Ich kann Ihnen nur aus Hessen berichten, dort nur für die AOK.
Das Modul ist einfach, in der Karteikarte wird oben eingeblendet, ob der Pat. am Programm teilnimmt oder nicht, bzw. eingeschrieben ist, aber der Vertrag erst später beginnt. Ansonsten werden die Diagnosen eigentlich wie immer eingetragen. am Ende des Q kann man einen Suchlauf starten (schön und einfach), dort werden die Patienten markiert, die einen Fehler in der Abrechnung haben (Z.B. wenn eine Dauerdia. nicht endgradig verschlüsselt ist, aber auch, wenn der Pat. als Chroniker erkannt wird und die entsprechende Ziffer nicht eingegeben wurde und umgekehrt).
Das war es eigentlich (hier in Hessen).... Mühsam ist eher das "rekrutieren", Arbeiten mit 2 Scheinen (Kasse und HZV), Vorbereitungen (bei mir mit großer GUS Box), Anträge für DMPs, die noch nicht abgeleistet werden....