Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 17. Dezember 2017, 19:28

Karteikartenansicht

?( Ich habe die alte Karteikartenansicht im DSP deaktiviert, um zu sehen, wie die neue aussieht. Da ich gesehen habe, dass die Ansicht wohl neu koniguriert werden muss, wollte ich das Ganze wieder rückgängig machen. Leider kann fehlt jetzt im DSP | Einstellungen | Allgemein das entsprechende Kästchen.

Mit viel try and error habe ich jetzt eine annähernd gleich aussehende Oberfläche mit dem neuen Look hingekriegt aber, die alten Schaltflächen fehlen.

Meine Fragen:
1. Kann man die alte Karteikartenansicht wieder herstellen und wie? Im Forum gab es dazu vor zwei Jahren Hinweise, die aber nicht mehr aktuell sind und nicht ausgeführt werden können.

2. Wenn das nicht geht, wo gibt es eine Anleitung, wie man eine neue Oberfläche konfiguriert und vor allem

3. Wie kann man die alten Schalter (rechte Spalte) wieder aktivieren? Es kann doch nicht sein, dass man alles neu anlegen muss?

Unter den gegenen Umständen hätte ich mich auch über einen Warnhinweis gefreut, der meinen Forscherdrang vielleicht etwas relativiert hätte.

Dank und Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »clauer« (17. Dezember 2017, 22:52)


K.Riemer

unregistriert

2

Montag, 18. Dezember 2017, 10:14

Hallo,


bitte melden Sie sich bei uns an der Hotline.

Das "Zurückdrehen" auf die alte Karteikarte kann nur durch uns erfolgen.

Eine genauere Dokumentation wird noch erfolgen, wenn die neue Karteikarte offiziell freigegeben wird!

3

Montag, 18. Dezember 2017, 10:17

Hallo Frau Riemer,

wir sind schon total gespannt auf die neue Karteikartenansicht! Gibt es eine Möglichkeit diese vorab schon mal sehen zu können? Können Sie schon abschätzen, wann diese freigegeben wird?

MFG JanV

4

Montag, 18. Dezember 2017, 11:04

Hallo JanV,

in unseren Hausnachrichten für das 4. Quartal 2017 gibt es entsprechende Informationen auf Seite 4.

Sie finden die Hausnachrichten in der MEDICAL OFFICE Zentrale unter "Hilfe" -> "INDAMED Hausnachrichten" oder im Internet: Hausnachrichten Q4/17
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

5

Montag, 18. Dezember 2017, 12:52

Guten Tag Frau Riemer,

zunächst muss ich der SW Entwicklung von MO eine dicke Rüge erteilen. Es geht doch nicht an, dass es keinen Warnhinweis gibt, wenn man als Anwender eine nicht gerade ungefährliche Aktion auslöst. Weder gab es die, als ich das Häkchen bei "Alte Karteikartenansicht" entfernt habe, noch lässt es sich die alte einfach wieder herstellen. Man steht danach einfach vor einem leeren Bildschirm.

Mittlerweile habe ich mühsam den ursprünglichen Bildschirmaufbau mit der neuen Karteikartenansicht zusammengebaut, damit heute morgen wenigstens der Betrieb lief, die Hotline war ja länger nicht arbeitsfähig. Es hat auch alles geklappt wie es sollte.

Lediglich die Schaltfläche rechts fehlt.

Wenn die neue Karteikartenansicht mit dem aktuellen Quartalsupdate freigegeben würde, würde es sich nicht mehr lohnen, die alte Ansicht zu reaktivieren, vorausgesetzt, ich kriege meine Schaltflächen wieder auf den Bildschirm, also die bisherigen, nicht dass ich diese alle neu erstellen müsste (Horror!). Vielleicht können Sie mir auch die aktuelle Dokumentation zur Verfügung stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Lauer

6

Montag, 18. Dezember 2017, 14:31

zunächst muss ich der SW Entwicklung von MO eine dicke Rüge erteilen. Es geht doch nicht an, dass es keinen Warnhinweis gibt, wenn man als Anwender eine nicht gerade ungefährliche Aktion auslöst
Dem würde ich mal entgegen halten: Erst mal drüber nachdenken und die Anleitung lesen, bevor ich irgendwelche Optionen anklicke. Oder kommt bei Ihrer Mikrowelle auch ein Warnhinweis, wenn Sie Ihren Kater zum Trocknen dort hineinsetzen?

Ich finde das immer ziemlich erstaunlich, daß jeder für sich in Anspruch nimmt, folgenlos an allen möglichen Optionen zu drehen, ohne sich mal die Mühe zu machen, im Handbuch zu lesen oder darüber nachzudenken, was gemeint sein könnte...

Es ist wirklich nicht böse gemeint, aber das mußte ich mal loswerden...


Grüße,

P. Quick

7

Montag, 18. Dezember 2017, 15:03

Hallo,

im Handbuch Datenpflegesystem ist die Option folgendermaßen erklärt:


Da sich die Option bei System-Einstellungen-Allgemein befindet und sie nur für Administratoren erreichbar ist, waren wir zusammen mit der Erläuterung im Handbuch davon ausgegangen, dass de Option nicht leichtfertig entfernt wird.

