Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. Dezember 2016, 17:27

Aufträge für Laborparameter automatisiert anlegen lassen - geht das?

Hallo!

Wir würden gern für einige Gruppen von Laborparametern eigene Auftragsblätter definieren (z.B. DMP Diabetes, Leber, etc.). Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass im DPS auch entsprechende Aufträge konfiguriert werden. Gibt es irgendeinen Weg, sich die Mühe des manuellen Anlegens dieser Aufträge zu ersparen? Nach der Labordatenübertragung werden die übermittelten Parameter schließlich im Auftragsblatt des Patienten bereits mit korrekter Bezeichnung und Referenzwerten angezeigt, das möchte ich jetzt nicht nochmal alles von Hand eingeben müssen, nur um sie dann Auftragsblättern zuordnen zu können.
Das Wissen um diese Laborparameter scheint in Medical Office ja schon irgendwie vorhanden zu sein, nur dran kommen müsste man können - kennt dafür vielleicht jemand eine Lösung?

Vielen Dank!
Julian Pietron

2

Dienstag, 6. Dezember 2016, 17:37

Hallo
Gibt es irgendeinen Weg, sich die Mühe des manuellen Anlegens dieser Aufträge zu ersparen?
Meines Wissens nach lassen sich nur selbst angelegte Aufträge in Auftragsblättern anordnen, ich habe bisher auch keinen Weg gefunden, externe Aufträge mit eigenen zu kombinieren.

Vielleicht geht hier etwas über den sog. Parameterimport per CSV-datei, die genauen Inhalte sind jedoch im Handbuch nicht erläutert.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Dienstag, 6. Dezember 2016, 21:14

Falsche Frage ?

Hallo! Wenn ich es richtig verstanden habe, wollen Sie doch folgendes

Wir würden gern für einige Gruppen von Laborparametern eigene Auftragsblätter definieren (z.B. DMP Diabetes, Leber, etc.)

Dazu müssen sie nur ein neues Auftragsblatt z. B. "Diabetes"anlegen (im DPS).
Dann gehen Sie ins Auftragsblatt "alle Werte" und suchen die hier vorliegenden Werte (egal ob eigener Auftrag oder Importierter Laborparameter),welche sie anzeigen wollen aus, kopieren sie (rechte Maustaste) , suchen dann das neue Auftragsblatt auf (z.B."Diabetes") und hier können sie die Werte einfügen (im Zweifel auch rechte Maustaste).
So können Sie eine Liste zum Beispiel mit Größe, Gewicht, HbA1c etc. erstellen.
Ich habe mehrere solcher Auftragsblätter angelegt, auf die ich auch in der Textverarbeitung zurückgreifen kann.

War das ihr Anliegen?

Mit freundlichen Grüßen
Rolf Meffert

4

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:41

Hallo Herr Meffert
Dann gehen Sie ins Auftragsblatt "alle Werte" und suchen die hier vorliegenden Werte (egal ob eigener Auftrag oder Importierter Laborparameter),welche sie anzeigen wollen aus, kopieren sie (rechte Maustaste) , suchen dann das neue Auftragsblatt auf (z.B."Diabetes") und hier können sie die Werte einfügen (im Zweifel auch rechte Maustaste).
Das hört sich spannend an. Leider kann ich das Auftragsblatt ALLE WERTE im DPS nicht finden. Benötigt man dazu noch einen Hinweis?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (7. Dezember 2016, 10:53)


5

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:51

Hallo Herr Meffert,

vielen Dank für Ihren Beitrag, das löst mein Problem auf wunderbar einfache Weise :).

@Josmed: das Blatt "Alle Werte" finden Sie nicht im DPS, sondern es ist das Standardblatt in der Auftragsblattansicht in MO selbst, muss also nicht extra angelegt werden und ist im DPS deshalb auch nicht zu finden. Die Zuordnung der Laborwerte zu weiteren Auftragsblättern geschieht dann auch nicht übers DPS sondern in MO. Ein Tipp zur Bedienung: es können mit Strg bzw. Shift+Klick auch mehrere Laborwerte angewählt und gleichzeitig kopiert werden.

Viele Grüße
Julian Pietron

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 13:09

Sie Können Sich so beliebig viele Reiter anlegen und so eine schnelle Laborwertübersicht bekommen (geht übrigens mit allen Auftraägen, auch zb. mit Befundtexten von Sono, EKG etc, wenn der Text als Auftrag gespeichert wird
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • ab reiter.JPG (48,06 kB - 59 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Juli 2024, 12:55)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 13:36

Hallo,

hier hatte ich schon mal beschrieben, wie man dann die Parameter sortiert, damit es übersichtlicher wird: Andere Laboransicht (Werte nebeneinander und nicht untereinander)
(In dem Thread weiter oben ist ein Beispielbild)


viele Grüße

M.Meier

8

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 13:36

So ist es!

jetzt müsste es klar sein!

Vielleicht zur Vollständigkeit.

Sie können auch Karteikartenreiter definieren mit einzeln Aufträgen. Hier habe ich zum Beispiel eine Kombination aus INR (Labor) , INR (Eigenlabor) und Marcumarbuch (freie Textkategorie).
Da sieht man sofort den Verlauf.

mit freundlichen Grüßen.

Rolf Meffert