Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 1. Februar 2017, 21:43

Auftragsbestätigung für den schnellen Befundbrief verwenden

Ich habe für den schnellen Befundausdruck die Möglichkeit entdeckt, eine Auftragsbestätigung mit dem enthaltenen Befund auszudrucken. Sehr schnell und elegant, wenn man keine Zeit hat, einen richtigen Brief zu schreiben. Was ich mir dabei wünschen würde:

einen Standarddrucker für Auftragsbestätigungen in der Datenpflege anlegen zu können und

den verwendeten Briefkopf bearbeiten zu können (Mein Name stimmt zwar, es erscheint aber immer die Adresse unserer Hauptbetriebsstätte).




Weiß jemand Rat?


LG


U. Hambach

2

Donnerstag, 2. Februar 2017, 09:01

Hallo,

wenn Sie im Dialog "Auftragsbestätigung" auf Drucken gehen, dann drucken Sie das Formular "Patient->Kurzbefund". Dieses Formular können Sie in der Druckerkonfiguration zuweisen und damit sollte das Zuweisen eines Standarddruckers möglich sein.
In dem Formular wird der Briefkopf des Leistungserbringers ausgewertet. Oben rechts werden die Zeilen untereinander angezeigt und im Adressfeld nebeneinander. Beziehen Sie sich darauf, wenn Sie von dem Ort der Hauptbetriebsstätte sprechen?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Donnerstag, 2. Februar 2017, 20:26

Verzeihung, habe mich falsch ausgedrückt. Die Adresse ist korrekt, aber es wird auch ein Datum im Kurzbefund eingedruckt in der Form "Ort, den ....". Dabei wird der Ort unserer Hauptbetriebsstätte verwendet, der nicht mit dem Ort im Briefkopf (Nebenbetriebsstätte) übereinstimmt. Kann man das Formular bearbeiten ? Ist es möglich, den Überweiser Anteile des Patienten im Adressfeld zu verwenden?
Vielen Dank für den Tip mit dem Drucker!

Liebe Grüße

U. Hambach

4

Freitag, 3. Februar 2017, 14:16

Hallo,

ja, das kann ich auch bestätigen. Bei mir wird der Ort vor dem Datum anhand der Betriebsstätte aus dem Fall genommen und nicht anhand der Betriebsstätte aus dem Krankenblatteintrag. Steht der gesamte Fall auf der Nebenbetriebsstätte, wird auch der Ort aus der Nebenbetriebsstätte gedruckt. Sogar dann, wenn der Auftrag auf die Hauptbetriebsstätte erfasst ist.
Das nehme ich als Fehler auf. Der Ort sollte anhand des Krankenblatteintrages ausgewertet werden und nicht des kompletten Falles. In anderen Formularen läuft es korrekt. Wenn ich bspw. in der Überweisung dieselbe Variable für den Ort verwende, dann wird der Ort anhand der Betriebsstätte des Krankenblatteintrags genommen. So sollte es im Kurzbefund auch sein.

Man kann das List&Label-Formular auch bearbeiten. Es wäre denkbar, dass die Adresse des überweisenden Arztes im Adressfeld steht und falls es keinen Überweiser gibt, dann die Patientenadresse.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Samstag, 4. Februar 2017, 18:59

Das mit dem Bearbeiten ist gut. Kann ich das selbst, oder ist das etwas für den Service?

Liebe Grüße

Dr. U. Hambach

6

Montag, 6. Februar 2017, 10:57

Sie dürfen die Anpassung auch selbst vornehmen. Der Eingriff ist nicht zu kompliziert, allerdings wird es ohne Erfahrungen im Umgang mit List&Label vermutlich nicht trivial sein. Daher empfehle ich Ihnen, sich dazu an Ihren Betreuer zu wenden.
Wir installieren das Formular während eines Updates nicht neu, sodass die Änderung erhalten bleiben wird.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

7

Mittwoch, 8. März 2017, 15:08

Hallo,

mit dem kommenden Quartalsupdate (Version 4296 oder höher) wird der Ort aus der Betriebsstätte am Krankenblatteintrag gedruckt.
Im Moment wird der Ort aus der Betriebsstätte gedruckt, die aktuell oben im Krankenblatt ausgewählt ist, sodass Sie sich evtl. darüber behelfen können, bis das Update verfügbar ist.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

8

Freitag, 10. März 2017, 21:44

Hallo Herr Wingenbach,

ich habe das Formular jetzt schön für unsere Praxis angepasst. Was mein Glück perfekt machen würde:

wenn ich nach dem Drucken den gedruckten Brief (Kurzbefund) irgendwo in der Akte dokumentiert finden würde. Zum Beispiel als PDF, das beim Ausdruck automatisch erzeugt und in die Akte übernommen wird. Dann könnte ich tatsächlich sehen, ob der Brief ausgedruckt / mitgegeben wurde und wüsste genau, wie die ausgedruckte Version ausgesehen hat. Gibt es die Möglichkeit, so etwas abzubilden?

Liebe Grüße

Dr. U. Hambach

9

Montag, 13. März 2017, 08:14

Hallo,

nein, die Möglichkeit gibt es nicht.
Beim BMP wird das gedruckte Formular zusätzlich automatisch als PDF gespeichert und bei der Rechnung ist dies in Planung, aber für andere Formulare/Briefe/Bescheinigungen gibt es diese Möglichkeit nicht.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-