Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Dezember 2016, 09:26

Übernahme von Laborabrechnungsziffern ohne automatische Sperrung

Hallo,

im Gegensatz zu unserem vorherigen PVS trägt Medical Office offensichtlich die vom Labor mit der Ferndatenübertragung übermittelten Abrechnungsziffern als gesperrt für die Abrechnung ein, sodass sie erst manuell freigegeben werden müssen. Besteht eine Möglichkeit, dieses Verhalten so zu verändern, dass die Ziffern in freigegebenem Zustand eingetragen werden?

Viele Grüße
J. Pietron

2

Freitag, 2. Dezember 2016, 09:46

Hallo,

bei uns werden die Laborabrechnungsziffern der Kassenpatienten (und Facharztlabor pbei Privatpatienten) im MO gesperrt, da diese ja vom Labor abgerechnet werden müssen.

Bei den Privatpatienten werden die übertragenen Ziffern der Laborgemeinschaft nicht gesperrt, so dass ich diese ohne vorherige Freigabe abrechnen kann.

Im DPS ist unter "Abrechner" "Sonstiges" "Laborabrechnung nach FK8614" angekreuzt.
Vielleicht geht es bei Ihnen auch mit dieser Einstellung. Ansonsten kommt es auf die Übertragung der Ziffern vom Labor an und die Verarbeitung im MO. Dazu sollten sie sich dann vielleicht doch an den Support wenden.


viele Grüße

M.Meier

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Dezember 2016, 12:16

im Gegensatz zu unserem vorherigen PVS trägt Medical Office offensichtlich die vom Labor mit der Ferndatenübertragung übermittelten Abrechnungsziffern als gesperrt für die Abrechnung ein, sodass sie erst manuell freigegeben werden müssen. Besteht eine Möglichkeit, dieses Verhalten so zu verändern, dass die Ziffern in freigegebenem Zustand eingetragen werden?

Hallo Herr (?) Pietron,

Gute Nachricht, ja es geht. 8)
Wir gehören auch noch zur aussterbenden Gattung der noch direkt abrechnenden Hausärzte mit Eigenlabor, (Sind in einer benachbarten Laborgemeinschaft zusammengefasst)

Sie müssen sich unter "Externe Ärzte" im DPS Ihre Labore anlegen, das Labor das sie dann selber abrechnen wollen müssen Sie (wie im Screenshot hinterlegt) als Eigenlabor markieren, das Facharztlabor muss mit einem weiteren Laboreintrag dort als Laborgemeinschaft markiert werden.

Im Labordatensystem finden Sie diese beiden Laborwege dann separat, die vom Labor übermittelten GZ werden dann im Krankenblatt im Fall Eigenlabor "scharf" eingetragen, im Fall "Laborgemeinschaft" in Klammern, also als nicht abzurechnend eingetragen.
Das klappt bei uns ohne Probleme.

Wie allerdings genau die Pfadbelegung und soweiter konkret aussieht müsste Ihnen Ihr Support beantworten.
Wir haben aber damals auch lange gesucht bis Frau Klomfass von INDAMED als alte Häsin (darf man so was eigentlich sagen :rolleyes:, aber noch mal Danke an Sie an dieser Stelle) den entsprechenden Lösungsweg wusste, ist halt ein seltenes Phänomen.
»B. Overhage« hat folgende Dateien angehängt:
  • lab z 1.JPG (35,47 kB - 65 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Juli 2025, 16:53)
  • lab z 2.JPG (48,21 kB - 73 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Juli 2025, 16:53)
  • lab z 3.JPG (49,09 kB - 65 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Juli 2025, 16:53)
  • lab z 4.JPG (36,13 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Juli 2025, 16:53)
  • lab z 5.JPG (28,26 kB - 48 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Juli 2025, 16:53)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

4

Freitag, 2. Dezember 2016, 13:09

... das alt hab ich jetzt aber überlesen :D

5

Freitag, 2. Dezember 2016, 13:40

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!Ich denke, so werden wir zurecht kommen.

VG
Julian Pietron

6

Samstag, 3. Dezember 2016, 10:35

Hallo,

Hier ist noch eine Beschreibung zur Anbindung des Labors:

https://forum.indamed.de/index.php?page=LexiconItem&id=40

VieleGrüße

M.Meier

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Dezember 2016, 11:29

... das alt hab ich jetzt aber überlesen
Hallo Frau Klomfass

War auch wirklich als grosses Lob gemeint, weil Sie uns damals mit Ihrem Lösungsansatz sehr geholfen haben :) :)

Aber für die Damenwelt gibt es wohl keinen passenden Begriff. Ihre männlichen Kollegen hätten sich,
egal wie alt, bestimmt über einen "alten Hasen" an der gleichen Stelle gefreut.

Also nicht böse sein, wünsche eine ruhige und schöne Vorweihnachtszeit
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup: