Hallo Herr WingenbachArzneimittel, die nach Anlage III der AM-RL von der Verordnung ausgeschlossen sind, bekommen mit dem Quartalsupdate in der Spalte Attribute die Kennzeichnung "3":
Grosse Bitte @ Indamed:
Ein Ausblenden dieser Medikamente ist vermutlich nicht zertifizierungsfähig, aber die "3" in der letzten Spalte ist für uns imTagesgeschäft
nicht wirklich praktikabel, weil zu leicht zu übersehen. Auch der rot blinkende Button mit dem "§" im AMIS-Dialog fällt aus meiner Erfahrung
nicht genug auf.
Man verordnet so leicht über 2 - 3 JAhre solche Medikamente bis man dann in 2018 von der Regressandrohung für 2015 eiskalt erwischt wird.
Eine bitte daher an Ihr Programm-Layout, könnte dieser Button nicht auffälliger gestaltet werden, oder noch besser
wäre eine Sicherheitsabfrage, "Wollen Sie das wirklich verordnen ???"
Das würde das Risiko für uns Praktiker deutlich senken helfen und müsste doch eigentlich zertifizierungsfähig sein.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 |
ACTOS 15MG ACTOS 15MG TABLETTEN ACTOS 30MG ACTOS 30MG TABLETTEN ACTOS 45MG ACTOS 45MG TABLETTEN AERINAZE 2.5MG/120MG AGGRENOX AGGRENOX RET AGGRENOX RETARDKAPSELN AMBROXOL AL COMP AMBROXOL RATIO COMP 75/100 ASASANTIN 200 MG/25 MG ASASANTIN RETARD ASASANTIN RETARD200MG/25MG ASS HEXAL PL DIPYR25/200MG BISMOLAN H CORTI BISMOLAN H CORTI SALBE BRONCHO VAXOM F ERW BRONCHO VAXOM F KDR COMPETACT 15MG/850MG COMPETACT 15MG/850MG FTA DIPYRIDAMOL ASS BE200/25MG DOLOPROCT DOLOPROCT 0.1%+2% REKTALC. DOLOPROCT 1MG/G+20MG/G DOXAM DOXY COMP - CT 100MG/75MG DOXY COMP. ARISTO DOXY PLUS STADA EDRONAX 4MG EDRONAX 4MG TABLETTEN EDRONAX 4MG TBL. EFFEKTON GEL MIT KETOPROFE GUTRON GUTRON 2.5MG GUTRON TABLETTEN GUTRON TROPFEN 1% HYALART HYALART 20MG/2ML HYALART D HYALART FERTIGSPRITZE HYALART INJ LOE IN FER HYALGAN HYALGAN FERTIGSPR. HYALGAN FERTIGSPRITZE INDOMET RATIOPHARM GEL JELLIPROCT KOMBI PACKUNG JELLIPROCT SALBE JELLIPROCT ZAEPFCHEN LUIVAC MANDRAGORA COMP MANDRAGORA D 3 MIGRAEFLUX MCP MIGRAENERTON MIGRALAVE + MCP MUCOSPAS SAFT MUCOSPAS TABLETTEN OTRIVEN DUO M XYLOM U IPRA PHARDOL KETOPROFEN SCHMERZ PHOSPHORUS 0.1% PIOGLITAZON AUROBINDO 15MG PIOGLITAZON AUROBINDO 30MG PIOGLITAZON AUROBINDO 45MG REGULTON RIBOMUNYL UNO RIBOMUNYL UNO BTL SOLVEX TABLETTEN SPASMO MUCOSOLVAN URO VAXOM URO VAXOM 6MG URO VAXOM 6MG KAPSELN URO VAXOM KAPSELN VOLTAREN EMULGEL VOLTAREN EMULGEL F SPENDER |
Ich hatte am Freitag noch mal ein längeres „Strategie-Telefonat“ mit Herrn Wingenbach, in dem ich versucht habe, die Sorgen und Nöte der Ärzte zu beschreiben. Wir hatten jetzt die gemeinsame Idee, daß man die nicht verordnungsfähigen Medikamente direkt auf ein Privatrezept bringt.
Ich stimme Herrn Meier voll zu, eine auffällige Markierung wäre sicher gut, aber ein vorrangiges Anbieten des blauen/grünen Rezeptes wie jetzt auch bei den OTC-Medis verhindert letztendlich sicher eine regressbewehrte Verordnung zu Lasten der Kassen.Wie sieht es denn mit den Wiederholungsrezepten aus? werden Diese auch auf ein Privatrezept angeboten, wenn sie nicht mehr verordnungsfähig sind? Ist das überhaupt möglich?
Hallo Herr Meier,Hier sehe ich aber erst, wenn ich das Medikament angeklickt habe, dass es nicht zu verordnen ist. Mit einer Markierung vor dem Medikament sehe ich es einen Schritt vorher.
Jein: Rezepte, die in der Vergangenheit als KV-Rezepte, wenn auch fälsch, angelgt waren, werden bei W-iederholung erneut falsch angelegt. Oder lässt sich das auch justieren?Wäre mit der Änderung, dass die Präparate auf Privatrezept voreingestellt sind, die Forderung erfüllt oder sollten weitere Maßnahmen her?
Auf der Webseite der KBV steht zum Stichwort Clenbuterol in Kombination, das bei obstruktiver Atemwegserkrankung als Indikation für den Einsatz von Clenbuterol die Einschränkung NICHT gilt. Also, ich schmeiße die Flinte noch nicht, versuche nun erst einmal zu erfahren, welcher der genannten Gründe, fehlende Indikation, falsche Wirtschaftlichkeit, zum Regress geführt hat.Ich wünsche Herrn Sprenger viel Erfolg, sehe aber ehrlicherweise keinen Ansatzpunkt, sich zu wehren. Es war bekannt, jeder konnte es wissen (zumindest rein theoretisch). Was wollen Sie dann in der Verhandlung vorbringen, außer einem „wußte ich nicht“...
Ich wiederhole mal meine vielleicht schlecht formulierte Frage von "weiter oben":Aber ich nehme nicht in Anspruch, alles zu wissen oder zu bestimmen. Wenn die große Mehrheit hier eine andere Lösung möchte, beuge ich mich...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (19. März 2018, 16:01)