Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 15. Juni 2018, 11:46

Festplattenspeicher voll

Hallo zusammen,

seit heute erscheint die Meldung der Festplattenspeicher des Servers habe nur noch ca. 100 MB ( 1TB FP ist verbaut ). Wir benutzen MO seit dem 4. Quartal 17 als GP.

Meine Frage nun: Kann das sein? und wenn ja was ist zu tun?

Vielen Dank im Voraus

A. Rupp

Beiträge: 54

Wohnort: Todtnau

Über mich: 36 Arbeitplätze, 2 Mobil-Clients, Exchange - 2 Standorte

  • Nachricht senden

2

Freitag, 15. Juni 2018, 15:43

Hallo,
die Frage kann Ihnen wahrscheinlich am besten Ihr Supporter beantworten. Zur Orientierung / Vergleich: Wir haben Mitte 2016 vier Praxen zusammengeführt und arbeiten an 2 Standorten in einer ortsübergreifenden Berufsausübungsgemeinschaft mit 8 Ärzten. Gestartet sind wir mit 77GB. Bis heute sind 47GB dazu gekommen. Wir arbeiten papierlos, d.h. alles, was nicht ohnehin direkt elektronisch erfasst wird, wird als PDF oder TIF in der Datenbank binär gespeichert. Kommt natürlich darauf an, wie gefüllt die 1 TB Platte vorher war und was noch so alles drauf wandert (Windows Updates o.ä.).
MfG
M.Honeck

3

Freitag, 15. Juni 2018, 15:56

Plattenplatzfresser

Hallo zusammen,

seit heute erscheint die Meldung der Festplattenspeicher des Servers habe nur noch ca. 100 MB ( 1TB FP ist verbaut ). Wir benutzen MO seit dem 4. Quartal 17 als GP.

Meine Frage nun: Kann das sein? und wenn ja was ist zu tun?

Vielen Dank im Voraus

A. Rupp


Als erste Hilfe: Entfernen Sie im MedOff die nicht mehr benötigten MOSTAT*.gdb (also alle außer MOSTAT182.gdb und der letzte MOSTAT1828x.GDB (bei uns x = F) - damit schaufeln sie ein paar Giga frei

Gruß
Privacy

4

Samstag, 16. Juni 2018, 13:48

Danke für die Antworten, die Clients und der Server waren alle neu. Irgendetwas scheint da nicht richtig rund zuu laufen. Vlt. gibt es noch wietere Tipps. Danke

5

Samstag, 16. Juni 2018, 14:25

Hallo,
schauen Sie doch mal genauer, was eigentlich den ganzen Speicher verbraucht. Medical Office speichert Daten ausschließlich in seinem Verzeichnis (je nach Konfiguration z.B. C:\INDAMED oder auch D:\INDAMED, wenn es auf einer separaten Partition installiert wurde), die eigentliche Datenbank mit der Patientenkartei sowie auch eingescannten Dokumenten etc. liegt in diesem Verzeichnis unter dat/MEDOFF.GDB. Ich weiß nicht, was Sie sonst noch installiert haben, aber eine übliche Windows-Installation verbraucht auch inklusive Updates sicherlich nicht mehr als 100 GB.
Wir verwenden MO jetzt seit 11/16 in einer Praxis mit zwei Ärzten, haben nach der Konvertierung von unserem Altprogramm mit einer Datenbank von etwa 1 GB begonnen (mit dem alten System haben wir noch nicht eingescannt), mit Einscannen von Dokumenten/Faxen ist die Datenbank auf mittlerweile knapp 6-7 GB angewachsen, wir haben je Arbeitstag also einen Zuwachs von etwa 10-20 MB.

Sollte Ihre Datenbank binnen weniger als eines Jahres also um mehrere 100 GB angewachsen sein, ist entweder Ihr Betrieb deutlich größer, oder irgendetwas ist massiv fehlkonfiguriert (Scanqualität?). Meine Vermutung wäre aber eher, dass irgendetwas anderes als die MO-Datenbank den ganzen Platz beansprucht. Eigentlich hätte Ihnen ansonsten doch auch bei der Datensicherung auffallen müssen, dass die Sicherung Ewigkeiten in Anspruch nimmt, selbst bei heutigen Transferraten sind einige 100 GB ja kein Pappenstiel was die Sicherungszeit angeht...
VG Julian Hartig

6

Samstag, 16. Juni 2018, 21:14

Hallo,

Einfach mal auf den Pfad von MO klicken, Rechtsklick und Eigenschaften. Dann sehen Sie wie groß der Ordner von MO ist....
Andere Ideen hat ja Herr Hartig schon genannt... wir haben seit 5 Jahren MO und unsere Datenbank ist ca. 25 GB groß. Hauptplatzfresser wären Bilder, Scans oder US Bilder...

Grüße,

P. Quick

7

Sonntag, 17. Juni 2018, 11:19

Nochmals Danke.

Auf dem Server ist weiter nichts installiert, es gibt keine eingescannten Bilder o.ä. Morgen werde ich nochmals nachschauen und berichten.

T.Severin

unregistriert

8

Montag, 18. Juni 2018, 13:06

Sehr geehrter Dr. Rupp,

wir werden Sie heute noch anrufen um das Problem zu klären.

Mit freundlichen Grüßen
T. Severin
INDAMED GmbH

9

Dienstag, 19. Juni 2018, 07:46

Zur Info: gestern hat mich Indamed angerufen und sich den Server angeschaut: Porblem: Es wurden seit Beginn Q4/16 alle Datensicherungen zusätzlich auf der FP gespeichert. Das liegt an einem falschen Script für die Datensicherung.

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum sowie insbesondere für die proaktive Unterstützung durch Indamed!

Grüße

A. Rupp