Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 1. September 2018, 09:36

Akut/Verdachtsdiagnosen als Dauerdiagnosen übernehmen

Hallo,

folgendes Problem:
WIr legen oft Diagnosen zunächst als Akutdiagnose, ggf mit Vd an. Im nächsten Quartal wird daraus oft ein DD. Dabei hilf das Übernehmn der Diagnose aus dem Vorquartal nicht, da ich dort nicht mehr den Diagnosestatus ändern kann.

Es wäre schön, wenn dies möglich wäre (d.h. MO legt dann selbst die Diagnose für das Quartal neu an als DD (und inaktiviert die DA)

Gruß

B. Müller

2

Sonntag, 2. September 2018, 09:29

Eine solche Diagnose können Sie mit Strg + W kopieren und dann als DD verändern, die alte wird allerdings dann als inaktive (historische?) Diagnose gekennzeichnet (Jedenfalls als alt).Ggf. müssen Sie dann die Anzeige der Diagnosen (da, di, dh), wenn Sie deren Anzeige in einem eigenen Reiter sortiert haben, in der Datenpflege erweitern, um sie sehen zu können (unter System/Nutzer/Krankenblatt).

K.Riemer

unregistriert

3

Montag, 3. September 2018, 10:53

Hallo Privacy,

einen Automatismus für das Anlegen/Verändern von Diagnosen wird es nicht geben.

Woher soll das System dieses denn erkennen? Nur weil der Patient im neuen Quartal wieder kommt, heißt es ja noch lange nicht, dass er mit derselben Diagnose vorstellig wird.

Die Lösung von Herrn Dr. Steinmetz ist hier die eleganteste.

Wenn eine Dauerdiagnose dann deklariert ist, greift die automatische Dauerdiagnoseübernahme (wenn aktiviert) und Sie brauchen sich keine Gedanken mehr darüber machen.