Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. März 2017, 10:47

Erstellung von Briefvorlage - Auswahlfenster für Variable?

Ich möchte eine Briefvorlage erstellen, die wahlweise an Hausarzt1 oder Hausarzt2 gefaxt werden soll.
Hierzu sollte bei Aufruf der Briefvorlage ein Auswahlfenster erscheinen, in dem ich den Hausarzt auswählen kann, so wie es bei Autotexten mit {...wert1;wert2} geht.
{...{Patient.Hausarzt.Name};{Patient.Hausarzt2.Name}} versteht MO aber leider nicht. Was mache ich falsch? was fehlt hier noch?

DAnke für Hilfe und viele Grüße
Kinderdoc

2

Montag, 6. März 2017, 09:54

Hallo,

das Verwenden von Variablen in Mehrfachauswahlen ist nicht möglich. Es darf zwischen den geschweiften Klammern der Mehrfachauswahl keine weiteren geschweiften Klammern geben bzw. wird die Mehrfachauswahl bei der ersten schließenden geschweiften Klammer beendet. Dies wäre bei der schließenden geschweiften Klammer ersten verwendeten Variable der Fall. In Mehfachauswahlen können nur feste Texte oder Autotextkürzel verwendet werden.

Sie können sich zwei Autotexte anlegen, etwa:
Kürzel: HAUSARZT1
Inhalt: {Patient.Hausarzt.Name}

Kürzel: HAUSARZT2
Inhalt: {Patient.Hausarzt2.Name}

Anschließend können Sie die Mehrfachauswahl so aufbauen:
{...$HAUSARZT1$;$HAUSARZT2$}

Kürzel von Autotexten müssen zwischen Dollar-Zeichen stehen um anzuzeigen, dass dies kein fester Text, sondern Auotextkürzel sind.
Beim Öffnen des Briefes wählen Sie zwar hier auch den Hausarzt, aber der Text in der Auswahl ist dabei nicht dynamisch. Je nach gewählter Auswahl wird hinterher der entsprechende Autotext ausgeführt und dabei der Hausarzt ausgefüllt, aber Sie "sehen" noch nicht bei der Auswahl, ob Hausarzt1 Dr. Müller und Hauarzt2 Dr. Schmidt ist.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Montag, 6. März 2017, 12:50

Hallo,

nur für mein Verständnis, warum den Weg über Autotexte gehen? Es gibt doch auch bei der Auswahl der Briefvorlage die Möglichkeit einen Empfänger zu wählen? Unter "Q" (Briefvorlagen) kann der entsprechende Empfänger auf der rechten Seite ausgewählt werden (siehe Screenshot).



Aber ansonsten ist der Tipp von Herrn Wingenbach für die Auswahl der Autotexte auch sehr interessant, vielen Dank!

MfG,
JanV

4

Montag, 6. März 2017, 21:13

Danke für die nützlichen Antworten!
Bei der Autotext-Lösung ist natürlich wirklich das PRoblem, dass man im Einzelfall nicht immer weiß, ob Dr.Müller oder Dr.Schmidt die Nr.1 bekommen hat. Und die Empfängerliste ist wieder eine Aktion mehr, da hier die Ärzte erst noch gesucht und eingefügt werden müssen. Oder kann man MO beibringen, dass die unter Status eingegebenen Hausärzte automatisch auch in der Empfängerliste der Briefschreibung erscheinen?
Viele Grüße
Kinderdoc

5

Dienstag, 7. März 2017, 08:05

Oder kann man MO beibringen, dass die unter Status eingegebenen Hausärzte automatisch auch in der Empfängerliste der Briefschreibung erscheinen?
Genau so ist es (zumindest funktioniert es so bei uns). In der Empfängerliste stehen dann alle Ärzte zur Auswahl, die in den Stammdaten eingepflegt worden sind, sowie der Patient selbst und seine eingepflegten Bezugspersonen.

MfG,
JanV

6

Dienstag, 7. März 2017, 09:27

Funktioniert bei mir nicht.
Auch wenn ich in der Briefvorlage im DPS unter Optionen unter Empfänger Hausarzt ankreuze ändert das nichts.
Was mache ich falsch? Wo kann ich bestimmen, wer in der Briefschreibung als Empfänger vorgeschlagen wird?
Danke fürs Mitdenken und Helfen....
VG
Kinderdoc

7

Dienstag, 7. März 2017, 10:01

Hallo Kinderdoc

Wenn Sie mit der rechten Maustaste ins Krankenblatt klicken, dann im Kontextmenu Neuer Eintrag/Brief auswählen, sehen Sie links alle per DPS erstellten Vorlagen, rechts im Dialog den eingestellten Empfänger und darüber den Button Adressbuch.Hier finden Sie i.d.R. alle im System eingepflegten Adressdaten. Hier können Sie neue Adressaten auswählen.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Dienstag, 7. März 2017, 21:29

Problem gelöst :)
Ich hatte unter Status die Namen der "Hausärzte" per Hand eingegeben, statt sie in der Adress-Datei zu suchen, da dies Adressen waren, die ich erstmal in die Adress-Datei hätte eingeben müssen. Diese manuelle Eingabe reichte MO nicht aus, um die Adresse dann auch in der Briefschreibung anzuzeigen. Wenn ich für den Status aber einen Arzt aus der Adress-Datei auswähle, habe auch ich diesen dann automatisch in der Briefschreibung als Empfänger vorgeschlagen. Also "alles gut"
@ Josmed - statt "re MT - neuer Eintrag - Brief" einfach nur "q" - ist dtl. schneller !
Allen noch einen geruhsamen Abend.
VG Kinderdoc

9

Mittwoch, 8. März 2017, 11:06

@ Josmed - statt "re MT - neuer Eintrag - Brief" einfach nur "q" - ist dtl. schneller !
:) kenne ich, wollte nur auf Nummer-Sicher gehen :thumbsup:
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Donnerstag, 9. März 2017, 08:30

Jetzt habe ich doch noch ein Problem.
Meine Briefvorlage sollte hauptsächlich an selbst eingegebene Adressen (Logopäden, Ergotherapeuten...) versandt werden. Bei der Adresseeingabe haben die alle die Betriebsnummer 9999999 bekommen. Hiermit (oder mit irgendetwas anderem) scheint MO jetzt ein Problem zu haben und zeigt mir im Empfänger-Auswahlfeld der Briefvorlagen nicht die gleichen Adressen an, wie ich unter "Hausarzt" im Status eingegeben hatte.
Wie sollte/kann ich das Problem beheben?
Danke für weiteres Mitdenken !
VG Kinderdoc