Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 19. Mai 2018, 19:07

Alte Patienten aus Medical Office löschen (Karteikartenleichen entfernen)

Seit Anfang April 2018 nutze ich nun Medical Office. Im Rahmen der anstehenden Neuerungen im Datenschutz zum 25.05.2018 frage ich mich nun, wie ich die Patienten löschen kann, die die letzten 10 Jahre nicht mehr in der Praxis waren, um den gesetzlichen Bedingungen zu entsprechen.
Mit dem Statistikmodul sind diese sehr schnell gefunden, nur wie kann man diese dann löschen? Da damals Fälle angelegt wurden, ist dies lt. Handbuch nicht möglich.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.

2

Montag, 21. Mai 2018, 15:02

Hallo Herr Westphal

das Thema ist vor kurzem hier ausführlich dikutiert worden.
Kann den genauen Beitrag nicht mehr angeben- ist aber nicht älter als 2 Wochen.
Beste Grüße
G. Splettsen

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. Mai 2018, 16:45

Forums-Thread zur DSGVO in dem es u.a. um das selektive Löschen geht

Schöne Restpfingsten!

Ja, das Ende der Übergangsphase für die DSGVO (in Kraft ist die schon länger!)... Beschert unsereins auch viel Umtrieb...

Könnte es sein, dass dieser Diskussionsfaden gemeint ist?!?

https://forum.indamed.de/index.php?page=Thread&postID=17665#post17665

Es stehen jedenfalls ein paar nützliche Informationen darin!

Beste Grüße aus Bremen
U. Strübing
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...

4

Montag, 21. Mai 2018, 18:21

Hallo Herr Strübing

Bei Klick auf Ihren Link gelingt mir keine Verbindung - aber


vielleicht ist bei mir der Qualm schon raus ausm Bauteil ? : )
Ja, der Link ist schon der Richtige- vielen Dank - habs einfach nochmal kopiert aber ohne Unterstrich und:
wirkt leicht verändert...dann (Wunder!!) gehts aber...neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union

Beste Grüße nach Bremen
G. Splettsen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (21. Mai 2018, 19:36)


5

Montag, 21. Mai 2018, 21:57

Guten Abend Herr Strübing, werde händisch nach dem Beitrag suchen müssen. Der Link bleibt mir als "Neuling" verwehrt.
Wenn ich die DSVGO richtig interpretiere, dann sollte ich die entsprechenden Pat. nach 10 Jahren verschlüsseln und aus haftungsrechtlichen Gründen 20 weitere Jahre aufbewahren. Ich hoffe, das geht in MO nicht nur händisch, denn jetzt sind es für die letzten 10 Jahre über 6000 !!! Patientensätze.
Guten Start in die kurze Woche

6

Montag, 21. Mai 2018, 21:59

Guten Abend Herr Westphal
klicken Sie doch mal auf die in meinem Beitrag unterstrichenen Worte
Mfg
G.Splettsen

7

Montag, 21. Mai 2018, 22:09

Hallo, habe ich probiert. Der Zugriff wird mir aber verwehrt. Leider genauso wie beim manuellen Update für die Medikamentendatenbank. Habe mich erst am Samstag fürs Forum angemeldet, daher vielleicht noch nicht voll zugriffsberechtigt. Hoffe, nur, dass im Zeitalter von Mondpflügen eine einfache und elegante Lösung für die DSVGO und Medical Office exzistiert. Habe nur mal so rum gespielt mit der Statistik und gesehen, dass jeden Monate 50 Patienten gelöscht/verschlüsselt werden müssten.

8

Montag, 21. Mai 2018, 22:14

Sorry- aber für die Zugriffsprobleme gibt`s auch -ganz am Anfang irgendwo- Lösungshinweise.
Aber vielleicht ganz kurz: Sie sind lt. Zusammenfassung aller Rechtsquellen und Eventualitäten nicht nur für 10 sondern ca. für 30 Jahre für Behandlungsfehler etc. -evtl. auch von den Erben des Patienten !- erreichbar.
Lassen`s Sies`s besser mit dem Löschen...Speicherplatz ist nicht mehr sooo teuer.

Beste Grüße
G.Splettsen

R. Geerds

unregistriert

9

Dienstag, 22. Mai 2018, 10:49

Hallo Herr Westphal,

ich habe sie vorhin für das Forum freigeschaltet. Sie sollten den Beitrag jetzt lesen können.

Mit freundlichen Grüssen

Robert Geerds

10

Dienstag, 22. Mai 2018, 13:25

Danke Herr Geerds für die Freischaltung.
Soweit ich die PVS-Werbebroschüre zum Thema DSGVO verstanden habe, ist nach 10 Jahren zumindest aus datenschutzrechtlichen Aspekten eine Zugriffssperre zu empfehlen. Wird es bei Medical Office eine Funktion geben, damit zumindest diese Datensätze sperren kann, die älter als 10 Jahre sind?

Gruß

Christian Westphal

11

Dienstag, 22. Mai 2018, 14:54

Hallo Frau Westphal,
man kann Patienten derzeit schon inaktivieren, das keine Einträge mehr vorgenommen werden können. (Stammdaten- Reiter Status). Das geht aber nur direkt beim einzelnen Patienten. Die DSGVO sagt nicht genau wie ein gesperrter Eintrag auszusehen hat. Es geht hier aber um die zweckgebundene Nutzung von personenbezogenen Daten. Kurz, muß das Praxisteam die Daten noch sehen, wenn der Patient nicht mehr kommt? Das entscheidet die Praxis. Man muß es eben begründen können.

Wir arbeiten hier an einer Lösung, das wir bei der Patientensuche bestimmte Filter (z.B. inaktiv verstorben) aktivieren. Das heißt, hat z.B: das Praxisteam kein Recht auf inaktive Patienten, werden diese in der Patientensuche nicht angezeigt. Man löscht die Daten also nicht, aber sie werden für bestimmte User unsichtbar.

mit freundlichen Grüßen
Astrid Klomfaß