Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 9. August 2018, 12:48

Statistikmodul ausreichend für Budgetbestimmung, Anwenderfehler? [ gelöst]

hallo zusammen
erstmal weiß ich jetzt nicht ob ich im richtigen unterforum bin...man verzeihe mir daher falls ich mich irre.
was ich will: mit dem statistikmodul mein budget zeitnah abschätzen um bei erreichen der obergrenze die reißleine ziehen zu können....
setup: orthop. gp mit operativer leistung ( 2 er praxis )

mein problem: ich liege jeweils mit dem statistikmodul in welchem ich alle "konservativen" abrechnungsfähigen ziffern filtere sowohl im quartal 01/18 mit ca. 5000€ und im quartal 04/17 mit knapp 3000 euro unter dem von der kv berechneten budget ! könnte es sein daß ziffern zur abrechnung kommen welche ich nicht in meinem filter habe....bspw. 18220 als ziffer welche automat. von kv fallabh. gesetzt wird? andere mgv abh. leistungen welche ich übersehe, oder abrechnungen welche ausserhalb meiner software stattfinden?für den filter habe ich mich an diese anleitung gehalten....Statistikmodul mehrere Ziffern ein- bzw. ausschliessen

meine gefilterte fallzahl kommt bis auf ein paar fälle ziemlich genau mit der kv abbrechnung hin.
hat jemand eine idee was ich übersehe?? lieben dank im vorraus !
gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jeke« (22. August 2018, 15:56) aus folgendem Grund: Problem gelöst


2

Montag, 13. August 2018, 08:56

moinsen...

keiner eine idee???

3

Dienstag, 14. August 2018, 17:37

Hallo jeke,

um das Budget in der Statistik exakt berechnen zu lassen, muss im Abrechner unter dem Reiter "HVM" das RLV (Regelleistungsvolumen) eingerichtet werden. Dieses ist KV-, fachgruppen- und praxisspezifisch.
Je nach RLV Typ sind hier verschiedene Angaben zu machen, über welche sie Ihre KV jedes Quartal in einem nur für Sie bestimmten Schreiben (mit entsprechenden Honorarinformationen) informiert.
Es müssen beispielsweise Ziffern, die nicht für die Budgetberechnung relevant sind ("außerhalb des RLV"), hinterlegt werden und entsprechende Fallwerte o.ä. in Abhängigkeit von Altersgruppen oder Versichertenart eingepflegt werden.
(Je nach KV Bereich und Fachgruppe ist es ein hoher oder mäßiger Aufwand)

Am besten wenden Sie sich bei Fragen bezüglich HVM / RLV an Ihren Support.

Für eine exakte Berechnung ist die Fallstatistik nicht geeignet, da o.g. Faktoren nicht berücksichtigt werden können.

Ggf. könnte auch ein Forumnutzer, der das HVM / RLV eingerichtet hat, Hilfestellung geben.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

4

Dienstag, 14. August 2018, 18:37

Hallo,

schwer zu sagen von der Ferne. Im hausärztlichen Bereich stimmt die Statistik nicht, da die Bereitschaftspauschale nicht mit einbezogen wird. Diese wird ja von der KV automatisch mit hinzugesetzt. Darum geben wir diese Ziffer nicht ein und damit stimmt auch die Statistik nicht.

Ansonsten müßte man genau anhand der Liste der KV schauen, ob die Auflistung der Ziffern in der Menge stimmt. Viel Aufwand, den ich bisher noch nicht betrieben habe...

Grüße,

P. Quick

5

Sonntag, 19. August 2018, 13:49

hallo

@a.zwickler...vielen dank für die info, ich bespreche das mal mit meinem support.

