Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. September 2017, 17:02

Installation mit Fehler beendet

Hallo

Bei Installation der V4960 ist obige Meldung nach Durchlauf der Installation auf dem Schirm. Im darunter liegenden Fenster erscheint dann;

Zielpfad: C:\MEDOFF
Serverpfad: M:\INDAMED
Adminrechte vorhanden: Ja
[Java-Laufzeitumgebung] Verzeichnis nicht gelöscht: C:\MEDOFF\java\jre\bin\client
[Programmdateien] Datei nicht kopiert: C:\MEDOFF\moserver.exe

Die Arbeit an den Clients scheint bisher zu funktionieren, dass Modul für die Kindervorsorgen habe ich noch nicht aufgerufen.

Muss ich nun den Server erneut installieren?

LG, Josmed

P.S. Scheint ein Rechteproblem zu sein, ich musste auch am Notfallserver und am Server schon mehreren Verzeichnissen Vollzugriffsrechte geben, damit die Installation überhaupt startete.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Mittwoch, 20. September 2017, 11:01

Hallo Josmed,

die von Ihnen genannte Meldung erscheint nur bei einem Arbeitsplatz-Update (nicht bei der Installation der Update-EXE).

Die Meldung "[Programmdateien] Datei nicht kopiert: C:\MEDOFF\moserver.exe" kann zwei Ursachen haben:


1. Die Quelldatei ist nicht vorhanden.
2. Die Datei konnte nicht in das Zielverzeichnis geschrieben werden (unterschiedliche Ursachen).

Sollte die Quelldatei M:\INDAMED\moserver.exe fehlen wird vermutlich auch die Kindervorsorge nicht mehr funktionieren.
Ist die Quelldatei vorhanden und der Arbeitsplatz ist kein mobiler PC, dann hat diese Meldung keine Auswirkungen, sollte aber dennoch überprüft werden.
Handelt es sich um einen mobilen PC, kann es sein, dass die Kinervorsorge offline ggf. nicht mehr verfügbar ist, auch hier muss die Ursache untersucht werden.


Da die Ursachen grade im Punkt 2 zu vielschichtig sind, empfehle ich Ihnen dieses Problem von Ihrem Support-Team untersuchen zu lassen.


LG
M. Bechtatou
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

3

Mittwoch, 20. September 2017, 15:18

Da die Ursachen grade im Punkt 2 zu vielschichtig sind, empfehle ich Ihnen dieses Problem von Ihrem Support-Team untersuchen zu lassen.
Das erscheint logisch. Trotzdem frage ich noch einmal nach, schadet es, wenn ich die Installation, nachdem ich den genannten Ordnern volle Rechte gegeben habe, einfach ein 2. Mal durchlaufen lassen?

A) Ein Arbeitsplatzupdate sollte meiner Meinung nach ja eigentlich kein Problem sein.
B) Ist es problematisch, die installierte Version 4960 einfach noch einmal zu installieren?
C) kann es sinnvoll sein, die nächste Version zu installieren, falls meine Idee der Rechteproblematik stimmt, und die Instaöllation dann ohne diese Fehlermeldung durchläuft?

LG, josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Donnerstag, 21. September 2017, 12:43

Hallo Josemd,
ganz kurze Antworten:
A) ja
B) nein
C) ja

MfG HR

5

Donnerstag, 21. September 2017, 12:47

:thumbup:
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Montag, 25. September 2017, 13:35

Hallo

Inzwischen habe ich Neuigkeiten; Der Fehler der Installation an den Clients hat einen nicht beendbaren Dienst jsl_static als Ursache. Dieser wird von Impfdoc benötigt und kann bei der Installation nicht beendet werden, somit funktioniert die Java-Installation nicht. Nach händischer Beendigung dieses dienstes klappt die Client-Installation wieder und der Dienst wird automatisch gestartet.

Danke ans Medicteam für diese Auflösung.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger