Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 6. Oktober 2017, 13:00

Wie rufe ich mit einem Tastendruck den Überweisungsschein auf ?

Hallo,

ich bin immer genervt davon, in einer Patientenakte erst F6 zu drücken, dann zwei Reiter nach rechts zu gehen, dann auf Überweisungsschein zu gehen, um diesen einsehen zu können.
Gibt es hierfür eine Taste - oder eine Tastenkombination ?
Im Online Handbuch habe ich auf die Schnelle dazu nichts gefunden.

Ulrich Graefe

2

Freitag, 6. Oktober 2017, 13:11

Hallo Herr Graefe,

mit "bü" geht es. Meinten Sie das?

Oder "F6 alt+k", dann kommen Sie in den Kostenträger des Patienten.

viele Grüße

M.Meier

3

Freitag, 6. Oktober 2017, 13:20

Nein, ich meinte den erhaltenen Überweisungsschein.

4

Freitag, 6. Oktober 2017, 13:22

Hallo Herr Graefe,

vielleicht reicht Ihnen die Info wenn Sie die Taste F7 drücken.
Viele Grüße

F. Jovy

5

Freitag, 6. Oktober 2017, 14:25

Nein, ich meinte den erhaltenen Überweisungsschein.

Hallo Herr Graefe,

das geht z.B. über ein selbst erstelltes Forumlar mit den Variablen {Kostenträger.Überweisungstext}, {Kostenträger.Überweisungsdiagnose} und {Kostenträger.Überweisungsbefund}. Ich habe eins als Anlage beigefügt.

Sie müssen die zip-Datei runterladen und entpacken.
Im DPS müssen sie es unter "Drucker und Formulare - Formular und Listen" erstellen. Klicken Sie hier auf "Neues Formular". Geben sie im folgenden Fenster eine Bezeichnung, z.B. Überweisungstext, und ein Tastenkürzel ein, das noch nicht vergeben wurde, z.B. "ut" für Überweisungstext und in der nächsten zeile einen Karteityp.
Im folgenden Fenster können sie die entpackte Vorlage importieren (Oben - Reiter "Importieren").

Nach Speichern und Neustart von MO können sie mit der eingestellten Tastenkombination ("ut") das Forumlar im Krankenblatt öffnen und sehen die Einträge des Überweisungsscheines. Einfacher geht es nicht. Das Formular kann natürlich noch angepasst und verschönert werden.


Viele Grüße

M.Meier


PS: genauso können Sie die Variablen auch in der Textverarbeitung verwenden und eine entsprechende Briefvorlage erstellen.
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Ueberweisung.zip (696 Byte - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. März 2025, 21:56)

6

Dienstag, 10. Oktober 2017, 10:57

Danke, ich werde das ausprobieren.

7

Dienstag, 10. Oktober 2017, 11:09

Hallo Herr Grader,

Nach Eingabe der Tastenkombination, hier ut, sieht das Ergebnis dann aus, wie im Screenshot. Es ist nur eine grobe Vorlage, die angepasst werden kann, z.B. Schriftart, Schriftgröße...
Ich hoffe diese Angaben reichen, ansonsten nochmal nachfragen.



Viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:

8

Samstag, 21. Oktober 2017, 16:02

Notfallschein

Ich habe festgestellt, dass es auch den Notfallschein als Muster gibt. Habe dafür das Kürzel nf hinterlegt und es öffnet sich das bekannte rote Formular. Ich kann darin schreiben, kann ihn dann aber nicht drucken. Muss also weiter den Umweg gehen: Text unter Befund schreiben, Diagnose eingeben, Medikamente verordnen. Dann F6 und auf drucken, dann sagen, was übermnommen werden soll, dann drucken. Warum geht das nicht einfacher, wennder Schein optisch schon da ist? Mein regionaler Partner konnte mitr da nicht weiter helfen.

9

Montag, 23. Oktober 2017, 10:52

Hallo,

Sie haben die Möglichkeit den Notfallschein im Kostenträger zu drucken.
Als Scheinuntergruppe haben Sie dann Notfalldienst/ Vertretung ausgewählt und können die Daten auch einfügen.

Gruß F.Quandt

10

Montag, 23. Oktober 2017, 17:55

Ich habe festgestellt, dass es auch den Notfallschein als Muster gibt. Habe dafür das Kürzel nf hinterlegt und es öffnet sich das bekannte rote Formular. Ich kann darin schreiben, kann ihn dann aber nicht drucken. Muss also weiter den Umweg gehen: Text unter Befund schreiben, Diagnose eingeben, Medikamente verordnen. Dann F6 und auf drucken, dann sagen, was übermnommen werden soll, dann drucken. Warum geht das nicht einfacher, wennder Schein optisch schon da ist? Mein regionaler Partner konnte mitr da nicht weiter helfen.


Wir haben den Notfallschein zwar schon hinterlegt als Dialog, aber es ist noch nicht für den Druck vorbereitet. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld!

mfg.
Astrid Klomfaß