Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 17. August 2017, 11:31

Deinstallation einer Clientinstallation: Was muss ich tun?

Hallo INDAMED,

ich habe einen Client, der zum mobilen Client werden soll. Wie kann ich die alte (nicht mobile) MO-Installation entfernen?

PM?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Donnerstag, 17. August 2017, 12:53

Hallo!
Vielleicht hilft dieser Thead weiter?

Wie entferne ich eine Clientinstallation?

Wenn es schon ein Notfall- oder Mobilserver war, müssen soweit ich weiß im Windowsverzeichnis noch rstserv.ini und mainserv.ini gelöscht werden.

Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.

Nach grober Durchsicht müsste das alles noch stimmen.

Gruss - L.Kruse

3

Donnerstag, 17. August 2017, 13:54

Hallo Josmed,

ich habe Ihnen bezüglich dieser Thematik eine PM zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

4

Donnerstag, 17. August 2017, 19:09

Hallo!
Ich verstehe, wenn Sie die Deinstallation von Clients etc. -vermutlich wegen der nicht unerheblichen Fehlergefahr?- nicht einfach so ins Forum stellen wollen und deshalb die Forenanfrage auf die PM-Ebene transferiert haben.
Dennoch oder deshalb zwei Nachfragen:
1) Konkret (da der alte Thread nun einmal existiert):
Sollte man wegen Fehlern darin lieber "die Finger" von der oben verlinkten Deinstallationsanleitung lassen, auch wenn man technisch mit Windows vertraut(er) ist?
2) Allgemein:
Sähen Sie es lieber, wenn solche tiefergehenden technischen Themen hier nicht öffentlich diskutiert würden? Wenn ja, wo würden Sie die Grenzen sehen wollen?
Danke & Grüße
L.Kruse

5

Freitag, 18. August 2017, 08:45

Hallo l.kruse,

das große Problem bei der Deinstallation (auch bei Clients) ist, dass die komplette Konstellation der Praxis bekannt sein muss (externe Schnittstellen / Geräteanbindungen, Sonderlösungen, andere Gegebenheiten wie z.B. der Einsatz eines Terminalservers etc.).
Hier gibt es oft, je nach Praxis, weitere Parameter, Dienste oder Dateien, die bei einer "normalen" Client-Installation nicht vorhanden sind und ggf. andere extern angebundene Programme beinflussen.
Es gibt also viele Dinge, die in Abhängigkeit von der Praxis zusätzlich beachtet werden müssen.
Den Usern, welche das Programm deinstallieren wollen, sind diese Umstände meist nicht bewusst, weshalb es hier in der Vergangenheit auch zu Problemen nach einer Deinstallation kam, die zunächst nicht offensichtlich waren.

Der beste Weg ist immer der Anruf bei dem jeweiligen Betreuer/Support, um jegliche Umstände abzuklären und Zweifel aus dem Weg zu räumen.

Ihre Anleitung ist somit nicht falsch, jedoch auch nicht für jede Praxis anwendbar, ohne dass Probleme auftreten.

Im Forum können natürlich alle Themen diskutiert werden, es ist aber besonders bei technischen Fragen/Problemen oft einfacher, diese per Telefonat zu lösen, da es auch hier immer von der jeweiligen Praxis und ggf. von bestimmten Umständen abhängt (Es kommt natürlich auch darauf an, um was für ein Thema es geht)


(Aufgrund der verschiedenen Installationstypen und zu beachtenden Dinge haben wir in einem Produktivsystem keinen Deinstaller. Dies war nicht immer so, jedoch kam es z.B. auch schonmal vor, dass auf einem Produktivsystem der Datenbankdienst deinstalliert wurde oder andere Komponenten -ohne böse Absicht- entfernt wurden, die noch von anderen Schnittstellen benötigt wurden.)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen