Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. März 2017, 18:35

PHP neue Funktion in Aufträgen

Liebe Kollegen,

seit dem letzten Update kann MO beim Aufrufen eines externen Auswertungs- bzw. Datenaufnahmeprogramms über einen Auftrag wohl ein PHP-Script ausführen. Hat jemand schon eine sinnvolle Verwendung hierfür? Wird das Skript nur beim Starten des externen Programms ausgeführt oder kann es zum Beispiel auch die GDT-Rückgabe des Programms weiterverarbeiten? Ist das irgendwo dokumentiert?

Liebe Grüße

Dr. U. Hambach

2

Dienstag, 14. März 2017, 17:59

Hallo,

man kann in den Feldern für Datenaufnahmeprogramm und Auswertungsprogramm komplette PHP-Skripte in der üblichen Notation hinterlegen. Damit können vom Standard abweichende proprietäre Schnittstellen bedient werden, für die im Normalfall Programmmieraufwand entstehen würde. Nicht alle Programme können unsere Standardexportdateien für GDT und BDT verarbeiten oder hätten gerne zusätzliche Inhalte. Das wäre so ein Anwendungsfall. Dokumentiert ist dies aktuell noch nicht im Handbuch, da der Nutzen für den "normalen Anwender" eher nicht vorhanden ist.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Dienstag, 14. März 2017, 21:36

Ich hatte dabei folgendes Szenario im Kopf:
Unser EKG-Programm (custo) gibt die erstellten Befunde z.b. für eine Ergometrie an MO zurück. Das funktioniert auch gut. Allerdings ist offensichtlich die Zeichenanzahl pro Zeile festgelegt, so dass in einer Proportionalschriftart ein komisches Bild entsteht, wenn der Inhalt des Auftragsfeldes inkl. sämtlicher Umbrüche im Brief übernommen wird. Vor einem der letzten updates hatte ich mir ein PHP-Skript angelegt, dass diese überflüssigen Umbrüche entfernt. Mit einem Update vor einigen Monaten ist aber die Form, in der der Text an die Briefschreibung übergeben wird, geändert worden, so dass mein schönes Skript seither nicht mehr funktioniert, Ich hatte mir jetzt vorgestellt, dass ich den Inhalt der GDT-Rückgabe bereits zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechend bearbeiten könnte. Dafür müsste ich aber wissen, wie der übergebene Text "heisst". Ich hoffe, Sie wissen, was ich meine.

Freundliche Grüße

4

Mittwoch, 15. März 2017, 09:48

Hallo,

die PHP-Skripte sind in den Feldern für Datenaufnahme und Datenauswertung möglich. Das ist in beiden Fällen der Hinweg zum anderen Programm. Daher kann es nicht dabei helfen, die Rückgabedatei vor dem Einlesen zu bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Mittwoch, 15. März 2017, 10:49

Hallo

Zitat

Dokumentiert ist dies aktuell noch nicht im Handbuch, da der Nutzen für den "normalen Anwender" eher nicht vorhanden ist.
:)

Wir 2 Jahren habe ich ein sog. Plusoptix-Visusscreening-Gerät eingebunden. Dieses benötigte einen anderen Zeichensatz, als MO zur Verfügung stellte. Das wurde mittels AHK gelöst und wäre genau für den beschriebenen Fall.

Was man aber benötigt, ist ein größerer sichtbarer Bereich zur Editierung des PHP-Codes. Gleiches gilt in den Praxisformularen, in einer Zeile ist der Überblick über den Code nahezu null. Können Sie, wie in der Schnellinfo, die Felder skalierbar machen?


LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Mittwoch, 15. März 2017, 11:24

Hallo,

Sie können den Text in einem anderen Fenster schreiben und anschließend in die Zeile kopieren.
Da in MO keine syntaktische Prüfung von PHP-Skripten durchgeführt wird, wäre ein anderer Editor (zumindest notepad++) wahrscheinlich empfehlenswert.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

7

Mittwoch, 15. März 2017, 12:04

Sie können den Text in einem anderen Fenster schreiben und anschließend in die Zeile kopieren.
So mache ich es ja auch, ist aber hakelig, v.a. wenn man PHP nicht kann und immer wieder wechseln muss. Notepad++ ist aber gerade aktuell in den Fokus bzgl. einer CIA-Spionage-Aktion geraten. (http://stadt-bremerhaven.de/cia-spionage…ad-war-trigger/)

Nix genaues weiss man nicht.

Bzgl. der syntaktischen Prüfung besteht sicher ein Bedarf, da die Online-Intgerpreter ja mit den MO-internen Variablen nichts anfangen können. Gibt es einen lokalen Interpreter, den sie empfeheln können?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger