Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Oktober 2012, 15:39

Wer hat's erfunden? Das Graphiktablet

Hallo Indamed-ler

Seit 1 Jahre höre ich immer wieder von ihm, und im Begleitschreiben zu den Updates taucht der Begriff auch auf: das Graphiktablet.

Es löst alle Steuerungs- und Automatisierungsprobleme von MO, kann kochen, bügeln und die KV-Abrechnung potenzieren...und...und...und...was kann es wirklich und wann ist die Geburt?
Ich vermute, dass meine Wünsche zum großen Teil nicht realisert werden, weil dies Wunderwerk der Informatik in den letzten Wehen liegt und Morgen, Weihnachten oder kurz vor Irgendwann das licht der EDV-welt erblickt.

Wann ist es so weit, kann ich testweise schon den Einsatz üben?

Liebe grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 8. Oktober 2012, 17:07

:thumbsup: BINGO!!!! :thumbsup:

Ob Indamed sich schon auf Win 8 einkachelt?.... Touchscreen und Tablet-fähig?

Grüße
TF

3

Montag, 15. Oktober 2012, 12:51

Hallo Mittrnand

Um dem Ganzen jeden nicht gemeinten Giftzahn zu ziehen, erst einmal :D

Ich will nicht nörgeln oder meckern, sondern nur Infos bekommen, hinter denen ich jetzt bald ein Jahr hinterher hechel. Was genau hat es mit diesem GT auf sich?

Sind damit viele der Dinge möglich, die ich unter den vielen Vorschlägen gelesen oder geschrieben habe? Ich möchte mich nicht weiter mit all den lästigen Versuchen abmühen, ständig wiederkehrende Prozesse von Hand durchzuführen, wenn das GT dies in Zukunft erledigen kann.

Beispiele:
Ein Heilmittel-Rezept, eine dazu (!) passende Diagnose und eine dazu (!) gehörige Sonderziffer sollen in einer Auftragskette erfasst werden....zuerst Erfassung des Heilmittels, dann Auswahl der Diagnose aus einer vorbereiteten Liste, dann 1x ob (pro Quartal) Auswahl der passenden Sonderziffer...

Ein Medikament zur Therapie einer Epilepsie soll mit selbiger Diagnose und passender Sonderziffer erfasst werden....

Eine Auftragskette erfasst auf Knopfdruck Anamnese, Befund, Diagnose, bietet auf Wunsch eine Liste vorgewählter Medikamente an und ermöglicht zuletzt die Auswahl vorgewählter Leistungen aus einer weiteren Liste.....

Erinnerungen für die zukünftige Betreuung des Patienten werden, wie derzeit via Auftrag mit Datum in der Zukunft, auf Knopfdruck erstellt und das Datum in der Zukunft kann schnell mit Maus oder Tastatur eingegeben werden....


In der Art stelle ich mir den nebulösen Kobold vor, weiss aber nicht, ob ich nun träume, oder der Realität nahe komme.

Liebes Indamed-Team, es wäre sehr hilfreich, wenn sie uns allgemein daran teilhaben lassen, was da auf uns zu kommt. Im günstigen Fall kann ich mir die meist zeitintensive und oft frustige Suche nach zusammengefrickelten Zwischenlösungen dann sparen

Mit freundlichen Grüßen, ein immer noch sehr neugieriger Josmed



:D gb
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 18:06

Hallo Josmed,

Ihre Vorstellungen gehen genau in die richtige Richtung. Wir wollen mit dem Grafiktablett (ist nur der Arbeitsname), die Möglichkeit schaffen, immer wiederkehrende Eingaben zu kombinieren und so Ihre Arbeit zu beschleunigen.

So soll es z.B. auf Knopfdruck (also 1 Klick) möglich sein, den Vorgang Grippeschutzimpfung durchzuführen. Dabei wird dann automatisch ein ICD-Code ins Krankenblatt eingetragen, als Dokumentation der Name des Impfstoffes und eine Abrechnungsziffer.

Es sollen aber auch halbautomatische Eingaben möglich sein. D.h. es geht ein Fenster mit einer Gruppe von Diagnosen, Medikamenten und/oder Ziffern auf, aus dem Sie auswählen können.

Die Inhalte muss sich natürlich jeder selbst anlegen, bzw. jeder kann Dinge, die er selbst erstellt hat auch veröffentlichen und anderen Kollegen zur Verfügung stellen.

Das Projekt ist zwar schon in einem Stadium, wo man einige der beschriebenen Dinge bereits zeigen kann, aber noch nicht Anwendertauglich. Aufgrund der momentan laufenden großen Projekte (neue Statistik, neuer Terminplaner, Integration des Befundgenerators Visiodok), ist das Grafiktablett derzeit im "Wartestatus".

Aber ich bin optimistisch, dass wir bis Mitte des kommenden Jahres eine Version ausliefern können.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld.



Mit freundlichen Grüßen

Uwe Streit