Der Dummy-Drucker lässt sich einfach mit WIndows-Bordmitteln einrichten: Einfach einen neuen Drucker anlegen, als Typ "Lokaler Drucker" auswählen, einen neuen Port anlegen (Lokaler Port als Typ auswählen, im sich dann öffnenden Fenster NUL: eingeben und bestätigen) und den Einrichtungsdialog abschließen, den Drucker natürlich nicht als Standarddrucker setzen lassen.
Dieser neue Drucker kann dann im DPS ganz normal eingerichtet werden, man ordnet ihm die DMP-Formulare zu (und entfernt sie aus dem vorher dafür vorgesehenen Drucker) und druckt diese künftig ins Nirvana. Sollte doch einmal der Ausnahmefall eintreten, dass jemand einen Ausdruck wünscht, muss man einfach einen Arbeitsplatz so eingerichtet lassen, dass man dort tatsächlich drucken kann (Bei uns z.B. der Arbeitsplatz an der Anmeldung, wo DMPs üblicherweise nicht bearbeitet werden). Man könnte zwar von MO auch eine Druckerauswahl anzeigen lassen wo man dann ggf. einen echten Drucker auswählen könnte, das liefe aber dem Konzept der möglichst wenigen Klicks zuwider.
Ich kann morgen dazu gern auch noch ein paar Screenshots einstellen, habe hier zu Hause aber nur Linuxrechner zur Verfügung und da funktioniert das ein wenig anders

.
VG
Julian Pietron