Hallo Herr Zwickler
danke für die Antwort.
Das Thema, fallbezogene Einträge in MO, ist ja auch an anderer Stelle im Forum ein solches, z.B.bei der Ausstellung von Privatrezepten, Scan-Befunden etc.
Deshalb frage ich einmal anders herum,was spricht dagegen, die Entscheidung dem User zu überlassen? Im DPS gibt es ja unter System/Allgemein/Kategorien die Möglichkeit, festzulegen, welche Kürzel
für das Tagesprotokoll beachtet werden sollen. Hier wäre eine Möglichkeit, auch festzulegen,was
für die Fehleranalyse beachtet oder nicht beachtet werden soll.
So wäre es auch gut, man könnte die GRÜNEN Fehler nicht vorhandener Karten selber ausschalten, denn dadurch werden die Fehlerlisten unnötig groß und wenn ich die gefundenen Patienten mittels Markierung versehe,um sie im Nachgang zu bearbeiten, werden nicht nur die Patienten mit ROTEN Fehlern markiert, sondern auch die die GRÜNEN mit fehlender GKV-Karte. (Alle Neugeborenen Babys haben initial keine GKV-Karte und schleppen diese "Fehler" wochenlang mit sich und in MO herum, diese machen hier 50% aller neuen Patienten aus....)
Nur um das Problem zu quantifizieren; ich verbringe pro Woche mind. 2-3 Stunden mit Fehleranalyse, das macht >100 Stunden im Jahr, oder locker 2 Wochen Urlaub. Mit den Prüfungen zum Quartalsende ist es noch vielmehr. Vielleicht kann der Abrechnungsmanager demnächst viel davon, was mir vorschwebt, aber noch lasse ich hier viel Lebensqualität liegen.

LG, Josmed