Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. April 2017, 20:56

MO noch schneller machen

Hallo!
Ich gebe gerne zu: Das hier ist Jammern auf hohem Niveau: Denn MO ist schnell. Aber jede Zehntelsekunde nervt. Daher die Frage: Was kann man tun, um z. B. den Aufbau der Patienten-Karteikarte schneller zu machen? Oder andersherum gefragt: Was sind klassische Performance-Bremsen?

Konkret: Ich habe den folgenden Eindruck: Nnachdem ich für alle erdenklichen Spezialfälle ca. 20 Darstellungen für die Karteikarte erzeugt habe, legt das System dann doch eine Kunst-Sekundenpause ein, bevor die Karteikarte aufgebaut wird.

Liegt es an den vielen Ansichten der Karteikarte? Oder sind andere Faktoren viel wahrscheinlicher/gravierender? Was sind die ersten Schritte, wenn man MO beschleunigen will? Welche Konfiguration sollte man eher vermeiden?


Vielen Dank!

Marc Allef

(PS: Mir ist klar, dass ein schnellerer Rechner mit einer
schnelleren Netzwerkverbindung grundsätzlich hilft. Aber meine Frage
zielt auf ungeschickte Arbeitsweisen/Konfigurationen)

2

Samstag, 29. April 2017, 12:52

Hallo,

Also was macht den Aufbau der Karteikarte langsam? Auf jeden Fall viele Schnellinfos! Je mehr Schnellinfos in PHP ich nehme, desto mehr Zeit brauche ich. Ansonsten merke ich keine Zeitverzögerung bei mir (Gegenfrage: Wie merken Sie eine 10/tel Sekunde?).

Bedingung ist aber, daß alle PCs und vor allem der Server mit einer SSD arbeiten. Das macht das System wirklich schnell. SOllte heute bei den SSD-Preisen ja auch kein Problem mehr darstellen.

Einzig für die Statistiken würde ich mir mehr Power wünschen (Jammern auf hohem Niveau). Hier frage ich mich ob der Firebird MultiCore-Server mehr Leistung bringt. Oder wäre da Programmtechnisch was zu machen? Früher hat man bei dBASE einfach einen Index mehr erzeugt und das System war dann in dem speziellen Fall schneller...

Grüße,

P. Quick

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 30. April 2017, 16:30

Ich hab MO seit 2015. Das war für mich ein Quantensprung zum Saturn bezüglich Geschwindigkeit - rattenschnell, im Vergleich zu TM. Es wird aber langsamer, da man für neue Zwangs-Gimmicks, viel Neues programmieren musste. Also Vorsicht. Ich hab auch viele Wünsche, bin mir aber nicht mehr sicher, ob man das auch umsetzen sollte, quasi Indamed animieren sollte.

Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit der aktuellen Technik / Software / Datenbanktechnologie - mit mehr Bequemlichkeit - mehr Langsamkeit einkauft - leider. Bugs werden auch mehr.

Mo ist mit lahmer hardware sehr schnell, schnelle hardware wir da kaum was bringen. Da müssten die das Rad neu erfinden.



dorn

4

Montag, 1. Mai 2017, 06:14

Ja, die CPU-Hardware hat meiner Ansicht nach keinen merklichen Einfluß auf das Tempo. Also wenn jemand meint, er muß einen i7 kaufen, wäre das aus meiner Sicht nicht sinnvoll. OK, eine CPU mit einer guten SIngle-Core-Leistung macht Sinn aber mehr als ein i5 bringt für ein kleines Netzwerk nichts...
Also die meisten meiner Clients laufen sogar mit einem Intel NUC i3 oder mit einem der neuen Celerons. Und laufen damit angenehm schnell... Kosten CPU 35 Euro....

Also lieber Geld in SSD stecken, bringt mehr...

Grüße,

P. Quick

5

Dienstag, 2. Mai 2017, 20:49

OK, soweit sind es vor Allem Hardware-Tipps...

Hallo!

Vielen Dank für eure Infos! Als frischer Umsteiger habe ich die alte Hardware Übernommen: Win7/64, 8GB RAM, SSD, I7,... an jedem Arbeitsplatz. Server ist besser ausgestattet. Gigabit-Vernetzung. Die Hardware sollte also nur wenig Probleme bereiten.
Meine Frage bezieht sich daher ausschliesslich auf Software-Einstellungen. Daher: Besonderer Dank für den Hinweis mit den Schnellinfos!
Gibt es sonst noch Punkte? Ist die Anzahl der Karteikarten-Ansichten eine bekannte Bremse? Oder ist das eher egal?

Vielen Dank!
Marc

6

Dienstag, 2. Mai 2017, 21:32

Hallo

ich arbeite mit 10-12 Karteikartenansichten und habe keine relevante Reduktion der Geschwindigkeit bemerkt.

Viele Grüße

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

7

Mittwoch, 3. Mai 2017, 05:12

Genau,

Karteikarten-Ansichten sind egal. Letztlich sind das ja nur bestimmte Filter, die beim Aufrufen des Reiters ausgeführt werden. Da ist kein Problem zu erwarten...
Ich sehen, Sie haben viel Geld in die Hardware "versenkt"... gut aus meinen CompuGroup Zeiten weiß ich noch, daß die immer eine gerne viel Hardware-Power verkauft haben um die Software-Schwäche der Datenbank zu übertünchen...

Letztlich sehe ich aber für Sie jetzt kein Optimierungs-Potential mehr...

Grüße,

P. Quick

8

Mittwoch, 3. Mai 2017, 08:55

Hallo,
auch aus unserer Erfahrung können wir sagen, die Schnellinfo kann bremsen, bei aufwendigen PHP's.
Die Anzahl der Karteikartenreiter eher nicht.
Möglicherweise bei Schablonen im Krankenblatt, wenn diese in den Darstellungsbedingungen im Bereich Patientent, Diagnose, Fall aktiv sind, da diese bei jedem Öffnen eines Patienten geprüft werden.
Arbeiten Sie mit Recall, Einfacher Erinnerungsfunktion, Impfdoc oder HZV's ? (auch hier werden bei den Patientenaufrufen Prüfungen vorgenommen)

Gruß
Med4Doc

9

Montag, 15. Mai 2017, 09:03

Da wir noch recht frisch umgestiegen sind: Wir wollen gerade mit Recall beginnen.
Wir haben im Moment nicht wirklich viele Patienten in die Recalls eingeschrieben, da wir es noch gerade erzeugen. Aber grundsätzlich erzeugt sind:
Alle 3 Jahre, Alle 5 Jahre, Alle 10 Jahre, Grippeimpfung (Jährlich), HBa1C, HKS, DMP. Dabei haben wir bestimmt noch Fehler in der Einrichtung.

Ich fasse das bisherige Zusammen:
In der täglichen Arbeit bremsen Schnellinfos, Recall-Methoden und auch die Anzahl der Karteikarten-Ansichten.

Meine Erwartung: Alle genannten Punkte schlagen in dem Moment zu, in dem der Patient aufgerufen und damit die Karteikartenansicht aufgebaut wird. Die Arbeit innerhalb eines Patienten, also das Eintragen von z. B. Befunden, ist eher nicht betroffen.

Ein kleiner Hinweis von mir: Es ist meistens völlig egal, ob eine Programmfunktion 1 Minute oder 10 Minuten braucht: So etwas starte ich und gehe weg. Nervend sind die Wartenzeiten rund um eine Sekunde: Zu lang, um sie zu ignorieren, aber zu kurz, um wegzugehen. Aber der Arbeitsfluß wird unterbrochen. Der Mensch wartet auf die Maschine. MO ist da sehr schnell, aber wenn beim Aufbau der Karteikarte 2 Sekunden statt 1 Sekunde gebraucht wird, versuche ich das zu optimieren. Und so ist meine Frage zu verstehen: Ich möchte wissen, welche Stellschschrauben ich zur Verfügung habe.

Vielen Dank!

Marc Allef