Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Juni 2017, 16:38

Knobelei: Ich suche alle Patienten, die als EIGENE BEHANDLUNG im letzten Jahr hier waren, dieses Quartal Notdienst auch, aber nicht in der Regelsprechstunde. So klappt es nicht

Hallo
Mit folgender Statistik gelingt es mir nicht, obwohl sie mir logisch erscheint. Kann jemand einen Gedankenfehler meinerseits entdecken. Herr Meier? ;-)
index.php?page=Attachment&attachmentID=3690

LG, Josmed

P.S. Es ist eine Patientenstatistik, keine Fallstatistik. Es werden viele Patienten gefunden, die auch in diesem Quartal die 04001 oder 04002 haben........
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Dienstag, 20. Juni 2017, 17:10

Hm... ohne das jetzt genau begründen zu können, aber was passiert, wenn Sie den Ausschluss der Ziffern 04001/04002 mit in die erste UND-Bedingung aufnehmen und dafür dort die Einschränkung auf die Scheinuntergruppe Notfalldienst aufheben? Oder wenn Sie die KV-Fall-Bestimmung mit dem Ziffernausschluss in eine eigene Gruppe verselbstständigen und diese auf UND NICHT setzen und dafür das Ausschlusskriterium stattdessen positiv formulieren (also Ziffer 04001 ODER 04002 vorhanden: vorhanden einstellen)?

VG
J. Pietron

3

Dienstag, 20. Juni 2017, 19:11

Hallo Josmed,

mir fällt es immer leichter eine Schablone selbst zu erstellen, als eine vorhandene zu ändern.
Mit der Schablone müsste es gehen, wobei das vorherige jahr, soviel ich weiß, das letzte Kalenderjahr, also 2016, ist.

viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Schablone2.jpg (120,45 kB - 26 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. April 2025, 09:31)

4

Mittwoch, 21. Juni 2017, 08:22

Hallo,

ab dem Quartalsupdate 3/17 wird es in der Statistik einen neuen Zeitraum geben "letzte/nächste 365 Tage", sodass das letzte Jahr vom heutigen Tage aus betrachtet werden kann und nicht nur das letzte Kalenderjahr.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Mittwoch, 21. Juni 2017, 08:31

ab dem Quartalsupdate 3/17 wird es in der Statistik einen neuen Zeitraum geben "letzte/nächste 365 Tage", sodass das letzte Jahr vom heutigen Tage aus betrachtet werden kann und nicht nur das letzte Kalenderjahr.

Hallo Her Wingenbachh,

ich weiß ;). Dann werden aber auch die vergangenen Tage im dem aktuellen Quartal mit berücksichtigt.
Schwierig ist es, wenn man die 4 Quartale vor dem aktuellen Quartal überprüfen will... also jetzt: Quartal 2/2016 bis 1/2017. Das geht dann nur über die Einstellung des Zeitraumes "von/bis" und diese Einstellung muss jedes Quartal vor dem Statistiklauf erneuert werden.


viele Grüße

M.Meier

6

Mittwoch, 21. Juni 2017, 14:55

Hm... ohne das jetzt genau begründen zu können, aber was passiert, wenn Sie den Ausschluss der Ziffern 04001/04002 mit in die erste UND-Bedingung aufnehmen
alles bleibt gleich NICHT funktionierend. Leider

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Mittwoch, 21. Juni 2017, 14:58

Mit der Schablone müsste es gehen, wobei das vorherige jahr, soviel ich weiß, das letzte Kalenderjahr, also 2016, ist.
Alles richtig, klappt so, aber mir ist nicht klar, und das schon sehr lange, was den Unterschied zwischen Genbühr= 04001|04002 unter Krankenblatt und Ziffer = 04001 oder Ziffer = 04002 unter KV-Fall ausmacht.

Zuerst aber Danke für die Hilfe, Josmed

Zur Frage kann vielleicht Herr Wingenbach etwas sagen
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Mittwoch, 21. Juni 2017, 16:11

Hallo Josmed,

Schön, dass es funktioniert :)

Ich meine die Bedeutung von "und/oder" wurde schon mal an anderer Stelle erklärt, bin abef nicht sicher. Wahrscheinlich gibt es mehrere Möglichkeiten die zum Ziel führen .


Viele Grüße

M.Meier

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mime« (21. Juni 2017, 16:40)


9

Mittwoch, 21. Juni 2017, 17:05

Hallo Herr Meier

Falsch von mir formuliert, es geht mir nicht um die UND/ODER Problematik, sondern um die Unterscheidlichkeit in der Ziffernsuche unter KV-Fall und Krankenblatt.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Mittwoch, 21. Juni 2017, 17:09

Hallo Josmed,

Das habe ich falsch verstanden, sorry ;)


Viele Grüße

M.Meier

11

Donnerstag, 22. Juni 2017, 13:58

Mit der Schablone müsste es gehen, wobei das vorherige jahr, soviel ich weiß, das letzte Kalenderjahr, also 2016, ist.
Alles richtig, klappt so, aber mir ist nicht klar, und das schon sehr lange, was den Unterschied zwischen Genbühr= 04001|04002 unter Krankenblatt und Ziffer = 04001 oder Ziffer = 04002 unter KV-Fall ausmacht.

Zuerst aber Danke für die Hilfe, Josmed

Zur Frage kann vielleicht Herr Wingenbach etwas sagen
Hallo,

in der Zifferngruppe kann mit Verknüpfungen gearbeitet werden, sodass mehrere Ziffern in einem Eintrag bedacht werden "Ziffer1|Ziffer2" als "oder" etc. Diese Art der Verknüpfung ist in der Krankenblattgruppe im Inhalt nicht vorgesehen. Wird in der Krankenblatt im Parameter "Inhalt" etwas eingegeben, so handelt es sich um eine Volltextsuche im Krankenblatttext.
Bei Texten gilt die Besonderheit, dass der gesamte Text durchsucht wird.
Bei Ziffern gibt es auch eine Besonderheit. Wurde die Eintragsart "Gebührenziffern" gewählt, so werden im Inhalt die Zeichen Komma, Leerzeichen und Pipe ( der gerade Strich | ) als Trenner gewertet und der Rest als Ziffern. Es findet hierbei IMMER eine Oder-Suche statt, egal ob Komma, Pipe oder Leerzeichen zwischen den Ziffern ist.
Bsp.:
Inhalt "Ziffer1,Ziffer2" bedeutet Ziffer1 oder Ziffer2 vorhanden
Inhalt "Ziffer1|Ziffer2" bedeutet auch Ziffer1 oder Ziffer2 vorhanden
Inhalt "Ziffer1 Ziffer2" bedeutet wieder das gleiche: Ziffer1 oder Ziffer2 vorhanden

Die Volltextsuche im Krankenblatttext funktioniert bei Ziffern natürlich auch. Also die Suche nach "Ziffer/Kürzel" ist auch möglich.

Fazit: Für die Oder-Suche ist die Krankenblattgruppe geeignet, für die Und-Suche nicht. Auch die Sonderzeichen wie ? oder * als Wildcards funktioniert nicht in der Krankenblattgruppe, sondern nur in der Zifferngruppe. Außerdem kann hier nicht der Leistungserbringer an der Ziffer bestimmt werden, sondern nur der Leistungserbringer am Krankenblatteintrag. Bei mehreren Leistungserbringern in der Praxis hat dies evtl. eine Bedeutung.

Insgesamt würde ich immer die Zifferngruppe empfehlen, wenn es um die Suche nach Ziffern geht und nicht die Krankenblattgruppe. Ein weiterer Nachteil der Krankenblattgruppe ist, dass hier kein Fall-Bezug hergestellt wird. Bei Ziffern ist es meist schon anhand der Ziffer selbst eindeutig, zu welcher Abrechnungsart die Ziffer gehört, aber bspw. zwischen GOÄ und UV-GOÄ gibt es sehr viele Gemeinsamkeiten.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

12

Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:05

Hallo Herr Wingenbach
Insgesamt würde ich immer die Zifferngruppe empfehlen, wenn es um die Suche nach Ziffern geht und nicht die Krankenblattgruppe.
Mh, interessant. Mit der Ziffer-Gruppe, die mir auch "sympathischer, da flexibler " ist, hat es leider nicht geklapppt, mit der Krankenblatt-Gruppe dann schon. Vielleicht können Sie einen Blick auf mein Statistik werfen, Threadstarter, und uns sagen, warum dort der Ziffern-Ansatz nicht funktioniert hat.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:47

Hallo,

die Ursache ist, dass Sie mit der letzten Gruppe sagen "Suche alle Patienten, die einen KV-Fall in diesem Quartal ohne die Ziffern 04001 und 04002 haben". Dies ist erfüllt, wenn der Patient mindestens einen solchen Fall hat, bspw. der Notfall ohne diese Ziffern. Hat er mehrere Fälle und auf einem ist es erfüllt, dann ist es egal, ob die anderen Fälle eine der beiden Ziffern haben. Was Sie wollen, ist vermutlich "Suche alle Patienten, die keinen KV-Fall in diesem Quartal mit 04001 oder 04002 haben". Aus der Formulierung könnte man die Anpassung der Schablone ableiten. Dies wäre möglich, wenn Sie vor dem letzten KV-Fall "Und nicht" einstellen und die Verneinung an den Ziffern entfernen sowie auf "Oder" umstellen:
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Ähnliche Themen