Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. September 2012, 11:27

Updateinstallation auf Mobilem Gerät

Liebes Supportteam

Ich habe es immer noch nicht verstanden :S

Wenn, wie aktuell, ein neues Update kommt, kann ich dann das Update auch isoliert auf meinem Laptop einspielen, der sich z.B. jetzt am Wochenende bei mir zu Hause ?( befindet und wir beide sind mal nicht in der Praxis :D ?

Würde diese Installation dann beim Abgleich in der Praxis automatisch zur Basis für ein Update des ganzen MO-Netzwerkes?

Müssen :?: alle mobilen installationen VOR der Updateinstallation abgeglichen werden? Wenn ja, was mache ich mit der Installation auf Laptop X, welches sich zur Zeit in den dunklen bayrischen Wälder befindet und erst in 2 Wochen wieder hier eintrifft, zusammen mit seinem Besitzer?

So, genug der Fragen, schönes Wochenende, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. September 2012, 08:25

Moin Josmed,

ich antworte einfach mal als INDAMED-Partner (und somit auch Hotliner), aus meiner Sicht und Erfahrungswelt:

Prinzipiel muss das Update auf dem Hauptsystem eingespielt werden. Danach kommt es beim nächsten Kontakt auf das Notebook. Ein anderer Weg ist hier schlicht nicht vorgesehen. (Kunden von mir hatten den Wunsch auch schon).

Grundsätzlich ist die Aussage von INDAMED, daß der Abgleich vor dem Update ausgeführt werden soll! Das hat auch einen guten Grund: Falls beim Update Änderungen an der Datenbank-Struktur (z.B. neue Felder/Tabellen für neue Funktionen) erfolgen kann es hinterher - aufgrund der strukturellen Differenzen - Probleme beim Abgleich geben.
Gerade bei Praxen mit vielen Notebooks (z.B. ambulant arbeitende Anaesthesisten) ist das oft nicht einfach. Andererseits kommt das Hauptupdate immer zum Quartalswechsel und dann sollte allgemein, zum sauberen Abschluß, doch einmal ein "Gleichziehen" passieren, oder?
Entscheidend ist dabei, daß die letzten Daten vom Notebook herunterkopiert sein sollten. Geht also ein Notebookbenutzer z.B. über den Quartalswechsel in den Urlaub, während die Praxis weiter arbeitet, dann sollte davor der Abgleich statt finden. Nach dem Update kann das Notebook irgendwann (nicht ewig - kein neues Update z.B.) wieder angeschlossen werden. Es bekommt dann sein Update und alle bis dahin im Hauptsystem aufgelaufenen Daten, ohne das es zu Salat kommen kann. Neue Daten sollten in der Zwischenzeit auf dem Notebook nicht erfaßt werden. Aber wer Urlaub macht ist doch auch gut beraten die EDV so lange in Ruhe zu lassen, oder?

Natürlich hat es auch in meinem Kundenkreis - aus welchen wiedrigen Umständen auch immer - den Fall des nachträglichen Abgleichen-Müssens gegeben. Bis auf einige Härtefälle (Notebook monatelang garnicht genutzt und plötzlich "wiedergefunden"), hat der Abgleich trotzdem ohne große Probleme geklappt. Ich habe dann allerdings immer zur verschärfter Vorsicht geraten (Extra Datensicherung von System und Notebook davor, sorgfältige Kontrolle danach). Es gab Fälle, da startete das Update unter diesen Umständen nicht ordentlich auf dem Notebook oder lief zunächst nicht komplett durch. Da war dann nachhelfen auf Systemebene nötig (Bei den Härtefällen half nur komplettes Neusynchronisieren des Mobilen Systems).

Zusammengefaßt: Ich rate rundheraus davon ab! Man muß sich vor Augen führen, daß diese Synchronisation ein ganz schön komplexer und raffinierter Vorgang ist (umsonst hat kaum ein Mitbewerber auch nur einen Ansatzweise so perfekt funktionierenden Mechanismus zu bieten...). Störende Einflüsse gefährden die Datenintegrität Ihrer gesamten Dokumentation in MedicalOffice!

Im Übrigen kann man sich bei allen Hotlinern und Supportern sehr beliebt manchen, wenn man z.B. kurz nach Quartalswechsel ankommt - alle wollen berechtigt noch was zu neuen Funktionen und Regelungen wissen - "...ich hab da gerade mal mein Notebook nachträglich abgeglichen und jetzt ist da was merkwürdig/ geht es nicht mehr...".
Falls es also unfallhalber zu dieser Situation kommt bitte immer vorher abklären wie und wann sinnvoll vorzugehen ist, damit dann nicht unnötig zusätzlich Stress entsteht!

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu doll "geschulmeistert"...

Eine streßarme letzte Quartalswoche und keine Probleme mit der Abrechung wünscht
use
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...