Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Dezember 2016, 14:00

Diagnose inakiv, anamnestisch, historisch.... Bedeutung?!

Hallo zusammen,

wir brauchen einmal die klaren Definitionen der einzelnen Diagnosetypen.
Was bewirkt der einzelene Typ, auch in Bezug auf die Übertragunbg zur KV?

Diagnose inaktiv
Diagnose historisch
Diagnose anamnestisch
Diagnose abgeschlossen

Danke! LG aus Essen

2

Montag, 5. Dezember 2016, 14:46

Hallo,

die genaue Definition der einzelnen Diagnosetypen kenne ich auch nicht. Auf jeden Fall kommen die "anamnestischen Dauerdiagnosen" zur Abrechnung.

Man kann aber schauen, was zur Abrechnung kommt. Dazu muss man nur den Abrechnungsschein mit "GA" im Krankenblatt öffnen. Alle Diagnosen und Ziffern, die dort stehen kommen zur Anbrechnuung und sonst nichts.


Viele Grüße

M.Meier

PS: Sie können ja bei einem Testpatienten die unterschiedlichen Diagnosetypen mit unterschiedlichen Diagnosen anlegen und, wie beschrieben, schauen was zur Abrechnung kommt.

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. Dezember 2016, 16:35

Hallo KathiB

Ich nutze seit ich bei MO bin (2010) nur aktive und inaktive Diagnosen sowie Dauerdiagnosen, und wenn diese abgeschlossen sein sollten (oder aber angepasst werden müssen) werden diese als historisch gesetzt. So ist für mich sicher die relevanten Diagnosen (aktive Diagnose "DA" und DAuerdiagnose "DD") auch auf dem Schein zu haben.

Im Forum gibt es die folgenden Threads, die das Thema etwas näher erläutern:

Wie Dauerdiagnosen verändern?


Diagnosen in der Karteikarte sichtbar
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup: