Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 13. Juli 2012, 16:22

Formulareditor

Liebe User und Supporter

Wer nutzt den Formulareditor?
Entweder bin ich zu schusselig, oder das Teil nutz Bedienfunktionen, die mir meilenweit voraus sind....oder aus der Steinzeit der Usability stammen.

Es gelingt mir zwar, Feld anzulegen und in der Größe anzupassen, aber beim Aufruf aus der Patientenakte sind alle Formulare leer, weiss. Die Felder sind zwar da, nicht sichtbar.

Da hier niemnad etwas dazu geschrieben habe, tippe ich erst einmal auf einen Bedienungsfehler meinerseits.

Wenn ich ein Bild einfügen will, kann ich die Lage des Bildes nicht verändern, da ein später eingefügtes Bild ÜBERLAGERT alle vorher angelegten Felder.

Ist das alles so gedacht?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Freitag, 13. Juli 2012, 17:58

Formulare

Ich war auf einem Updatetreffen in Bochum, Tenor dort war das der neue Formulareditor "gewöhnungsbedürftig" sei.
Ich habe angefangen mich damit zu beschaftigen. Der Ausdruck der vorgegebenen Felder PAt. KOpf und Stempelfeld klappt prima.

Aktuell will ich mir eine Anamneseübersicht mit den für einen HAusarzt relevanten Untersuchungen machen, (Tabelle mit Daten wie letze Colo, LHK, etc),
sowie einen Behandlungsplaner für die regelmäßigen Kontrolltermine des Patienten (Routinekontrollen im Jahresablauf).

Hierbei hoffe ich auf eine komfortable und hilfreiche Wiederhol-Funktion.

Allerdings soll man sich wohl hineinarbeiten müssen, das ist dann für die langen Winterabende.

Wer schon weitere Fähigkeiten oder fertige Formulare hat, bitte melden, angeblich sollen die ja im Forum von User zu User weitergereicht werden können. :thumbup:

LG, Burkhard Overhage
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Freitag, 13. Juli 2012, 21:48

Ich war auf einem Updatetreffen in Bochum, Tenor dort war das der neue Formulareditor "gewöhnungsbedürftig" sei.
:D :D :D
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Montag, 16. Juli 2012, 10:25

Hallo Herr Overhage,

an einem solchen Formular bin ich auch interessiert. Mangels Zeit habe ich aber nur mal etwas spielen können - und dabei gleich aus Versehen das "neue" Formular "veröffentlicht" - also der Austausch via Formum scheint zu klappen (sofern sie Ihre Forum-Anmeldedaten in MO hinterlegt haben)...

Viele Grüße - der Winter scheint ja nicht mehr all zu weit ;-)
TF

5

Dienstag, 17. Juli 2012, 10:24

Hallo,

ich habe mich auch ein wenig mit dem neuen Formulareditor befasst, am besten funktioniert er wenn man eine Bildvorlage als Hintergrund einfügt und dann nur noch die Ausfüll-Felder an den entsprechenden Stellen platziert, das geht dann sogar recht schnell.
Ich habe das mit einem bereits vorhandenen Papierformular ausprobiert, wenn man ein völlig neues Formualr erstellen möchte würde ich das Skelett des Formulars in einem externen Zeichenprogramm entwerfen und als .bmp oder .jpg wiederum als Hintergrund einfügen.

Leider hat man offenbar aktuell noch keinen Zugrif auf alle Platzhalter aus den Briefvorlagen, die wichtigsten sind zwar unter "Datenbindung" vorgegeben, aber eben nicht alle und selbst einfügen im Stile von {Diagnosen...} geht nicht.

Viele Grüße aus Messel.

6

Dienstag, 17. Juli 2012, 18:55

Hallo Herr Schlachtenkow

Können Sie die so erstellten Formulare in einem mehrschächtigen Drucker auf verschiedenen Schächten ausdrucken? Hier Wird, egal welchen Schacht ich wähle, immer auf den 3. (höchsten) ausgegeben.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Mittwoch, 18. Juli 2012, 10:12

Es gelingt mir zwar, Feld anzulegen und in der Größe anzupassen, aber beim Aufruf aus der Patientenakte sind alle Formulare leer, weiss. Die Felder sind zwar da, nicht sichtbar.


Ich habe das gleiche Problem. Habe ein wunderbares Formular, es lässt sich aber nicht bedienen. Man sieht gar nicht wo man was schreiben könnte. Wenn eine "Überschrift" zum Kästchen eingetragen wird, wird diese mitgedruckt. Ich möchte kein Blanko-Fomular sondern ein in MO fehlendes, aber sehr wichtiges, Formular bedruckbar machen.

Daten aus der Akte kann ich leider auch nicht einfügen.

Es fehlt eine ausführliche und verständliche Beschreibung, eine Schulung........

MfG medacom

8

Mittwoch, 18. Juli 2012, 12:17

Hallo medacom,

versuchen Sie Folgendes: Scannen Sie dieses Formular ein und speichern es als jpg oder bmp ab, legen Sie ein neues Formular in MO an und bevor Sie irgendein Objekt auf das Formular einfügen klicken rechts im "Eigenschaften"-Feld auf den Eintrag "Bild" und wählen dort "Bild aus Datei laden" und öffnen Ihr gescanntes Formular. Das Formular sollte als Hintergrund erscheinen, setzen Sie nun an den entsprechenden Stellen die Objekte ein.
Wenn Sie in den Druckeinstellungen des Formulars nicht "Blanko" anhaken wird der Hintergrund auch nicht mitgedruckt.

Hallo Josmed,

ich teste das mal.

Edit: Ist bei mir leider auch so, möglicherweise werden die Fach-Einstellungen nicht richtig übergeben, ein workaround bei mir ist dass ich in den Windows Druckeinstellungen des Druckers das entsprechende Fach als Standardfach auswähle, dann gehts. Ist eventuell keine Lösung wenn man den Drucker auch als Briefdrucker verwendet und das Briefpapier in einem anderen Fach liegt.

Viele Grüße aus Messel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus Schlachtenkow« (18. Juli 2012, 13:18)


Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. Juli 2012, 19:42

Hallo Jupitec

Das Prinzip verstehe ich wohl, leider legt der Formulareditor die Ankreuzfelder hinter mein Hintergrundbild, damit kann ich sie nicht dort hinbewegen wo sie sein sollen. Wenn ich als Beispiel den fertigen Stempel als Objekt einfüge liegt dieser vor dem Hintergrund und kann darauf bewegt werden. Wie kann ich das beeinflussen ???

LG, Burkhard Overhage
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

10

Donnerstag, 19. Juli 2012, 21:36

.....man muss wohl bei der Anlage des Formulars den Aufbau schon klar haben und die verschiedenen Layer direkt in der richtigen Reihenfolge aufbauen.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Freitag, 20. Juli 2012, 08:46

Wenn Sie das Hintergrundbild direkt dem Hauptcontainer zuweisen - also keinen extra Container benutzen - sollten auch alle anderen Elemente darüber liegen, unabhängig von der Erstellungsreihenfolge.
Für die sonstigen Objekte gilt aber im Moment, wer zuerst angelegt wurde liegt unten, neue Objekte werden darüber eingefügt. Hier werden wir noch eine Bearbeitungsmöglichkeit hinzufügen, um die Lage auf der z-Achse auch nachträglich verändern zu können.
Vorerst als Workaround: Sie können gleichrangige Objekte - also Objekte im selben Container - über "Objekt kopieren" in den Vordergrund holen. Löschen Sie danach einfach das Ausgangsobjekt. Sollte das Objekt ein Hintergrundbild enthalten wird dieses erst aktualisiert, wenn Sie das Formular einmal verlassen oder den Entwurfsmodus aus- und wieder einschalten.