Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Juli 2017, 15:48

Wir machen so viele Fehler ;-) Oder, wie ein Update eine Praxis partiell lahm legt

Hallo INDAMED

Ich habe ja schon an anderer Stelle gebeichtet, dass wir, unser gesamtes Team, einen lebenslangen Betatest machen, weil wir jedes Stopersteinchen erwischen. Mit dem letzten Update gibt es eine, irgendwie auch, lustige Geschichte;

Am vergangenen Donnerstag Abend habe ich das MO-Update aufgespielt und konnte danach nicht mehr mit Impfdoc arbeiten. Die Lösung steht unter Impfdoc Kleiner, bald gefixter Bug in ID. User-Namen mit Punkt nach dem Vornamen lasen den Start von ID in MO nicht zu

Am Folgetag war ich nicht in der Praxis, der Rest des Team hat aber weiter gearbeitet, 3 Ärzte, 5 MFA.

Heute Morgen bekommt der Systemverwalter (ich glaube, das bin ich) die Info, dass ID nicht mehr klappt. Weil wir in der Vorwoche und bei der ersten Installation als Symptom des nicht mehr funktionierenden IDs eine fehlende Spritze in der Icongruppe rechts oben hatten, dieses Spritzenicon jetzt auch nicht mehr da war, waren sich alle unisono einig, Impfdoc klappt nicht mehr. Die kleine Wanderung und Metamorphose(!) des ID-Icons hatte keiner der 8 wahrgenommen. Das nenne ich einen echten Beta-Test.

Natürlich steht in der Anleitung und im "was gibt es neues"-PDF alles drin, aber das geht im Alltag unter, also quasi unter Wasser......

Was man daraus macht? Team austauschen? :D Sind nur wir hineingefallen ?(

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (3. Juli 2017, 16:02)


2

Montag, 3. Juli 2017, 16:39

Was man daraus macht? Team austauschen?
Nein, Team zum Lesen der Info "Was ist neu" zwingen... -)))

Ich hatte das Symbol auch erst vermißt, dann aber rasch gefunden. bei uns kommt immer noch erschwerend hinzu, daß wir kein "was ist neu" haben, wenn der Betatest beginnt. Es ist sozusagen "learning by doing" ....

Grüße,

P. Quick

3

Montag, 3. Juli 2017, 17:18

Ich hatte das Symbol auch erst vermißt, dann aber rasch gefunden.
So ging es mir auch, ich denke aber auch ein wenig wie ein Softwarehersteller, mein Team tickt da normaler ;-)

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 3. Juli 2017, 19:10

Ich hatte das Symbol auch erst vermißt, dann aber rasch gefunden. bei uns kommt immer noch erschwerend hinzu, daß wir kein "was ist neu" haben, wenn der Betatest beginnt. Es ist sozusagen "learning by doing" ....

Na ja,ich habe ja nun auch den Betatest mitgemacht. Aber die Zeile oben mit dem ImpfDoc Icon fällt doch schon ins Auge. Gerade weil dort leuchtend bunte Punkte sind.... Da befindet sich ja auch das Icon für Markierung, DMP, Erinnerungsfunktion.
Ich finde das so optisch auch sehr viel ansprechender.


viele Grüße

M.Meier

5

Montag, 3. Juli 2017, 19:21

Ich finde das so optisch auch sehr viel ansprechender.
Kein Zweifel. Wie gesagt, ich habe ein paar Sekunden gebraucht, um das Symbol (die neuen Symbole) zu finden, schwer war es aber nicht.

ABER: Sie und ich sind natürlich auch nicht der Durchschnitt der PC-Nutzer, die meist gerade mal wissen, wo der An- und Ausschalter sitzt....

dafür gibt es nun auch die zwangsweise aufploppende Info "was ist neu". Also kann jeder, der lesen kann und will auch die Chance, das zu tun und sollte das auch tun... ich kann Indamed keinen Vorwurf machen...

6

Dienstag, 4. Juli 2017, 12:41

ich kann Indamed keinen Vorwurf machen...
Ich hoffe mal, und bekräftige es auch hiermit , ich habe keinem einen Vorwurf gemacht, weder meinem Team (welches die Erfahrung mit nicht laufendem Impfdoc bei fehlendem Icon an typischer Stelle hatte), noch Indamed. Ich denke nur, es ist eine nicht unwichtige information, dass ein Haufen "Normalos" ins Stolpern kommt, wo PC-affine Menschen schnell eine Lösung sehen.

Die Nutzung von Programmen erfolgt in der Regel nach dem Muster, Programm bekannt, weiter, weiter , weiter. Wenn dann eine kleine Info an bekannter Stelle plötzlich fehlt, an anderer Stelle in anderer Form in anderer Form doch da ist, dann passieren solche Dinge des öfteren.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger