Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. Januar 2018, 18:35

Einträge bei Berufausübungsgemeinschaft

Guten Tag,

zum 01.01.2018 ist die Praxis meiner Frau als Nebenbetriebstätte Teil einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft mit zwei Standorten geworden. An beiden Standorten sind z.Z. unterschiedliche Praxisprogramme installiert. Für die Abrechnung sei das in Ordnung bestätigte die KV.

Wie müssen nun die Einträge in der Datenpflege aussehen?

Ich gehe davon aus, dass die Institution die neue überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft und als Typ "Praxis mit mehreren Betriebsstätten" auszuwählen ist. Allerdings wird dann in der Spalte "Typ" "MVZ" angezeigt, was ja in diesem Fall nicht stimmt.

Beim Abrechner komme ich ins Straucheln:
Abrechner allgemein: Sind hier die Daten der BAG einzutragen, d.h. die Daten der Hauptbetriebsstätte? Und dann unter Nebenbetriebsstätte die Daten des zweiten Standorts? Und wie kann ich das Auswahlfeld "Standort" befüllen?

Gruß
Christian Lauer

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. Januar 2018, 12:21

Hallo Herr Lauer

Für diese Frage sind recht spezielle Einstellungen zu beachten, da wird Ihnen hier im
Forum so vermutlich allgemein niemend helfen können.

Da sollte Ihnen Ihr Betreuuer vor Ort oder per Fernwartung die entsprechenden
Anpassungen machen können.

Wie haben Sie denn in den letzten Wochen gearbeitet, da sind doch bestimmt
neue BSNR, Abrechnerdefinition zur Fallanlage, Rechtevergabe der Nutzer etc
bereits ab 2.1.18 vermutlich notwendig gewesen, sonst müssten Sie ja im
Zweifel alle bereits angelegten KV-Fälle berichtigen ???
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Mittwoch, 17. Januar 2018, 12:31

Danke, Herr Overhage, werden wir wohl dann tun müssen. Die Fusion lief leider auf den letzten Drücker...
Gruß
Christian Lauer

4

Mittwoch, 17. Januar 2018, 16:48

Hallo Herr Lauer,

Dr.Overhage hat Recht. Hier ist einiges zu beachten, gerade, weil bei Ihnen ein Wechsel erfolgt ist. So wie ich Sie verstehe, hat Ihre Frau jetzt eine andere BSNR (bzw. Nebenbetriebsstättennummer). Wer macht die Abrechnung? Die Hauptbetriebsstätte ? oder hat die das andere Programm (das müssen wir ändern :D )?

Gerne übernehmen wir eine Einrichtung per Fernwartung mit Ihnen zusammen. Melden Sie sich bitte dann an support@indamed.de

Vielen Dank!
Astrid Klomfaß :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A.Klomfaß« (17. Januar 2018, 16:59)


5

Mittwoch, 17. Januar 2018, 17:46

Guten Tag Frau Klomfaß,

vielen Dank für Ihren Einwurf.

Die Situation ist so, dass sich die Hauptbetriebsstätte der BAG in Bad Dürkheim befindet und dort ein anderes Programm läuft (leider konnte ich die zwei Ärzte noch nicht zu einem Wechsel zu MO bewegen... :S ). Die Betriebsnr. der BAG muss ich noch in Erfahrung bringen, soweit es nicht die bisherige der Praxis in Bad Dürkheim ist.

Die Praxis meiner Frau in Grünstadt ist eine Nebenbetriebsstätte und, so weit ich es bisher verstehe, behält ihre bisherige Betriebsnr. Jedenfalls haben wir von der zuständigen KV keine Benachrichtigung erhalten.

Die Abrechnungen werden getrennt an den beiden Standorten unabhängig voneinander gemacht, so wie es bisher der Fall war, als die zwei Praxen noch selbständig waren.

Bei dem Fernwartungstermin könnte dann auch der mobile Arbeitsplatz eingerichtet werden, was bereits vergangenen Donnerstag anstand. Wir melden uns.

Gruß
Christian Lauer