Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. November 2012, 23:58

Zuordnung von Drucker/Schacht bei Briefvorlagen

Hallo,
mein MO-System wurde Freitag installiert und ist noch nicht ganz vollständig konfiguriert. Auf diesem Weg schon einmal Danke an die Firma MDL Lange, die mich bisher sehr gut unterstützt hat.

Ich habe jetzt Briefvorlagen im DPS erstellt, die auf unserem Netzwerkdrucker ausgedruckt werden sollen. In der Vorlage habe ich Format/Drucker/Schacht spezifiziert, welche standardmäßig genommen werden sollen. Irgendwie "vergißt" MO aber immer wieder diese Einstellungen und es wird der Standard-Drucker verwendet. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt ?

Danke im voraus,

P. Quick

2

Sonntag, 11. November 2012, 17:42

Die Zuordnung muss im DPS bei der Vorlage selbst erfolgen, dann sollte sich MO die Einstellung auch merken!

3

Sonntag, 11. November 2012, 18:05

Zuordnung Schacht/Drucker

Lieber Herr Lange,
das können wir dann ja morgen in der Praxis regeln, wenn Sie bei uns sind -))).

Aber genau das habe ich doch in meinem Beitrag geschrieben: Ich habe Format/Drucker/Schacht im DPS in der Vorlage unter Datei/Seite einrichten spezifiziert. Trotzdem wird, wenn ich dann MO starte immer der Standard-Drucker mit falschem Schacht genommen ... Komisch.

Grüße,

P. Quick

4

Sonntag, 11. November 2012, 18:17

Zuordnung Schacht/Drucker

Gerade nochmal per Teamviewer an meinem Server versucht:

Per DPS in der Briefvorlage Drucker über Dokument/Seite einrichten/Drucker A5/Schacht 4 gewählt. Abgespeichert und beendet. DPS verlassen. DPS neu gestartet, Briefvorlage geöffnet: Drucker steht auf A4/Schacht 3 :cursing: !!! So wird das irgendwie nichts ... ich sehe auch keinen logischen Fehler meinerseits ...

5

Montag, 12. November 2012, 23:00

Zuordnung Schacht/Drucker

So, ich antworte mir mal selbst. Problem ist heute gelöst worden. Lag aber nicht am Drucker. Irgendwie ist die .ini Datei, die alle Einstellungen speichert am falschen Platz (unter Win 7 / 64) gelandet, so daß alle Einstellungen nicht gespeichert wurden ...

Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. :D

6

Dienstag, 13. November 2012, 10:32

Irgendwie ist die .ini Datei, die alle Einstellungen speichert am falschen Platz (unter Win 7 / 64) gelandet, so daß alle Einstellungen nicht gespeichert wurden ...



Können Sie das präzisieren? ich habe gehört, dass unter bestimmten Win-7 Versionen die Med95.INI an anderer Stelle abgelegt wird, aber wo??
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Dienstag, 13. November 2012, 12:26

liegt an der Benutzetkontensteuerung....

normalerweise liegt die MED95.INI unter c:/Windows (Win 7 32bit) - bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung wir die Datei jedoch unter C:\Users\xxxxx\AppData\Local\VirtualStore\Windows abgelegt.

8

Dienstag, 13. November 2012, 13:35

bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung



Aha, das heisst, prinzipiell liegt Sie im User-Verzeichnis, denn die BKS ist ja per Default eingeschaltet, oder? Dann wäre es kein Problem der Win7-Versionen.

Mal schauen...hier habe ich beide Med95.Ini, die zuletzt aktualisierte liegt allerdings unter C:\Windows, die im User-verz. ist von Juni 2012....

Bin mir gar nicht bewusst, die BKS abgeschaltet zu haben.....aber sie ist in der Tat auf low-Level. Mh, stimmt, ich habe dies vor Monaten in einer Problemkonstellation nach Rücksprache mit dem Support so eingestellt, kann mich aber nicht erinnern, warum.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Dienstag, 13. November 2012, 23:21

Lage der .ini Datei

Hallo,
das Komische an der ganzen Situation war irgendwie, daß keiner jetzt weiß, warum das genau passiert ist. Der Server läuft unter Win 7 64 Bit, UAC war schon immer auf höchsten Level eingeschaltet und wird auch nie ausgeschaltet. Eingerichtet wurde MO per Teamviewer Donnerstag. Freitag dann Parametrisierung vor Ort. Abends abgeschaltet, Samstag Nacharbeiten durch mich, es werden keine Änderungen mehr übernommen. Montag wurde dann die .ini aus dem virtual store in die Windows/System kopiert, seither geht wieder alles. Werde morgen mal die Einstellungen für die UAC kontrollieren ...

Grüße,

P. Quick

10

Freitag, 16. November 2012, 12:22

Das Verzeichnis VirtualStore wird nur dann verwendet wenn der Windows Nutzer keine Schreibrechte auf die Datei im Windows Ordner hat. Diese Schreibrechte müssen ab Windows Vista manuell gesetzt werden. Die Funktionalität wird über die Lokale Sicherheitsrichtlinie "Benutzerkontensteuerung: Datei- und Registrierungsschreibfehler an Einzelbenutzerorte virtualisieren" gesteuert.

11

Freitag, 16. November 2012, 17:13

Virtual Store

Hallo,
Habe die UAC kontrolliert. Irgendjemand hatte anscheinend die UAC abgeschaltet (ich nicht und auch unser MO-Betreuer nicht). Da wir bei der Umstellung noch jemand üben vor Ort hatten, der unser Praxisarchiv umstellen sollte, könnte es der gewesen sein. Wie auch immer, ich habe die UAC wieder eingeschaltet, die .ini an die richtige Stelle im Virtual store kopiert und jetzt geht es (meistens).

Tritt bei noch jemandem der Fakt auf, daß Druckereinstellungen manchmal "vergessen" werden?

Heute war bei unserem Logo-Rezept plötzlich der Linke Rand auf -3 gestellt, Folge: beim Blanko-Formular fehlte die Linke Hälfte. Im DPS auf 0 gestellt, geht wieder ....

Grüße,

P. Quick

12

Samstag, 17. November 2012, 04:39

Heute war bei unserem Logo-Rezept plötzlich der Linke Rand auf -3 gestellt, Folge: beim Blanko-Formular fehlte die Linke Hälfte. Im DPS auf 0 gestellt, geht wieder ....

... da hat wohl jemand im System noch nicht den Haken gesetzt... :whistling:
»Fiermann« hat folgende Datei angehängt:
  • Einstellung.png (11,87 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. November 2024, 19:10)

13

Samstag, 17. November 2012, 09:20

Einstellungen Drucker

Hallo,

Doch, der Haken ist gesetzt. Vielleicht ist es aber in dem Einstellungs-Chaos (s.o.) durcheinander geraten. Ich beobachte es mal ....

P. Quick