Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Juni 2018, 12:34

Mehrspaltige Dokumente im internen Editor, geht das?

Hallo

Ich habe gerade versucht, eine weitere DSGVO-konforme Datenschutzerklärung mit eingepflegten Patientendaten (so etwas wie eine PVS-Einwilligung) zu erstellen. Das Original liegt als 2-seitige DIN-A5-Ausgabe vor, die teilweise 2-spaltig ist.
Ich habe es geschafft, das Dokument per Scanner und OCR in Textmaker einzulesen, zu korrigieren und zu speichern. Beim Versuch, die daten dann per copy&Paste in MO zu übernehmen, wird aber alles verändert, egal ob das Dokument als DOCX, ODT oder RTF-File vorliegt.
Geht das überhaupt?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Dienstag, 5. Juni 2018, 13:19

Hallo Josmed,

soviel ich weiß, behalten die ORC Programme nicht die Formatierung bei, daher muss die Formatierung des Textes wahrscheinlich entsprechend nachbearbeitet werden.


viele Grüße

M.Meier


PS: Sie können aber auch das Originalformularals Bilddatei einscannen und in Word als Wasserzeichen ("auswaschen" abhaken) hinter eion Dokument legen. Für Patientendaten, Datum usw. können dann Textfelder mit den entsprechenden Kürzeln eingefügt werden.

Alternativ können Sie auch im Formulareditor von MO das Bild mit dem Text als Hintergrund in ein Dokument einfügen und die entsprechenden Felder für die Patientendaten, Datum, Stempel usw., darüber anordnen. Hierzu Rechtsklick in das leere Blatt im Formulaeditor (siehe Screenshot) und Bild aus Datei azswählen.
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Formular.jpg (41,82 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Dezember 2023, 04:26)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mime« (5. Juni 2018, 13:35)


3

Dienstag, 5. Juni 2018, 14:16

Ja, so habe ich es auch gemacht. Ich habe den Text von Mediserv (PDF) in ein JPG umgewandelt und als Hintergrundbild in den Texteditor gelegt. Dann habe ich meine Textfelder darauf gelegt. Klappt sehr gut...

Würde mir immer noch wünschen, man könnte direkt ein PDF importieren...

Grüße,

P. Quick

4

Dienstag, 5. Juni 2018, 15:28

Hallo Herr Meier, Herr Quick
Danke für die Antwort. Die genannten Möglichkeiten kenne ich. Das haben wir hier teilweise auch in NUtzung, aber wenn ich direkten Text nutzen will, dann scheint die 2-Spaltigkeit im internen Editor nicht möglich zu sein, oder?
Wir nutzen auch noch die Einzugsermächtigung für die lokale Apotheke (Impfstoffe), so dass ich dies gerne mit der Einwilligung für Mediserv kopple. Da wird es aber mit dem Formulareditor unmöglich, denn ich kenne nur die Möglichkeit, ein (1) Dokument mit einer Seite zu erstellen.
So werde ich dann doch mehrere Seite in größerer Schrift und einspaltig ausdrucken.
LG, Josmed
P.S. Hat irgend jemand einen Datenschutzbeuftragten?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (6. Juni 2018, 10:21)


5

Dienstag, 5. Juni 2018, 16:17

Hat irgend jemand einen Datenschutzbeuftragten?

Nööö, ich nicht...


Viele Grüße

M.Meier

6

Dienstag, 5. Juni 2018, 16:29

dann scheint die 2-spaltigkeit im internen Editor nicht möglich zu sein, oder?

Hallo Josmed,

wenn es unbedingt 2 spaltig sein muss, können sie in dem internen Texteditor eine 2-spaltige Tabelle einfügen und dort den Text rein schreiben (kopieren).

Viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • spalte.JPG (77,22 kB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Dezember 2023, 04:26)

7

Dienstag, 5. Juni 2018, 19:14

P.S. Hat irgend jemand einen Datenschutzbeuftragten?
Klares Nein. Brauchen wir nicht, da wir weniger als 10 Angestellte haben... Wenn Sie mehr haben, müssen Sie eigentlich jemanden benennen....

