer des Rechnungsnummernkreises <Standard> wird auf dem Server inkrementiert, sodass diese nun auf 1235 steht.

Auf dem mobilen PC wird nun alles, bis auf den Inhalt des Rechnungsnummernkreises abgeglichen. Sie haben also die gedruckte Rechnung mit der Rechnungsnummer 1234 online als auch offline. Auf dem mobilen PC kann es nun sein, dass die Rechnungsnummer des Rechnungsnummernkreises <Standard> auf 1 steht. Drucken Sie also offline eine Rechnung aus, oder erstellen eine PAD, so bekommt die erste Rechnung die Rechnungsnummer 1, die Zweite die 2 usw.

Deshalb sollte man offline keine Rechnungen drucken, bzw. eine PAD erstellen.
Hat man jedoch dennoch vor offline eine Rechnung zu drucken (PAD) so sollte man die Rechnungsnummer, die online (am Server) steht in den Rechnungsnummernkreis des mobilen PC (offline) übertragen, in meinem Beispiel war das die 1234.
Wurden dann auf dem mobilen PC 10 Rechnungen erstellt, so hat der Rechnungsnummernkreis offline den Inhalt 1244, diesen Wert muss dann in den Rechnungsnummernkreis des Servers übernommen werden, falls hier auch Rechnungen gedruckt werden.

Wichtig:
Falls Sie diesen Ausführungen nicht folgen konnten rate ich dringend davon ab Rechnungen offline zu drucken.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 16:29

Rechnungen auf mobilem Gerät

Hallo,
ich hatte auch vor, Rechnungen (z.B. BG) zu Hause zu erstellen. Das von Ihnen erklärte Szenario ist mir verständlich geworden. Damit ist eigentlich die mobile Rechnungserstellung fast schon obsolet. Frage: Könnte nicht der Rechnungsnummernkreis mit synchronisiert werden? Dürfte doch eigentlich nicht sehr schwer sein, oder?
Natürlich wäre dann das folgende Szenario ein "GAU": Man erstellt vor der Synchronisation sowohl am Rechner in der Praxis sowie am Laptop Rechnungen. Dann würden doppelte Rechnungsnummern vergeben ... das ließe sich dann vermutlich nicht verhindern ...

Eine Frage noch zu diesem Themenkreis: Darf ich denn am Laptop im Mahnbereich Rechnungen als bezahlt markieren etc. Wird das dann synchronisiert?

Grüße,

Peter Quick

6

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:55

Zitat von »M.Bechtatou«
Wichtig:
Falls Sie diesen Ausführungen nicht folgen konnten rate ich dringend davon ab Rechnungen offline zu drucken.




:) ....oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker, -Spaß beiseite-, Auf dem Notebook ist als Rechnungsnummerkreis 1190032 (leider keine €) eingetragen. Diese Zahl habe ich bisher nicht angefasst. In welchen i'mensionen werden die Rechnungsnummern inkrementiert? 1er-Schritte?

Wäre es dann unkritisch, wenn die auf dem Desktop-System erstellten Rechnungen die Nummernkreise 1-999999 benutzen würden, auf Laptop 1 die Nummernkreise 1000000-1999999, auf Laptop 2 von 2000000-2999999 und Laptop 3 etc eingstellt wären? Ich gehe davon aus, dass dann erst nach 1106 Jahren die jeweiligen Nummernkreise ausgereizt wären.
:(

Ich will mit dieser Frage niemanden nerven, falls das Handbuch informativer wäre, könnte ich mir öfter selber helfen. Ich les' die Dinger wirklich ;-)

Dieser letzte zarte Wink mit dem Zaunpfahl ist als konstruktive Kritik an jenem "Handbuch" gemeint, nicht als persönliche. Im Handbuch wird lediglich darauf verwiesen, dass alle mobilen Stationen einen eigenen Rechnungsnummernkreis zugewiesen bekommen müssen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 10:22

Zitat

pquick: Natürlich wäre dann das folgende Szenario ein "GAU"
Ganz genau… Technisch ist es natürlich möglich diese Nummer abzugleichen, doch es ist leider viel zu riskant.

Zitat

pquick: Darf ich denn am Laptop im Mahnbereich Rechnungen als bezahlt markieren etc. Wird das dann synchronisiert?
Ja

Zitat

Josmed: In welchen i'mensionen werden die Rechnungsnummern inkrementiert? 1er-Schritte?
Hier möchte ich auf meinen ersten Beitrag zu diesem Thema verweisen:

Zitat

M.Bechtatou: Da die Rechnungsnummer fortlaufend sein muss, können wir diese nicht mit einem Offset versehen...

Zitat

Josmed: Wäre es dann unkritisch, wenn die auf dem Desktop-System erstellten Rechnungen die Nummernkreise 1-999999 benutzen würden, auf Laptop 1 die Nummernkreise 1000000-1999999, auf Laptop 2 von 2000000-2999999 und Laptop 3 etc eingstellt wären? Ich gehe davon aus, dass dann erst nach 1106 Jahren die jeweiligen Nummernkreise ausgereizt wären.
Das ist eine Möglichkeit vorzugehen.
Vielleicht ist aber auch folgender Syntax interessant:

_________ Jahr PC Nummer
Server1 : 2012 1 0001
Mobiler1: 2012 2 0001
Mobiler2: 2012 3 0001
Mobiler3: 2012 4 0001


Hier muss die Rechnungsnummer natürlich jeweils zum Jahresende angepasst werden (201340001)
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

8

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 10:45

Rechnungen auf mobilem Gerät

Hallo,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Die zuletzt genannte Lösung stellt einen attraktiven Ansatz dar, mal sehen ...

Grüße,

Peter Quick

9

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 11:40

Vielleicht ist aber auch folgender Syntax interessant:

_________ Jahr PC Nummer
Server1 : 2012 1 0001
Mobiler1: 2012 2 0001
Mobiler2: 2012 3 0001
Mobiler3: 2012 4 0001

Hier muss die Rechnungsnummer natürlich jeweils zum Jahresende angepasst werden (201340001)


Ja, gute Idee. Dann wäre es "der Bringer", wenn dort statt 2012, 2013 etc auch {Jahr} stehen könnte. Somit wäre danach jede weitere Fummelei unnötig.

Nach der Art der Inkrementierung habe ich extra nochmal gefragt, weil MO ja z.B. die Patientennummern in 10er-Schritten vergibt....und dies ja auch irgendwo einstellbar sein könnte......
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:49

HAllo Herr Bechtatou

Ih frage noch einmal weiter zur Thematik Rechnungsnumernkreis (irres Wort):

Auf dem Desktop in der Praxis ist der letzte Wert für >Standard> 1190032.

Auf dem Laptop1 ist der Wert gleich, auch dort unter der Bezeichnung <Standard>.

Damit ich keine Fehler einbaue:

Lasse ich den Rechnungsnummernkreis auf dem Laptop <Standard> so stehen wie er ist, oder kann ich den anpassen auf einen Nummernbereich , der unkritisch wäre, oder muss ich auf dem Laptop dieses <Standard> löschen und/oder einen anderen anlegen? Ich finde mich hier im Handbuch nicht zurecht.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Freitag, 14. Dezember 2012, 09:05

Zuerst sollten Sie wissen, dass Sie den Rechnungsnummernkreis auf dem mobilen PC nur offline (getrennt vom Praxisnetz) einstellen können, sobald der mobile PC im Praxisnetz ist, arbeiten Sie auf der DB des Servers und haben keine Möglichkeit den Rechnungsnummernkreis des mobilen PCs einzustellen.

Löschen Sie den Rechnungsnummernkreis <Standard> (egal ob offline, oder online ) ist dieser weg und zwar offline und online.

Vorgehen:
1. Mobilen PC ausschalten
2. Mobilen PC vom Praxisnetz trennen
3. Mobilen PC einschalten
4. Inhalt des Rechnungsnummernkreises <Standard> anpassen
Fertig
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

12

Freitag, 14. Dezember 2012, 09:24

Verstanden.

D.h. ich brauche auf allen Rechner_Systemen, Praxis, Mobile1, Mobile2 etc jeweils(!) nur einen Rechnerkreis Standard, den ich im Zustand des "Alleine seins" -offline- anlege.
Welche Bedeutung haben dann weitere Rechnungsnummernkreise, die ich auch noch anlegen kann? Wie kann, könnte, ich auf diese zugreifen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Freitag, 14. Dezember 2012, 14:43

Damit ist eigentlich die mobile Rechnungserstellung fast schon obsolet.



So, habe nun folgenden Rechnungsnummernkreiswissensstand (RNKWS); Wenn Sie auf dem Laptop im Datenpflegesystem (DPS) unter RKN im Offlinemodus einen neunen RKN anlegen (z.B. Quick_Laptop), die Ziffern weit, weit weg vom bisherigen Ziffernbereich des Standard-RKN eintragen und dann im DPS unter Abrechner/ihre Praxis/Rechnungstexte ganz unten den neuen Nummernkreis (Quick_Laptop) für dieses Laptop auswählen, auf dem Sie arbeiten, dann......müssten Rechnungen auf diesem Laptop im Offline->Modus fortlaufende Rechnungsnummern aus diesem RKN bekommen.

Wenn ich das jetzt wieder falsch verstanden habe, dann fress' ich einen B......eerenkuchen. :D

Schöne Tage
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger