Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. Juni 2018, 20:46

Frage an INDAMED: zu Dosierplan

Bitte:

im Dosierplan fehlt uns die auf einen Blick sichtbare Eigenschaft eines eingetragenen Medikamentes : "PACKUNGSGRÖßE".
Das spielt häufig bei der angeordneten Wiederholung eines bereits vorhandenen Medikamentes eine Rolle, da man sich hinsichtlich der Packungsgröße zwischen "Medikament" : "Wiederholung" und "Neu vergeben" entscheiden muss, ohne davor die Info dafür sehen zu können....

Ich weiß, dass Indamed keinen Einfluss auf die Gestaltung des Planes hat- aber: ist mir da irgendeine Einstellung entgangen?
Ansonsten ist es mir recht erstaunlich, dass die "Regierung Sparefroh" das noch nicht eingeplant hat. :rolleyes:

Beste Grüße
G.Splettsen

2

Dienstag, 26. Juni 2018, 21:05

Hmm, ich habe jetzt auf die Schnelle auch nichts entsprechendes gefunden, wird für uns aber auch im nächsten Quartal wichtig werden, weil wir unsere Helferinnen dann dazu anhalten werden, bevorzugt die Wiederverordnungsmöglichkeit über den Mediplan zu nutzen, die mit dem Quartalsupdate kommt.
Es sollte ja kein Problem sein, im (digitalen) Mediplan eine entsprechende Spalte unterzubringen - verbindlich vorgegeben ist soweit ich weiß nur der spätere Ausdruck, dort wird die Spalte ja wiederum nicht benötigt.
VG Julian Hartig

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Juni 2018, 12:21

Hmm, ich habe jetzt auf die Schnelle auch nichts entsprechendes gefunden, wird für uns aber auch im nächsten Quartal wichtig werden, weil wir unsere Helferinnen dann dazu anhalten werden, bevorzugt die Wiederverordnungsmöglichkeit über den Mediplan zu nutzen, die mit dem Quartalsupdate kommt.

Als Alternativvorschlag:

Wenn Sie sich einen Reiter im KB machen in dem Sie nur Medikamente einblenden und die aktiven Medikamente als Typ einfärben sehen Sie (und ihre MFA) alle Medis des PAtienten inklusive des Intervalls zur letzt erfolgten Verordnung. Mit den Markierungskreuz in der Spalte li. vom Nutzer können sie dann alle zu wiederholenden Medis der REihe nach abarbeiten, dann braucht man eigentlich nur noch entsprechend oft Enter drücken und bekommt automatisiert alle Rezepte gedruckt.
Machen wir ausschliesslich so, eine Wiederverordnung aus dem Dosierplan heraus finde ich umständlicher
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • Medi W.JPG (97,29 kB - 73 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Mai 2025, 15:28)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

4

Mittwoch, 27. Juni 2018, 12:48

Machen wir ausschliesslich so, eine Wiederverordnung aus dem Dosierplan heraus finde ich umständlicher

Hallo Herr Overhage,

seit dem letzten Quartalsupdate geht die Wiederholungsverordnung genauso schnell aus dem Dosierplan heraus. In der letzen Spalte müsse die Medikamente angehakt werden, Dann Reiter Medikament "Auswahl wiederholen". Da ist es Geschmacksache wie, man es macht ;)



Viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Mediplan.jpg (96,91 kB - 77 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juni 2025, 22:12)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (27. Juni 2018, 12:53)


Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Juni 2018, 13:34

seit dem letzten Quartalsupdate geht die Wiederholungsverordnung genauso schnell aus dem Dosierplan heraus.


Hallo Herr Meier, vielen DAnk für den Hinweis, habe ich übersehen.
Allerdings ist die Häkchenspalte in meiner Version 6116 nicht vorhanden, auch auf breitem Monitor.

Meinen Sie das Update III/18 oder muss in II/18 vorher noch etwas aktiviert werden ??
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • Medi P.JPG (50,51 kB - 39 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Oktober 2024, 22:23)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

6

Mittwoch, 27. Juni 2018, 13:36

Hallo Herr Overhage,

es handelt sich um eine Verbesserung, die mit dem Quartalsupdate Q3/18 (Version 6560 oder höher) kommt /gekommen ist :)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Juni 2018, 13:38

Danke, wollte ich erst Freitag installieren
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

8

Mittwoch, 27. Juni 2018, 16:34

Hallo Herr Overhage
"Markierungskreuz in der Spalte li. vom Nutzer können sie dann alle zu
wiederholenden Medis der REihe nach abarbeiten, dann braucht man
eigentlich nur noch entsprechend oft Enter drücken und bekommt
automatisiert alle Rezepte gedruckt."
Ja, die Möglichkeit ist hier wiederholen oder nicht wiederholen, ist mir soweit bewußt,
"Markierungskreuz in der Spalte li. vom Nutzer können sie dann alle zu
wiederholenden Medis der REihe nach abarbeiten, dann braucht man
eigentlich nur noch entsprechend oft Enter drücken und bekommt
automatisiert alle Rezepte gedruckt."
und soweit auch- aber was mache ich in der Karteikarte wenn die Packungsgröße nicht stimmt? bzw. im Dosierplan, wo ich die Packungsgröße eben nicht sehe? Habe ich das was nicht mitbekommen -Motto: Alter vor Torheit- oder gibt es da nichts "G`führiges" ? :|
Viele Grüße G. Splettsen

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. Juni 2018, 08:18

Guten Morgen Her Splettsen
IM KB können Sie mit "Strg-W" beim Wiederholen das Auswahlmenü des Medikamentenkatalog aufrufen, dann werden
Ihnen alle PAckungsgrössen angeboten, alternativ auch oben rechts der Presivergleich
@Indamed: Leider funktioniert diese Funktion nicht mit dem "MArkierungskreuz" hier geht leider nur das einfache
Wiederholen ab dem zweiten und jedem weiteren Medikament.
Wie das Änderen der Packungrösse beim Wiederholen aus dem Dosierplan geht kenne ich noch nicht.
Beim Wiederholen aus demKB heraus gibt es noch einen weiteren guten Aspekt, Sie können zeitgleich
Medikamente und andere Formulare wie Folgeüberweisungen etc. zusammen markieren und wiederholen,
ist grade zu Quartalsbeginn ja manchmal hilfreich, (Auch um die Kontaktfrequenz zu senken)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

10

Donnerstag, 28. Juni 2018, 09:42

@Indamed: Leider funktioniert diese Funktion nicht mit dem "MArkierungskreuz" hier geht leider nur das einfache
Wiederholen ab dem zweiten und jedem weiteren Medikament.
Hallo,

im Krankenblatt ist nur das einfache Wiederholen (w) für die Stapelverarbeitung vorgesehen, nicht das neu vergeben (Strg+w). Im Krankenblatt können alle Eintragsarten gemischt werden. Nicht alle Eintragsarten bieten überhaupt ein Strg+w an, sodass man mit Strg+w keine Stapelwiederholung anstoßen kann. Im Dosierplan sind nur Eintragsarten vorhanden, die sowohl W als auch Strg+w bieten und daher kann beides für die Stapelverarbeitung genutzt werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

11

Mittwoch, 25. Juli 2018, 12:28

Ich hänge mich hier mal dran...

Folgendes ist mir nicht verständlich.
1. Wenn ich einen neuen Mediplan erstelle, werden manche Medikamente, die bereits einmal verordnet wurden links angezeigt. Das ist gut, aber wenn ich diese dann übernehmen will fehlen einige Angaben (Wirkstoff, Stärke). Dann muss ich das wieder löschen und das Medikament in der Datenbank suchen.... ?(


2. Wenn ich einen neuen Mediplan erstelle, erscheinen alle neu eingetragenen Medis in der Karteikarte als blaue Einträge, wenn ich jetzt nur eines davon als Rezept haben möchte, wird gleich alles ausgedruckt... :wacko:



Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 25. Juli 2018, 12:54

Hallo Elgato,

@ 1 Haben sie diese Medis selbst in MO verordnet oder stammen diese aus einem Vorgängerprogramm, kann leider nicht ersehen wie lange sei MO schon nutzen.
Wenn sie Medis in MO verordnet haben müsste eigentlich ein wiederholen mit allen Daten funktionieren. Es könnte aber auch sein, da ja die AMIS-DB jetzt alle