@pquick....ja muss ich mal vergleichen.


bzgl. forumnutzer welche eine solche einstellung erfolgreich am laufen haben.....wie soll ich den usrer finden?

grüße

6

Dienstag, 21. August 2018, 07:36

moin...

habe mich mal mit kv sachbearbeiter unterhalten. rlv ist seit praxisbudget abgelöst, wird auch nicht mehr erhoben. lt. seiner aussage werden die durchschnittl. fallzahl der fachgruppe und vergleichsvolumen der fachgruppe nicht benötigt.
wenn ich die punktwerte und budget in punkten eingebe ändert sich jedoch nichts im statistikmodul an den zahlen.
muss das jetzt über den button "fälle" oder den button "ebm2k" im statistikmodul gerechnet werden? bin jetzt etwas verwirrt......


gruß

7

Dienstag, 21. August 2018, 08:09

Hallo,

was bringt eigentlich diese Budgetberechnung in eine hausärztlichen Praxis.
Kommt ein Patient mit entsprechenden Beschwerden, muss er untersucht werden und die Untersuchungen werden abgerechnet, egal wie das Budget ist. Dann muss die KV eben etwas streichen.
Habe ich das Budget nicht erreicht, kann ich ja auch nicht irgendwelche Untersuchungen einfach so machen.

Kurzfristig die Praxis schließen, ist auch keine Option. Geht zu mindestens bei uns nicht.

Untersuchungen die planbar sind, wie ein Check, ins nächste Quartal zu verschieben, weil das Budget ausgereizt ist bringt, meiner Meinung nach, auch nichts, da sich dann noch mehr staut.

Da ich also nicht weiß, was mir diese ganzen Berechnungen bringen und will auch nicht meine Zeit damit verbringen.


Viele Grüße

M.Meier

8

Dienstag, 21. August 2018, 08:30

Naja, so einfach ist es dann doch nicht.

Wir haben ja auch Dinge wie ein LZ-EKG oder eine Lufu etc. die durchaus verschiebbar sind. Außerdem möchte ich eine gewisse Idee haben, wo mein Ho(h)norar denn so etwa landen wird... außerdem kann auch die KV mal Fehler machen und ich möchte bei größeren Abweisungen sehen, ob der Fehler bei mir oder bei der KV liegt...

von daher machte eine gewisse Planung durchaus Sinn. Die Idee einer 1:1 Planung bzw. einer 1:1 Übereinstimmung habe ich seit langem aufgegeben....

Aber jeder setzt so seine Prioritäten...

Grüße,

P. Quick

9

Dienstag, 21. August 2018, 08:46

Hallo Herr Quick,

wir machen auch LZ-EKG's und Lungenfunktionen, aber wenn jeden Tag das LZ-EKG raus geht, wohin wollen sie es verschieben ;) Schieben wir die Lungenfunktionen ins nächste Quartal, staut es sich da und das Budget wird noch eher überschritten... genauso mit Check, LZ-RR, Belastungs-EKG...
Und wenn die KV-Abrechnungen immer in gewissen Grenzen gleich bleiben, wird sie stimmen. Dafür bekommt man doch ein Gefühl, ob in dem Quartal etwas total anders ist.

Aber im Einzelfall mag es schon Sinn machen und es stimmt, jeder setzt seine Prioritäten anders. Ich will nur sagen, sich viel Zeit für Dinge zu nehmen, die man sowieso nicht ändern kann, oder nur in ganz engen Grenzen, bringt nicht viel.


Viele Grüße

M.Meier

10

Dienstag, 21. August 2018, 08:52

hallo

@mime...ich sehe das als unfall-orthopäde etwas anders...ich will schon wissen wo ich mit dem budget stehe, ich kann leistungen durchaus ins nächste quartal schieben. ausserdem will ich meine urlaubsplanung abstimmen...aber das war hier nicht die frage.

gruß

11

Mittwoch, 22. August 2018, 09:36

guten morgen
ich wollte nur rückmeldung geben. nach anpassung des aktuellen punktwertes und nach berücksichtigung daß bei gp´s 10% auf die grundpauschalen aufgeschlagen werden stimmen meine zahlen im statistikmodul ziemlich genau mit der abrechnung überein !! der größte fehler sitzt nach wie vor VOR dem bildschirm..... :D

danke an alle !
gruß