Es lohnt sich durchaus, wieder auf die bekannte Krankenblattansicht zurückzuschalten. Das Umschalten auf die neue Ansicht wird von uns nicht erzwungen. In Pilotprojekten ist die neue Ansicht bereits im Einsatz und sie wird im Quartal 1/18 weiter veröffentlicht, aber einen generellen Umstieg wird es noch nicht geben.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

8

Montag, 18. Dezember 2017, 15:39

Auch nicht böse gemeint Herr Quick, muss ich aber auch loswerden.

Ich bin mit EDV befasst seit 1972, um diese Zeit habe ich mein erstes Fortran Programm geschrieben. Was ich bei meiner Tätigkeit als Programmierer gelernt habe, ist, vertraue nie dem Anwender. Mache dein System wasserdicht. Dazu gehören solche Warnhinweise (ist ja nicht schwer zu implementieren, oder?), egal was wo in welcher Information oder in welchem Handbuch geschrieben steht, in den meisten Fällen bleibt es ungelesen. Hinterher ist man eh schlauer.

Ein Programm lerne ich in der Regel kennen ohne einen Blick ins Handbuch zu werfen. Das tue ich erst, wenn ich nicht mehr weiter komme oder mehr wissen will. Habe ich in dem Fall auch getan, da war es zu spät.

Nun, der Fehler ließ sich leicht beheben. Bei der Fernwartung waren im DSP wie durch ein Wunder wieder alle Kästchen mit entsprechenden Optionen da, auch das, mit dem man die Einstellung wieder wückgägnig machen konnte, also die alte Ansicht wieder herstellen konnte. Warum die am Sonntag in meinem System nicht aufgetaucht ist, weiß der Geier. Hätte ich die Optionen gehabt, wäre es mir natürlich ein leichtes gewesen, das Ganze wieder zurück zu drehen und eine Rüge hätte ich mir ersparen können. Selbstverständlich bin ich als Administrator unterwegs.

Nichts für ungut und
viele Grüße
Christian Lauer

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. Dezember 2017, 17:36

Mache dein System wasserdicht
Hallo Herr Lauer, auch nicht böse gemeint:

Habe einen guten Bekannten der Programmier ist und habe schon vor Jahren mal folgende Aussage gehört:

Du kannst Dein Progamm nicht narrensicher machen, denn Narren sind erschreckend einfallsreich :!: ;(

Vermutlich gilt dies auch für Wasserdichtigkeit
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

10

Montag, 18. Dezember 2017, 19:54

Hallo Herr Wingenbach

Dank Ihrem [Handbuch.png] konnte ich dort die Option "Alte Krankenblattfarbgebung" lesen. Die Aktivierung dieses Punktes würde mich interessieren.
Ich hätte natürlich ungern den Effekt, dass es nicht mehr rückgängig zu machen ginge, falls es doch nicht so gut aussieht.
Bitte teilen Sie mir mit, ob das mit "Häkchen rein/raus" einfach funktioniert.

Mit besten Grüßen
Gordon Splettsen

11

Dienstag, 19. Dezember 2017, 08:57

Hallo,

mit der Option für die alte Krankenblattansicht verhält es sich wie mit den Optionen für die alte Terminplanung, Statistik oder Druckersteuerung: Wurde der Haken einmal entfernt, dann verschwindet die Option anschließend und lässt sich ohne unsere Hilfe nicht mehr aktivieren.
Daher war die Option am Sonntag bei Herrn Lauer nicht zu sehen. Erst durch die Anmeldung eines Supportmitarbeiters wurde sie eingeblendet.

Einen Meldung wäre sicher nicht schwer zu implementieren. Allerdings macht auch diese Meldung das System nicht wasserdicht oder narrensicher. Oft genug werden Meldungen ungelesen weggeklickt.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

K.Riemer

unregistriert

12

Dienstag, 19. Dezember 2017, 09:22

Hallo,

noch ein kleiner Tipp für die Forscher unter Ihnen... ;)

Wenn Sie einen Rechner haben, an dem nicht im Alltag gearbeitet wird, dann kann man die neue Krankenblattoberfläche auch nur an diesem einen PC einstellen.

Diese Option finden Sie im Datenpflegesystem - Arbeitsplatz - Allgemein Neue Karteikarte verwenden.

Diese Option verschwindet auch nicht nach Aktivierung. :thumbup:

13

Dienstag, 19. Dezember 2017, 14:05

Dieser Beitrag hat sich erledigt.

14

Mittwoch, 3. Januar 2018, 11:42

Hallo Frau Riemer,

Wenn Sie einen Rechner haben, an dem nicht im Alltag gearbeitet wird, dann kann man die neue Krankenblattoberfläche auch nur an diesem einen PC einstellen.

Diese Option finden Sie im Datenpflegesystem - Arbeitsplatz - Allgemein Neue Karteikarte verwenden.

Diese Option verschwindet auch nicht nach Aktivierung. :thumbup:
ich habe einen gewissen Forschungstrieb und habe mir das ganze zu Hause mit der Demo-Version von MO schon mal angesehen. Jetzt habe ich die besagte Option hier in der Praxis an einem Arbeitsplatz aktiviert, habe dort aber keine Möglichkeit, in den Bearbeitungsmodus für die Oberfläche zu kommen, so wie das in der Demoversion (dort mit dem Nutzer Dr. Lurch) ging. Der entsprechende Button rechts neben dem Button für die Arbeitsplatzwarteliste fehlt einfach. Der in der Praxis von mir verwendete Nutzer hat Administratorrechte. Brauche ich sonst noch irgendein Recht? Woran könnte es sonst noch liegen, dass es in der Praxis nicht geht?

Vielen Dank!
J. Hartig

15

Mittwoch, 3. Januar 2018, 11:55

Hallo Dr. Hartig,

für die neue Krankenblattansicht wird ein neuer Dienst auf dem Server benötigt.
Diesen können Sie installieren, indem das Medical Office Datenpflegesystem als Administrator ausgeführt wird und im Punkt "Arbeitsplatz" -> "Allgemein" der Haken bei "MoServer Dienst an diesem Arbeitsplatz aktivieren" gesetzt wird.

Eine Deinstallation des MO Server Dienstes ist auf diesem Weg nicht möglich. (Der entsprechende Support kann den Dienst aber wieder deinstallieren. Es ist auch nicht schlimm, wenn er da ist, da er keinen direkten Einfluss auf die bisherigen Programmteile hat).

Ggf. ist der Dienst aber schon installiert und nicht gestartet, sodass sie ihn in der Diensteverwaltung auf dem Server starten können. (Dienstname: MEDICAL OFFICE - MoServer)

Eine weitere Ursache kann ein durch die Firewall blockierter Port sein. Der MOServer-Dienst benötigt den Port 2017 (TCP)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

16

Donnerstag, 4. Januar 2018, 19:48

Hallo Herr Zwickler,
vielen Dank, nach dem Starten des (bereits installierten) Serverdienstes läuft jetzt alles wunderbar und ich kann die Karteikartenansicht konfigurieren.
Inwieweit ist denn von Ihrer Seite schon Input für Verbesserungen, Fehler etc. gewünscht? Sind Sie gerade sowieso noch dabei, auch an der Funktionalität viel zu verändern, sodass ein Feedback zu nützlichen Funktionen jetzt noch nicht so viel bringt, weil diese vielleicht sowieso schon geplant, aber noch nicht implementiert sind?
Was sind aus Ihrer Sicht Gründe, die aktuell noch gegen eine Verwendung im Arbeitsalltag sprechen? Ich habe heute mal versuchsweise einen halben Tag mit der neuen Oberfläche gearbeitet und fand sie eigentlich ganz angenehm, mir haben auch keine unbedingt notwendigen Features für die übliche Arbeit gefehlt.

VG Julian Hartig

17

Donnerstag, 4. Januar 2018, 21:39

ich habe es auch mal in der Demoversion daheim versucht... Was mache ich verkehrt? (aktuelle MO Version gerade aufgespielt, Dr. Lurch ausgewählt, der MO Serverdienst ist aktiviert, die neue KK im DPS aktiviert...)
Irgendwie passiert hier gar nichts...
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • karteikarte.JPG (46,14 kB - 50 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. Februar 2023, 12:02)

18

Freitag, 5. Januar 2018, 08:54

Hallo Herr Dr.Steinmetz,
Sie müssen auf die im Screenshot dargestellte Schaltfläche klicken, um die Konfiguration der Oberfläche zu starten. Dann müssen Sie sich ein bisschen durchwurschteln, vom Prinzip her legen Sie zunächst sogenannte Container in einem Ihnen genehmen Raster an und können die einzelnen Container dann mit verschiedenen Funktionen (z.B. Schnellinfo, Diagnosenliste, Karteikarte...) ausstatten. Ich glaube, dass das im Handbuch bisher noch nicht dokumentiert ist, vermutlich ist das auch ein Grund, warum die Oberfläche zZt noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen ist.

VG Julian Hartig
»crispinus« hat folgende Datei angehängt:
  • scr3.png (1,82 kB - 243 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. Juni 2025, 10:03)

19

Freitag, 5. Januar 2018, 09:15

Hallo Dr. Hartig,

Sie können mir Verbesserungen / Fehler gerne als private Nachricht hier im Forum zukommen lassen.

Gegen eine Verwendung des neuen Krankenblatts im Arbeitsalltag spricht nichts, solange Sie immer im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um eine noch nicht offiziell freigegebene Funktionalität handelt, die an der Supporthotline noch nicht unterstützt wird. Wenn Sie sich bereits eine Ansicht eingerichtet haben, mit der Sie zufrieden sind, können Sie sie natürlich nutzen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

20

Mittwoch, 31. Januar 2018, 10:41

Neue Krankenblattansicht

Ich würde auch gerne auf einem wenig genutzen Mobilteil mit der neuen Ansicht experimentieren.

Gibt es dann eine Möglichkeit, die Ansicht später auf andere dumme und mobile Clients zu kopieren / Übernehmen?

Sind die Ansichten Client gebunden oder (auch) nutzerabhängig?

BM