14 Tage aktualisiert wird das dieses Alte Medikament in der neuen DB nicht mehr drin ist. DAfür kann dann MO natürlich nicht.
@2 DAs ist die Stapelverarbeitung, blau sind die Medikamente weil sie noch nicht gedruckt worden sind, und auch im Krankenblatt werden sie diese blau vorfinden.
MO druckt immer alle vorhandenen gleichartigen Medikamente aus dem Krankenblatt (also BTM, Rot oder Grün) jeweils komplett zusammen aus, was ich

auch für unseren Ablauf hier ausdrücklich gut finde
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

13

Mittwoch, 25. Juli 2018, 18:32

Hallo Herr Overhage,

und vielen Dank für die Antwort.
Ich werde das mal beobachten ob es nur bei den "alten Medikamenten" so ist.

Das mit dem Stapel ist mir aber nicht klar. Wenn ich einen Mediplan erstelle muss ich danach also alle Medikamente auf ein Rezept drucken, die auch auf dem Mediplan stehen ?
Welchen Sinn macht das ?

14

Donnerstag, 26. Juli 2018, 08:01

Das mit dem Stapel ist mir aber nicht klar.

Hallo,

es werden nur, die noch nicht ausgedruckten Rezepte ausgedruckt. Diese erscheinen blau im Medikamentenplan. Wollen Sie dort Medikamente einfügen, die Sie nicht verordnen wollen, z.B Medikamente vom Facharzt, müssen Sie diese als Fremdverordnung markieren, dann werden diese auch nicht ausgedruckt.

Für Nachfolgerezepte können Sie im Medikamentenplan die Medikamente, ganz recht in der Splate markieren. Dann werden nur die markierten Medikamente neu verordnet und auf ein Rezept gedruckt. Diese Markierung der Medikamente funktioniert auch im Krankenblatt. Das ist sehr komfortabel um Wiederholungsrezepte auszustellen.

Viele Grüße

M.Meier

15

Mittwoch, 1. August 2018, 10:37

Hallo Herr Overhage,

und vielen Dank für die Antwort.
Ich werde das mal beobachten ob es nur bei den "alten Medikamenten" so ist.

Das mit dem Stapel ist mir aber nicht klar. Wenn ich einen Mediplan erstelle muss ich danach also alle Medikamente auf ein Rezept drucken, die auch auf dem Mediplan stehen ?
Welchen Sinn macht das ?

Sie haben sowohl in der Karteikarte als auch im Medikationsplan die Möglichkeit, blau markierte ( =zum Druck anstehende) Verordnungen/Medikamente, einzeln anzuwählen und mit SHIFT+ENTER einen "Fake"-Druck zu initiieren, d.h. die Medikamente sind dann nicht mehr blau markiert und werden auch nicht mehr gedruckt.

Beispiel: ASS kaufen sich die meisten selber, wenn ich das im Medplan als Medikament neu anlege, könnte ich entweder Fremdverordnung anwählen (was aber oft nicht stimmt und ich deswegen auch selten benutze) oder aber einfach als grünes Rp/Kassen-RP anlegen, im Medplan markieren, SHIFT-ENTER drücken und gut ist.

Mfg,
C. Robl

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 1. August 2018, 14:20

Beispiel: ASS kaufen sich die meisten selber, wenn ich das im Medplan als Medikament neu anlege, könnte ich entweder Fremdverordnung anwählen (was aber oft nicht stimmt und ich deswegen auch selten benutze) oder aber einfach als grünes Rp/Kassen-RP anlegen, im Medplan markieren, SHIFT-ENTER drücken und gut ist.

Hallo Herr/Frau Robl
Statt Fremdverordnung können Sie auch "Selbstmedikation" als Typ angeben, dann stimmt's sachlich und sie brauchen keinen "Fake"-Druck
(schlimm wie der Begriff wegen des Herrn mit der unsäglichen Frisur um sich greift :rolleyes: )
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup: