Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. März 2017, 20:54

Praxisorganisation - karteikartenloses Arbeiten - woher weiß ich, in welches Zi ich als nächstes soll?

Heute mal eine ganz andere Frage. Wir möchten zukünftig ohne Karteikarten arbeiten.
Es arbeitet bei uns immer nur ein Arzt, der auf Ansage der MFA hin zum nächsten Patienten in einen der 4 zur Verfügung stehenden Räume geht. Bislang haben wir zwischen den Räumen auf einem Regal Fächer, in die die Karten kommen und die mit der Raum-Nr versehen werden. Das oberste Fach ist der nächste Patient, danach geht es zu dem Patienten ein Fach tiefer.
Wie können wir diese Fächer in MO abbilden?
Jeder Raum hat in MO bereits eine Terminzone, d.h. wir können die Kinder vom Wartezimmer in das jeweilige Zimmer setzen. Hieraus alleine wird aber die vorgesehene Reihenfolge nicht ersichtlich. Ich würde gerne, nachdem ich bei einem Kind alle Einträge fertiggestellt habe, am PC nachsehen, zu wem ich als nächstes muß und schon mal kurz einen Blick in das KB werfen, bevor ich zu dem Patienten gehe. Hier hilft mir weder die Ankunftszeit, noch die Wartezeit, noch die Zeit, zu der das Kind in den Raum gesetzt wurde. Patienten mit Impftermin werden schnell dazwischen geschoben, Patienten zur Vorsorge sind ewig in der Praxis bis ich sie sehe und unangemeldete Akut-Patienten müssen eher auch mal länger warten. Da die Räume hinsichtlich Größe und Ausstattung sehr unterschiedlich sind, kann ich auch nicht eine feste Reihenfolge bzgl. der Raumbelegung einhalten.

Wir wurde dies in anderen Praxen gelöst?

Viele Grüße
Kinderdoc

2

Donnerstag, 30. März 2017, 22:26

Wir wurde dies in anderen Praxen gelöst?
Hallo Kinderdoc

Ihre Frage geht in die Richtung, die ich hier schon einmal angesprochen habe, Terminplaner, Nutzung für 3 Ärzte, 5 MFA und 8 Behandlungsräume.

Bisher ist es mir leider nicht gelungen, den sicher sehr mächtigen und komplexen internen Terminkalender , auch unter Hilfe des FLS, so für uns zu nutzen, wie Sie es fragen und wir es als Praxis mit 4 Ärzten brauchen. Vielleicht kann der interne Kalender jetzt das, was für uns Terminiko macht. Dieser Weg ist aber sicher nur ein Kompromiss, eine interne Lösung mit den erweiterten Features wäre sicher besser.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Freitag, 31. März 2017, 08:19

Hallo Kinderdoc,

wir arbeiten momentan an einer Lösung, um Patienten in einen Raum zu setzen, ohne dass Sie aus dem Wartezimmer "verschwinden". Sie könnten dann also in die Wartezimmerliste schauen und sehen wer ganz oben steht und sehen auch, in welchem Raum sie/er sitzt.

Ich weiß nicht genau, ob das Ihr Problem schon lösen würde.

mfg
Uwe Streit

4

Sonntag, 2. April 2017, 09:56

Hallo,

Wir behelfen uns zur Zeit so indem wir den Raum einfach in die Spalte Bemerkung schreiben.

F. Jovy
Viele Grüße

F. Jovy

5

Sonntag, 2. April 2017, 18:20

Hallo Hr.Streit, die Reihenfolge in der Wartezimmerliste ist bei uns leider nie die Reihenfolge, in der die Patienten von uns gesehen werden, daß löst unser Problem noch nicht.
Jovy, welche Spalte Bemerkungen meinen Sie? die Zeile, in der der Vorstellungsgrund steht?

Ließe sich vielleicht etwas über die Nachrichtenfunktion einbauen? Einen "user", an den Nachrichten verschickt werden, die alle einsehen können? (damit auch die zweite MFA weiß, wer als nächstes dran kommen soll..)

VG
KInderdoc

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. April 2017, 18:41

es gibt noch keine vernünftige Lösung im MO, Pat. rasch von A nach B oder wie auch immer zu zuorten. Geschweige eine drag and drop Lösung. Sie mag kommen. Mir würde schon reichen, wenn ich Patienten per d&d von einer todoliste in die nächste schieben könnte, inclusive Einbindung des Terminplans. Zu viele Klicks und Tastenbewegungen, all überall. Aber vermutlich jammer ich auf zu großem Niveau.
Update war heute wieder innert 10 min gelöst. Das ist auch schön.
bro

7

Montag, 3. April 2017, 08:19

Hallo KinderDoc,

in der Tagesliste. Siehe Screenshot.

Gruß F. Jovy
»Jovy« hat folgende Datei angehängt:
  • Wartezimmer.PNG (10,25 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. März 2023, 20:24)
Viele Grüße

F. Jovy

8

Montag, 3. April 2017, 08:34

Guten Morgen,

wir machen's aktuell auch so wie Jovy. Aber eine Drag and Drop Lösung oder eine Möglichkeit den DokuAssi dafür zu nutzen, wäre traumhaft!

LG
JanV

9

Dienstag, 4. April 2017, 08:04

könnte man "Leistungsbereiche" für unser Problem nutzen?

Wie aktiviere ich diese?
Mein Versuch zu einer vorhandenen Terminzone im DPS 3 Leistungsbereiche neu anzulegen, war leider nicht erfolgreich.
Wenn ich im Programm die ausgewählte Terminzone aufrufe, kann ich dort nicht auf die Leistungsbereiche zugreifen.
Muß ich die Leistungsbereiche noch irgendwo anders definieren?

VG
Kinderdoc