Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (9. August 2019, 16:59)
... und vielleicht datenschutzrechtliche Bedenken. Ich bin da zwar nicht so im Thema, weil wir wie gesagt kein Office verwenden, ich habe aber gehört, dass die Office 365-Editionen gerne in die Redmonder Cloud "nach Hause" telefonieren, damit wäre der Einsatz in einer Arztpraxis datenschutzrechtlich wohl als problematisch zu bewerten. Es kann allerdings durchaus sein, dass die wohl immer noch verfügbaren vor Ort installierten Varianten das nicht tun.
Einziges Grund nicht MS zu nutzen wäre die Anfälligkeit für Viren und andere Malware.
Von daher denke ich, es gibt andere Baustellen, die wirklich wichtiger sind
Hallo
kann man beim Typ der Brief-Vorlagendatei anstelle von MICROSOFT Office (als Alternative zur Internen Briefschreibung) auch ein anderes Textverarbeitungsprogramm benutzen?
MICROSOFT Office ist auf meinem Computer deinstalliert, weil ich schon immer mit Libre-Office arbeite. Das kann aber von MO nicht aufgerufen werden.
Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung zu ändern, sodass anstelle von Microsoft Office ein anderes Programm aufgerufen wird?
Danke