Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. Mai 2018, 00:31

Vertreterschein Muster 19b für Privatpatienten

Hallo zusammen,

unter Kollegen ist es Usus sich Vertreterscheine im Vertretungsfall zu schicken. Das haben wir auch für Privatpatienten so gehandhabt.

Ich kann leider bei MO in den Stammdaten bei Privatpatienten keinen Vertreterfall anlegen und dann den Vertreterschein ausdrucken, auch kann ich nicht das Muster 19b als Schalter hinterlegen, da dieses nicht unter der Kategorie Verordnung angelegt ist.

index.php?page=Attachment&attachmentID=4533

Beide Möglichkeiten vermisse ich und gehören zum korrekter Praxisablauf:
1. Privatpatienten als Vertreterfall zu erfassen
2. Privatpatienten einen Vertreterschein auszustellen

Bitte um Lösungsvorschläge von MO

Grüße
Kampouridis, Kinderarzt Baldham

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kampouridis« (12. Mai 2018, 01:29)


Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Mai 2018, 08:01

Einen Karteikartenreiter anlegen, in dem alles steht was man an den Kollegen versenden möchte, auf Drucken drücken, fertig. Wenn man einen extra Drucker dafür anlegt, kann man sogar auf ein P Rezept drucken oder auf Din A5 Blanko.
bro

3

Samstag, 12. Mai 2018, 11:22

Hallo Kampouridis

Es gibt sicher viele Möglichkeiten. Wenn man sich am Wunsch orientiert, dem nachbehandelnden Arzt alle wichtigen Informationen zu übermittel, dann geht auch folgendes:

Textdatei mit dem interenen Tool aus dem DPS anlegen. Diese Textdatei auf einen Schnellstartbutton. Mit einem Knopfdruck hat man dann einen einen Brief, der Anamnese, Befund, Medikamente und Empfehlungen der aktuellen Vorstellung enthält.

Hier unser Beispiel, allerdings etwas kompliziert durch verschiedenen Ärzte, die alle unterschiedliche Anamnese-Kürzel/Freitexte nutzen:

Dr. med. Claudia Müller, Lothar Kirchner und Jörg Sprenger
Rosenhügelerstr. 2 42859 Remscheid



Dr. med. Claudia Müller,Lothar Kirchner und Jörg Sprenger Rosenhügelerstr. 2 * 42859 Remscheid

{ÜArztTitel} {ÜArztVorname} {ÜArztNachname}
{ÜArztStrasse}
{ÜArztPlz} {ÜArztOrt}

Notfallbericht {Datum}

{Patient.Stammdaten.Nachname}, {Patient.Stammdaten.Vorname}, *{Patient.Stammdaten.Geburtsdatum}, {Patient.Stammdaten.Strasse} {Patient.Stammdaten.Plz} {Patient.Stammdaten.Ort}

Diagnosen:
{ADiagnosen:Tagzahl#1}

Anamnese:
{Anamnese Mueller}
{Anamnese Sprenger}
{Anamnese Kirchner}

Befunde:
{Befunde:Tagzahl#1}

Medikamente:
{Medikamente:-Menge:-DAR:Tagzahl#1}

Weitere Empfehlungen:
{plan}


{Stempel.Arztnummer}
{Stempel.Zeile2}
{Stempel.Zeile3}
{Stempel.Zeile4}
{Stempel.Zeile5}
{Stempel.Zeile6}
{Stempel.Zeile7}


Hier müssen Sie dann wahrscheinlich mit {Anamnesen[:Fall|:Zeit][:Datum][:Absteigend][:Titel][:Ascii][:Wahl][:Tagzahl#<Anzahl>]} und der Beschreibung aus der Hilfe im DPS arbeiten.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Samstag, 12. Mai 2018, 11:33

Ja, mache ich genauso. Ich habe mir für den Notdienst und für die Vertretungs-Patienten einen Kurzbrief angelegt, Der die wesentlichen Befunde aus meiner Dokumentation ausdruckt...

Kann ich bei Wunsch einmal zu schicken.

Grüße,
Peter Quick

5

Sonntag, 13. Mai 2018, 12:37

Danke Ihnen für die Vorschläge!

das sind halt individuelle Lösungen, was gut ist, wenn es möglich ist bei besoderen Arbeitsweisen/Arbeitsschritte...

Aber bei standard workflow wäre mir das Muster 19 lieber...ich bin 1 Monat dabei, habe leider nicht ganz verstanden wieso man dieses Dokument nicht zur Auswahl angeboten bekommt von Indamed.

Ich kämpfe mich weiter durch
schönen Muttertag
Grüße
Kampouridis

6

Sonntag, 13. Mai 2018, 13:39

Noch mal ein ganz ehrliches Statement: Sie werden das Muster 19 für Privatpatienten nicht zum laufen bekommen. Ich habe einige Jahre lang versucht, es war einfach nicht möglich. Aber glauben Sie mir, so entscheidend ist es wirklich auch nicht. Was machst das Muster 19 genau? Setzt den Befund Text in die Zeilen und mehr auch nicht. Problem dabei, der Platz für den Befund gar nicht ausreicht. Geschweige denn für die Medikamente....

Da ist der schnell erstellt Kurzbrief einfach praktischer. Ich gebe ganz normal meinen Befund Text ein, manchmal auch noch eine Anamnese, drücke auf den Kurzbrief und schon stehen alle Informationen im Brief inklusive Medikamente. A ausdrucken und fertig. Was will ich mehr? Was wollen Sie mehr?

Grüße, Peter Quick

7

Montag, 14. Mai 2018, 14:35

Kassenformulare für Privatpatienten

Kassenformulare für Privatpatienten
DAs ist prinzipiell eigentlich Missbrauch von Ihnen zu Verfügung gestellten Formularen oder Blankopapier. und das Formular 19 war ja mal die Rechnung
Wenn SIe das benutzen, würde ich zumindest nicht zu viel drüber reden und Indamed wird den Vorschlag denke ich mal nicht realisieren - eigentlich ist es schon überraschend, dass AU und ÜW auf Kassenformular möglich sind.

mfg

Rolf Meffert

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. Mai 2018, 17:46

wie bekomme ich die Private AU auf ein Privatrezept automatisch, geht das? Bei mir kommt immer das Kassenformular, was mich nicht stört, aber wenns nicht erlaubt ist.
bro

9

Dienstag, 15. Mai 2018, 09:08

Kassenformulare für Privatpatienten

Ich habe mir eigene Formulare mit schul-unfähig,sport-unfähig, studier- und prüfungs-unfähig und arbeits-unfähig gebastelt. Die werden auf A5 gedruckt.
Ich glaube aber auch nicht, dass die Benutzung der Kassenformulare praktisch ein Problem ist (Regress wegen Papier knn ich mir zumindest noch nicht vorstellen), nur der Programmierwunsch alle Formulare für Privatpatineten zugänglich zu machen, scheint mir abwegeig.

mfg

Rolf Meffert

10

Dienstag, 15. Mai 2018, 09:37

Ich nutze auch seit Jahren Kassenformulare für Privatpatienten. geht einfach und schnell, was will ich mehr? Nur Formular 19 geht halt nicht....

Also KISS-Prinzip walten lassen...

Grüße,

P. Quick

11

Mittwoch, 23. Mai 2018, 13:37

Privatpatienten - Vertreterfunktion gibts nicht

Hallo zusammen,

unter Kollegen ist es Usus sich Vertreterscheine im Vertretungsfall zu schicken. Das haben wir auch für Privatpatienten so gehandhabt.

Ich kann leider bei MO in den Stammdaten bei Privatpatienten keinen Vertreterfall anlegen und dann den Vertreterschein ausdrucken, auch kann ich nicht das Muster 19b als Schalter hinterlegen, da dieses nicht unter der Kategorie Verordnung angelegt ist.

index.php?page=Attachment&attachmentID=4533

Beide Möglichkeiten vermisse ich und gehören zum korrekter Praxisablauf:
1. Privatpatienten als Vertreterfall zu erfassen
2. Privatpatienten einen Vertreterschein auszustellen

Bitte um Lösungsvorschläge von MO

Grüße
Kampouridis, Kinderarzt Baldham


Die KV-Formulare dürfen doch für P-Patienten garnicht verwendet werden - deshalb verordne ich auch Heilmittel etc. imm erauf P-Rezept und würde eine Kurzmitteilung im Vertrungsfall machen. Rein rechtlich sind Sie behandelnder Arzt ... wenn auch nur vorübergehend.

Gruß

BM

12

Donnerstag, 7. März 2019, 18:31

wer sagt das??
Ich kann doch mein Blankopapier nutzen!

13

Donnerstag, 7. März 2019, 19:18

Aber nur das Papier welches sie selbst gekauft haben. Das von der KV zur Verfügung gestellte Blankoformularpapier dürfen sie nicht für Privatpatienten nutzen.
Viele Grüße

F. Jovy

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 7. März 2019, 20:38

das bezahle ich auch, das wird nicht geschenkt!

15

Freitag, 8. März 2019, 18:00

Hier in NRW wird uns das Blankoformularpaier kostenfrei von der KV zur Verfügung gestellt. Bin davon ausgegangen das das in allen KV gleich gehandhabt wird.
Viele Grüße

F. Jovy

16

Freitag, 8. März 2019, 21:18

das bezahle ich auch, das wird nicht geschenkt!
Kann ich mir nicht vorstellen. Sind Sie sich wirklich sicher? Ich nutze seit fast 10 Jahren Blanko-Druck und habe noch nicht einmal eine Rechnung bekommen. Dann müßte ja die KV auch eine Rechnung für die normalen Formulare erstellen, die man früher nutzte...

Grüße,

Peter Quick

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

17

Freitag, 8. März 2019, 23:06

Antwort KV: Das ist in Gebühren eingepreist.

18

Samstag, 9. März 2019, 11:28

Antwort KV: Das ist in Gebühren eingepreist.
Ja, in den Gebühren, die wir an die KV bezahlen. Das gilt aber für Alles: Druck auf normale Formulare, Blankodruck, das KV-Gebäude, die Mitarbeiter, etc. ....