Ist eigentlich so wie auf dem Bild:
im Ordner (ist das das Stammverzeichnis?) von MO auf dem lokalen Rechner die med95bdt.exe anklicken, dann erscheint eine Maske zum Ausfüllen, Patientennummer eingeben, Zeitraum eingeben, einen Order zum Speichern eingeben: das wars. Allerdings werden wohl alle eingescanten Dokumente Seite für Seite numerisch gespeichert (dafür aber wohl chronologisch), also zwei fünf-seitige Dokumente werden von 1-10 als jpg gespeichert.
Diese Liste kann man dann, mit einem externen Programm (Z.B. freepdf (freeware)) in ein(ein einziges) pdf Dokument umwandeln.
PS: das hatte ich vergessen: die Maske öffnet sich erst dann, wenn man oben in der Kopfzeile links (Datei-BDT-ASCII-Hilfe) auf BDT und dort auf Export klickt. Dann sollte dort in der Maske auch ein
vorher angelegter Ordner ausgesucht werden, in den die Daten dann kopiert werden (sonst sind alle im Hauptverzeichnis von MO).
Sorry... Besser spät als nie...