Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. November 2017, 12:36

Statistik über Arzt-Patienten-Zuordnung

Hallo
Ich versuche eine Statistik zu erstellen, welche Patienten von welchem Arzt hauptsächlich gesehen werden.
Ich habe eine Einzelpraxis mit einer angestellten Ärztin. Es ist aber keine Gemeinschaftspraxis, die Gebührenziffern und "Leistungserbringer" gehen also meistens auf mich.
Leider beziehen sich aber alle Statistikangaben (Nutzer, Arztfallverteilung) ausschließlich auf die Gebührenziffern-Eintragungen, welche auch hauptsächlich von den Praxismitarbeiterinnen vergeben werden.
Meine Kollegin macht nur unter "Befunde, Diagnosen, Verordnungen und Bescheinigungen" Eintragungen ins Krankenblatt. In den Statistiken ist sie weder unter "Nutzer" noch unter "Arztfallverteilung" entsprechend brücksichtigt.
Kann mir jemand erklären, wie ich herausfinde, welche Patienten sich welchem Arzt zuordnen lassen?
Außerdem wäre interessant, welche Patienten bei welchem Arzt Termine gemacht haben. Gibt es hierzu eine Möglichkeit dies Statistisch zu erfassen?
Vielen Dank
Peter Mendel

2

Donnerstag, 9. November 2017, 17:56

in der Fallstatistik können Sie Leistungserbringer, Arztfallstatistik etc. auswählen, dann wissen Sie, wer sich wie oft in die Patienten "gehackt" hat (so jedenfalls verstehe ich das). Vielleicht hilft Ihnen das.

3

Donnerstag, 9. November 2017, 19:04

Leider funktioniert das eben nicht, denn alle diese Statistiken beziehen sich, wie ich festgestellt habe, ausschliesslich auf Einträge der Gebührenziffern (welche bei uns die Praxismitarbeiterinnen eingeben).
Alle anderen Einträge im Krankenblatt werden von der Nutzer- bzw. Arztverteilungs-Statistik offensichtlich ignoriert.

K.Riemer

unregistriert

4

Freitag, 10. November 2017, 08:33

Hallo peterme,

wie geben denn die Helferinnen die Gebühren ein? Theoretisch müssten Sie hier jeweils für den entsprechenden Leistungserbringer die Ziffern eingeben. Also wenn für Arzt A bspw eine Ziffer erfasst wurde, steht in den Informationen auch dieser Arzt drin. Das ist oft der Leistungserbringer der im Kostenträger hinterlegt ist, kann aber oben rechts in der Maske auch individuell eingestellt werden.

Und eben über diese Gebührenzuordnung kann man dann die Statistik machen und sieht genau welcher Patient wann wie oft bei einem Leistungserbringer war.

Sie können sowohl in der Patientenstatistik als auch in der Fallstatistik mit der Gruppe Termin sich die Patienten anzeigen lassen, die in der jeweiligen Terminzone Termine hatten.

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

5

Freitag, 10. November 2017, 12:51

Ich habe eine Einzelpraxis mit einer angestellten Ärztin. Es ist aber keine Gemeinschaftspraxis, die Gebührenziffern und "Leistungserbringer" gehen also meistens auf mich.
Das "meistens" verstehe ich nicht, darf ihre angestellte Kollegin nun Ziffern abrechnen oder nicht. Wenn nicht müssten alle Ziffern für den Chef sein, wenn doch sollten Sie ihre Kollegin als eigenen Leistungserbringer in MO definieren.

Mindestens sollte Ihre Kollegin als eigener definierter Nutzer angelegt werden und als solche Arbeiten, darüber müsste dann in der Fallstatistik eine Aussage zu treffen sein wie oft sie tätig war.
wie geben denn die Helferinnen die Gebühren ein? Theoretisch müssten Sie hier jeweils für den entsprechenden Leistungserbringer die Ziffern eingeben. Also wenn für Arzt A bspw eine Ziffer erfasst wurde, steht in den Informationen auch dieser Arzt drin. Das ist oft der Leistungserbringer der im Kostenträger hinterlegt ist, kann aber oben rechts in der Maske auch individuell eingestellt werden.
Das geht ja nur wenn die angestellte Kollegin auch als Leistungserbringer definiert ist, scheint ja bislang nicht der Fall zu sein
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

6

Sonntag, 12. November 2017, 21:08

Meine Kollegin ist sowohl als Leistungserbringer als auch als Nutzer angelegt.

Die Ziffern werden bei uns schon immer zum größten Teil von den Praxismitarbeiterinnen vergeben, die auch recht zuverlässig darin sind.
Die achten aber nicht darauf, wer als Leistungserbringer im oberen Feld angegeben ist. Daher ist bei uns die Zuordnung der Ziffern auf Leistungserbringer bisher sowohl zufällig als auch unerheblich, da ich der einzige Abrechner bin.
Da ja Folge-Konsultationen meist gar nicht abrechenbar sind und daher keine Ziffer mit sich bringen, würde es auch nicht so viel helfen, in Zukunft darauf zu achten, dass bei der Zifferneingabe immer der richtige Leistungserbringer oben steht. Auch ist zum Zeitpunkt der Zifferneingabe oft noch gar nicht klar, zu welchem Arzt der Patient zur Konsultation kommt. (Z.B. Patient ohne Termin und ohne Arzt-Präferenz)

Darum suche ich nach einer Möglichkeit, die Patienten nach den Urhebern medizinisch relevanter Einträge (Befunde, Diagnosen, Verordnungen, Bescheinigungen) zu sortieren. Also wer hinter diesen Einträgen als Nutzer steht.
Leider werden bei der Fallstatistik der Nutzerzuordnung ausschließlich die Gebühreneinträge berücksichtigt.
Für alle anderen (medizinischen) Einträge habe ich bisher keinen Weg gefunden, sie statistisch auf ihre Urheber aufzuteilen..

7

Freitag, 17. November 2017, 17:38

hat vielleicht jemand eine Idee, wie man Einträge (außer Gebührenziffern) auf ihre Urheber (Nutzerbezeichnung) statistisch aufteilen könnte?

oder so formuliert: Welcher Mitarbeiter oder Kollege hat bei welchem Patienten etwas anderes außer Ziffern eingetragen?

Ist meine Frage unverständlich - oder kann man das nicht ?