Sie sind nicht angemeldet.

  • »B. Overhage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. November 2017, 14:00

Handhabung der Barkasse und des Kassenbuches

Hallo liebe Kollegen.

Für das neue Jahr sollen ja unsere Finanzämter schon wieder neue, wohl verschärfte Regeln für unsere Kassenführung bereithalten.

Unsere Privatrechnungen erstellen wir selber in MO und haben sie dadurch auch im Programm gespeichert.

Für die "Kleingeldkasse", also die Attestgebühren etc. haben wir bislang eine "Offline"-Lösung mittels nummeriertem Quittungsblock.

Da jetzt meine Kollegin in Rente geht und ab 2. 1. 18 eine neue Kollegin einsteigt möchte ich diese Kasse auch mittels MO anhand
der hier möglichen "Barkasse" führen. Leider ist die dazu vorhandene Literatur in den Online-Handbüchern von MO sehr rudimentär,
auch hier im Forum finde ich dazu sehr wenig, ein How-To gibt es wohl auch noch (?) nicht.

Der Ausdruck der Barkassenquittung funktioniert, wobei wir im Moment in DPS unter Institution die Option "Eine Kasse je Abrechner"
eingestellt haben. Wo sehe ich den Kassenbestand, im Abrechnungssystem finde ich dort spontan nichts und in denHAndbüchern auch
nichts.

Nutzt jemand diese Bargeldkasse und wenn ja, wie mache ich das als Barkassenneuling. (Kann zwar einigermassen segeln, aber so einen
Kahn hatte ich noch nicht :wacko: )
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

2

Dienstag, 28. November 2017, 14:55

Hallo Herr Overhage,

wie die Barkasse funktioniert weiss ich auch nicht. Ich erstelle grundsätzlich für jede private Leistung (also auch Atteste) eine Rechnung nach GoÄ, gaht mit entsprechenden Kürzeln super schnell. Somit brauche ich keine Barkasse und habe eine lückenlose Dokumantation gegenüber dem Finanzamt. Mal drüber nachdenken ob das nicht die einfachere Variante ist.
Viele Grüße

F. Jovy

  • »B. Overhage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. November 2017, 15:09

Ich erstelle grundsätzlich für jede private Leistung (also auch Atteste) eine Rechnung nach GoÄ, gaht mit entsprechenden Kürzeln super schnell.
Hallo Herr Jovy

Für zwischendurch erstellten Atteste mit 2,5 - 5 € immer einen 2. Fall anlegen scheue ich etwas. Was nutzen Sie da für Kürzel ?
Die Kasse für die Bargeldbeträge braucht man ja trotzdem, oder lassen sie auch Kleinbeträge überweisen ?
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

4

Dienstag, 28. November 2017, 16:29

Halo Herr Overhage,
mit den Kürzel meine ich angelegte Ziffern mit entsprechendem Faktor und Diagnose. Die Rechnungen (eine für den Pat, eine für mich) werden bei mir mit einem Stempel versehen (Barzahlung am 23.11.17), meine Rechnungskopie wird abgeheftet und dem Steuerberater weitergeleitet. Durch dieses Vorgehen hat jede Rechung eine eindeutige Rechnungsnummer und ist dadurch nachvollziehbar Da ich alleine in meiner Praxis bin gibt es mit dem Bargeld kein Problem, alles meins :D
Lästig ist natürlich die Anlage eines 2. Falles, aber das machen meine Damen.
Viele Grüße

F. Jovy