Grüße,

P. Quick

8

Dienstag, 5. Juni 2018, 21:15

Hallo Allerseits
wir haben bei der KV Baden Würtemberg einen Text "Patienteninformation zum Datenschutz" als Word Dokument runtergeladen. Immerhin mal eine KV die auch was für ihre Mitglieder zeitgerecht bereithält- was man von Hessen, wo wir sind, nicht gerade behaupten kann.

Das wird - an unsere Praxis gering angepasst und ausgedruckt- ausgelegt und wird vom Patienten gelesen vor der Unterschrift unter den ebenfalls auf der KV Page lauffindbaren Text der Zustimmung des Patienten zur Datenverarbeitung, den wir als Briefvorlage (Word) mit Platzhaltern (Name,etc.) in MO integriert haben und jeweils für den Pat ausdrucken-unterschreiben lassen- einscannen und überflüssigerweise in einen Ordner abheften.
Und nein- wir brauchen auch keinen Datenschutzbeauftragten, GottseiDank...
Eine gute Woche
Gordon Splettsen
PS: bei allem zusätzlichen Aufwand freut mich der reduzierende Effekt der neuen EU-Verordnung auf die Masse an Pharma-Spam u.ä. in unserem Praxis-Mail Client durch verweigerte Zustimmung zu weiterer Zusendung.
Allerdings: einige Unternehmen schreiben wie toll sie die neuen Richtlinien jetzt umgesetzt haben und das soll genügen, dass ich wieder widersprechen müßte um deren Versendung nicht mehr ertragen zu müssen- zB Glaxo u.a.
Ist das rechtlich ok? Ich glaube nicht!? :huh:

9

Mittwoch, 6. Juni 2018, 08:19

Wir nutzen auch noch die einzugsermächtigung für die lokale Apotheke 8Impfstoffe), so dass ich dies gerne mit der Einwilligung für Mediserv kopple. Da wird es aber mit dem Formulareditor unmöglich, denn ich kenne nur die Möglichkeit, ein (1) Dokument mit einer Seite zu erstellen.
So werde ich dann doch mehrere Seite in größerer Schrift und einspaltig ausdrucken.
Eine Idee hätte ich noch: Erstellen Sie doch mit Word ein 2 spaltiges Dokument. Dann als PDF abspeichern und in ein JPG umwandeln. Dann das als Hintergrund einfügen....

Sind zwar mehrere Schritte, geht aber relativ schnell...

Grüße,

P. Quick

10

Mittwoch, 6. Juni 2018, 10:24

Eine Idee hätte ich noch: Erstellen Sie doch mit Word ein 2 spaltiges Dokument. Dann als PDF abspeichern und in ein JPG umwandeln. Dann das als Hintergrund einfügen....

Hab ich doch, aber die Kombination von mehreren Dokumenten klappt damit wieder nicht. Ich muss hier 4 Seiten verarbeiten.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Dienstag, 12. Juni 2018, 08:42

DSB

Hat irgend jemand einen Datenschutzbeuftragten?

Wir sind so an der Grenze - Praxisgemeinschaft mit 3 Praxen - für jede einzelne liegen wir unter der 10 Personen Grenze, da die Datenhaltung aber auf der Ebene der PG läuft (aucn wenn wir natürlich Mandantentrennung praktizieren), fallen dann alle 4 Ärzte in die 10 Personengruppe .... also benennen wir einen DSB. Dazu haben wir unserer (externen) QM-Trainerin die FB zum DSB ermöglicht, Sie übernimmt dann auch die Funktion des DSB (wobei ich selbst die Vorarbeit - Verfahrensverzeichnis, TOM .... vorbereite, ich selbst bin im 2. Beruf Datenschutzbeauftragte)


Gruß

B. M.
PS: Wenn jemand Bedarf für einen DSB hat, ich empfehle unsere gerne weiter - zumal sie sich auch in die Besonderheiten von MO enarbeiten wird.

12

Dienstag, 12. Juni 2018, 09:13

B. M.
PS: Wenn jemand Bedarf für einen DSB hat, ich empfehle unsere gerne weiter - zumal sie sich auch in die Besonderheiten von MO enarbeiten wird.

Gerne als PM docs.rs@gmx.de
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger