Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Juni 2017, 20:39

Übernahme von Messwerten in Briefschreibung

Ich möchte eine Briefvorlage erstellen, in der die zuletzt gemessenen Werte für Gewicht, Größe, BMI und Blutdruck erscheinen.
Ich habe es versucht mit {MWGW:Fall} etc. Damit erscheint aber nichts im Brief.
Wie geht es richtig?
VG
Kinderdoc

2

Montag, 12. Juni 2017, 09:25

Hallo Kinderdoc,

wenn Ihr Auftrag für Gewicht beispielsweise MWGW heißt, wäre die richtige Variable {Auftrag:MWGW:Alt}.

Aufbau der Variable: {Auftrag:<Auftragsschlüssel>:Alt} (Das ":Alt" bedeutet, dass nur der letzte Wert ausgegeben wird)

Mit freundlichen Grüßen

A.Zwickler
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

3

Montag, 12. Juni 2017, 10:25

bei läuft es über Aufträge (Standard in MO oder vom Servicepartner beim Wechsel des Programms angelegt?); ich meine auch mich zu erinnern, dass es so einen entsprechenden Eintrag im Laborblatt gibt.
Der Eintrag im Text sieht bei mir dann so aus:

Größe: {Groesse}, Gewicht: {Gewicht}, BMI: {BMI}
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Dateien angehängt:
  • BMI I.JPG (65,63 kB - 67 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Februar 2025, 15:08)
  • BMI II.JPG (68,56 kB - 58 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Februar 2025, 15:12)
  • BMI III.JPG (71,02 kB - 55 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Februar 2025, 15:12)
  • BMI IV.JPG (76,08 kB - 51 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Februar 2025, 15:13)

4

Dienstag, 13. Juni 2017, 09:42

Vielen Dank! Messwertübernahme klappt jetzt.
Aber es gibt nach jedem Messwert automatisch eine neue Zeile. Kann ich das irgendwo einstellen, damit mehrere Messwerte hintereinander in eine Zeile geschrieben werden können?

Und wie kann ich das Datum der Vorstellung definieren? "Patient xy stellte sich am ...???.. in unserer Praxis vor."
Die Briefe werden erst nach Eintreffen der Laborwerte erstellt, d.h. 2-3 Tage später.

VG
Kinderdoc

5

Dienstag, 13. Juni 2017, 10:15

Hallo,

mein Brief-Ausschnitt sieht so aus:

Gewicht: {Auftrag:MWGEWICHT:Ergebnis:Tagzahl#7:Block}. Größe: {Auftrag:MWGROESSE:Ergebnis:Tagzahl#7:Block}. BMI: {Auftrag:MWBMI:Ergebnis:Tagzahl#7:Block}


Tagzahl#7 heißt Werte der letzten 7 Tage
Block heißt Blocksatz also keinen Zeilenvorsprung..

Damit sollte sich Ihr Problem lösen lassen...

Grüße,

P. Quick

6

Dienstag, 13. Juni 2017, 12:05

Hallo Hr.Quick,
vielen Dank! :Block beseitigt das Problem der neuen Zeile.
Jetzt bleibt nur noch das Datum-Problem. Wie definiere ich das Datum der Vorstellung?
VG
Kinderdoc

7

Dienstag, 13. Juni 2017, 12:31

Also dafür ist mir keine Lösung bekannt...wäre auch nicht einfach zu definieren... denn was wollen Sie nehmen? Woran wollen Sie festmachen, welches Datum genommen wird?

8

Dienstag, 13. Juni 2017, 12:43

für mein aktuelles Vorhaben wäre das das Datum des letzten KB-Eintrages.
Danke für's Mitdenken!

9

Dienstag, 13. Juni 2017, 14:30

Hallo,

ab dem Quartalsupdate für 3/17 wird es eine neue Variable für die Briefschreibung geben {Patient.letzterKontakt}, mit der das Datum des letzten Krankenblatteintrags (auf den der angemeldete Nutzer Zugriffsrechte hat) übernommen werden kann. Aktuell gibt es dafür keine Variable.
Falls bei Ihnen die Fallgültigkeit im Kostenträger immer an dem Tag beginnt, an dem der Patient zum ersten Mal kommt, dann können Sie alternativ {Kostenträger.Fallvon} verwenden. Damit würden Sie den ersten Tag der Fallgültigkeit übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

10

Dienstag, 13. Juni 2017, 16:22

Hallo Herr Wingenbach,
wie schön, dass schon vor mir jemand diesen Wunsch hatte!
Vielen Dank für die Unterstützung!
VG
Kinderdoc