Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. November 2016, 14:08

Verknüpfung von Aufträgen mit DMP-Dokumentationsbögen

Hallo :)

Ich würde gern die Verknüpfungsfunktion von Aufträgen nutzen, um beim Anlegen der DMP-Dokumentation automatisch auch die entsprechende Ziffer abrechnen zu lassen. Mein Problem hierbei ist jedoch, dass es nur einen Eintrag unter "Dokumentation" sowohl für die Erst- wie auch Verlaufsdokumentation gibt, während je nach dem das Ansetzen unterschiedlicher Leistungsziffern erforderlich ist (z.B. DMP Diabetes 2 90241 bzw. 90242).
Kann ich es irgendwie hinbekommen, das MO für die Erstdokumentation die 90241 und für die Folgedokumentation die 90242 vorschlägt?

Vielen Dank!
J. Pietron

2

Dienstag, 29. November 2016, 17:12

Hallo,

wir haben die DMP-Bögen sowohl mit der Ziffer für die Erst-Doku, als auch mit der Ziffer für die Folge-Doku verknüpft. Es werden dann beide Ziffern vorgeschlagen und man muss nur die richtige auswählen.


viele Grüße

M.Meier

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. November 2016, 17:36

Fehleintrag meinerseits ;(
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

4

Dienstag, 29. November 2016, 19:31

wir haben die DMP-Bögen sowohl mit der Ziffer für die Erst-Doku, als auch mit der Ziffer für die Folge-Doku verknüpft.

Hallo Herr Meier, wie genau haben Sie die Verknüpfung vorgenommen?

Edit: Habe gerade eine Idee: Auftrag, DMP, dort Verknüpfung mit DOKUMENTATION-Asthma bronchiale und Ziffern unter Abrechnung... klappt nicht :( ..... klappt doch, MO übernimmt die Konfiguration des Auftrages erst nach einem Neustart. :D

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Dienstag, 29. November 2016, 19:58

Hallo Josmed,

also hat es jetzt doch geklappt ?!

sicherheitshaber habe ich nochmals 2 Screenshots beigefügt.


viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Dateien angehängt:
  • Auftrag DMP1.jpg (69,13 kB - 139 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Mai 2025, 12:11)
  • Auftrag DMP2.jpg (38,3 kB - 131 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Mai 2025, 12:11)

6

Dienstag, 29. November 2016, 21:00

Hallo Herr Meier

Ja, so wie sie es gezeigt haben, klappt es auch mit DMP-Asthma. Guter Tipp.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Dienstag, 6. Dezember 2016, 10:55

Eine Frage zum Thema habe ich noch: Wir drucken die DMP-Bögen normalerweise nicht aus, da von den Patienten in den meisten Fällen kein Ausdruck gewünscht wird. Dementsprechend bleiben die DMP-Dokumentationen bei uns als blaue, offene Posten stehen und es werden auch nicht die Ziffern des verknüpften Auftrages zur Abrechnung angeboten.
Gibt es die Möglichkeit, auch für die DMP-Dokumentationen eine Art "ohne Bestätigung" zu aktivieren wie bei Aufträgen, um direkt nach dem Verlassen des Formulars mit "OK" die Ziffern zur Abrechnung angeboten zu bekommen?

Viele Grüße
J. Pietron

8

Dienstag, 6. Dezember 2016, 11:55

Ich hätte noch eine Basis-Verständnisfrage:
Kann ich wirklich ein Formular mit einem Auftrag verknüpfen (Z.B Bericht für den Medizinischen Dienst aufrufen und dann gleichzeitig Ziffer abrechen)?
Und wie geht das? Ein Eintrag im Auftrag, der das Formular aufruft oder ein Eintrag im Formular (wo?), der dann den Auftrag ausführt? Doch wo gibt es eine Verknüpfung der beiden??

Ich hatte bisher ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung, dass ich wo auch immer Formulare mit irgendetwas verknüpfen kann... :whistling:

9

Dienstag, 6. Dezember 2016, 11:58

Die Verknüpfung geschieht über das entsprechend bezeichnete Auswahlfeld in den Einstellungen des jeweiligen Auftrags im Datenpflegesystem. Konkret gesagt müsste man sich also einen Auftrag anlegen (z.B. mit dem Kürzel DMPKHK oder so), dort unter Abrechnung die entsprechenden Ziffern hinterlegen und dann unter "Verknüpfung" im Reiter "Schlüssel" den Eintragstyp Dokumentation - koronare Herzkrankheit auswählen.
Genauso geht es bspw. auch mit dem Unfallbericht für die BG und vermutlich auch mit dem Bericht für den MDK, den Antrag für Rehasport o.ä.

10

Dienstag, 6. Dezember 2016, 12:40

Ich hätte noch eine Basis-Verständnisfrage:
Kann ich wirklich ein Formular mit einem Auftrag verknüpfen (Z.B Bericht für den Medizinischen Dienst aufrufen und dann gleichzeitig Ziffer abrechen)?
Und wie geht das? Ein Eintrag im Auftrag, der das Formular aufruft oder ein Eintrag im Formular (wo?), der dann den Auftrag ausführt? Doch wo gibt es eine Verknüpfung der beiden??

Ich hatte bisher ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung, dass ich wo auch immer Formulare mit irgendetwas verknüpfen kann... :whistling:


Hallo Herr Steinmetz,

ja das geht sehr gut. Ich habe Ihnen als Beispiel das Muster für die Rehasportverordnung beigefügt. Dazu müssen Sie den Auftrag in der Datenpflege->Stammdaten->Aufträge->Aufträge anlegen. Wichtig ist bei Verknüpfung das richtige Formular auszuwählen.

Viele Grüße

F. Jovy
»Jovy« hat folgende Dateien angehängt:
  • Reha1.PNG (14,92 kB - 102 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. Juni 2025, 16:48)
  • reha2.PNG (25,51 kB - 80 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. Juni 2025, 16:48)
  • reha3.PNG (22,45 kB - 110 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. Juni 2025, 16:48)
Viele Grüße

F. Jovy

11

Dienstag, 6. Dezember 2016, 12:42

Aufträge mit Ziffernverknüpfung sind für mich essentiell

Das von crispinus angezeigte Verfahren nutze ich für ALLE Gebührenziffern (außer 1).

Es gibt bei uns Aufträge für alle Ziffern entweder in Kombination mit einem Formular oder in Kombination mit einem KB-Eintrag (ist ja auch eigentlich das gleiche). Das führt auch zu einer vollständigeren Dokumention. Also eine Gesprächsziffer tippe ich nicht ein, sondern beim Verlassen der Eingabemaske für Gesprächsdokumention werden die Ziffern vorgeschlagen (1- bis 4fach + psychosomatik). Ich habe auch die Gesprächsziffer bei dem DMP Auftrag mit angegeben, kann man dann auch bei Bedarf auswählen. Der KB Eintrag Befund ist zumindest mit den GOÄ Ziffern verknüpft. etc

Ist für mich eines der TOP-tools bei der Wahl von MO (stelle gerade fest, dass dies schon 4 1/2 J her ist!)

mfg

Rolf Meffert

12

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:07

Um auf meine zweite Frage zurückzukommen: Ich habe das für uns mittlerweile so gelöst, dass ich unter Windows einen Dummy-Drucker eingerichtet habe, der nicht druckt. So kann man in den DMP-Formularen einfach auf "Drucken" klicken, das Formular wird damit bestätigt, es wird aber kein Ausdruck erzeugt. Falls sich noch jemand für diese Lösung interessiert, kann ich gern eine kurze Anleitung zur Anlage dieses Dummy-Druckers bereitstellen.

13

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:27

Hallo,

das geht auch einfacher.
Einfach auf das DMP Formular gehen und Umschalttaste+Enter gleichzeitig drücken. Damit wird jedes Formular "gedruckt" ohne gedruckt zu werden.


viele Grüße

M.Meier


PS: Ich habe ihre Frage falsch verstanden, sonst hätte ich Ihnen das schon vorher geschrieben ;)

14

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:48

Hallo Herr Meier,
das ist mir bekannt, aber so sparen wir eine Aktion (nämlich das Anwählen und manuelle Bestätigen des Formulars nach der Bearbeitung) und haben für uns außerdem eine zusätzliche Kontrolle zur Fehlervermeidung (auf OK kann man ja auch bei fehlerhaftem Formular drücken, der "Drucken"-Button wird aber erst freigegeben, wenn alle Fehler behoben sind) :).

Viele Grüße
Julian Pietron

15

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 10:57

Also bei uns werden die DMPs nach dem Abrechnen einfach schwarz. Wie gehen senden Sie denn die DMPs an die Datenstelle?

16

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 11:22

Vielen Dank für die Tipps! Jetzt ahne ich, was ich bisher alles verpasst habe!
Allen einen schöne Vor-Weihnachtszeit!

17

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 13:30

Dummy Drucker

(auf OK kann man ja auch bei fehlerhaftem Formular drücken, der "Drucken"-Button wird aber erst freigegeben, wenn alle Fehler behoben sind) .



Jetzt interessiert mich der Dummy Drucker auch, hatte immer wieder mal Fehler in der DMP"Abrechnung/Versendung", z.B. Datum fehlt.


mit freundlichen Grüßen. Rolf Meffert

18

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 19:33

Der Dummy-Drucker lässt sich einfach mit WIndows-Bordmitteln einrichten: Einfach einen neuen Drucker anlegen, als Typ "Lokaler Drucker" auswählen, einen neuen Port anlegen (Lokaler Port als Typ auswählen, im sich dann öffnenden Fenster NUL: eingeben und bestätigen) und den Einrichtungsdialog abschließen, den Drucker natürlich nicht als Standarddrucker setzen lassen.
Dieser neue Drucker kann dann im DPS ganz normal eingerichtet werden, man ordnet ihm die DMP-Formulare zu (und entfernt sie aus dem vorher dafür vorgesehenen Drucker) und druckt diese künftig ins Nirvana. Sollte doch einmal der Ausnahmefall eintreten, dass jemand einen Ausdruck wünscht, muss man einfach einen Arbeitsplatz so eingerichtet lassen, dass man dort tatsächlich drucken kann (Bei uns z.B. der Arbeitsplatz an der Anmeldung, wo DMPs üblicherweise nicht bearbeitet werden). Man könnte zwar von MO auch eine Druckerauswahl anzeigen lassen wo man dann ggf. einen echten Drucker auswählen könnte, das liefe aber dem Konzept der möglichst wenigen Klicks zuwider.

Ich kann morgen dazu gern auch noch ein paar Screenshots einstellen, habe hier zu Hause aber nur Linuxrechner zur Verfügung und da funktioniert das ein wenig anders ;).

VG
Julian Pietron

19

Mittwoch, 21. Juni 2017, 11:14

Hallo zusammen kann mir jemand sagen wie Ihr eure DMP´s macht?
Irgendwie habe ich seid diesem Quartal das Problem das die Dokus angeblich nicht bei der Datenstelle ankommen.
Deshalb könnt Ihr mir Eure Wege nennen wie Ihr das Schritt für Schritt macht :-(
Danke im voraus ?( :whistling:

20

Mittwoch, 21. Juni 2017, 13:53

Hallo,

Wir versenden die DMP's über KV-Safenet:

- Abrechnungssystem

- DMP

- Abrechnen

- DMP-Optionen einstellen - OK

- unten "Fälle" auswählen

- links oben in dem Fenster Briefumschlag klicken

- nächstes Fenster "Ja"

Dann öffnet sich der Informationsmanager und versendet die Daten :)
Hier kann man dann anschließend auch sehen, dass die Daten versendet wurden.

Viel Glück :)

Sollte das nicht gelingen müssen sie sich vielleicht doch an ihren Servicepartner wenden. Evtl. stimmen die im DPS unter KV-Safenet eingetragenen Daten nicht.


viele Grüße

M.Meeir