Hallo zusammen

Seit heute arbeiten wir (hausärztlicher Versorgungsbereich) nun auch produktiv mit Medical Office (vorher Turbomed). Ich habe noch einige Fragen zum Thema Chronikerziffern.
In der Schulung wurde erläutert, dass jeder Chroniker zwei Markierungen erhalten müsse (Chroniker 1 und 2 mit den entsprechenden Ziffern 03220 (in der 0. Sitzung) respektive 03221 (in der 1. Sitzung)), damit die Abrechnungsvorschläge seitens MO korrekt erfolgen.
Hier im Forum las ich jedoch in einem Thread von 2014, dass nunmehr der 2. Chroniker überflüssig sei, da MO automatisch bei der nächsten Sitzung die 03221 vorschlage, wenn die 03220 bereits abgerechnet ist. Wir würden natürlich, wenn möglich, gern die zweite Markierung sparen. Ist die Information von 2014 immer noch korrekt, oder bedarf es heute tatsächlich (wieder) zweier Chronikermarkierungen für einen korrekten Abrechnungsvorschlag?
Die 2. Frage dreht sich um die Prüfung des korrekten Ansetzens der Chronikerziffern. Turbomed warnte damals bei der Zifferneingabe, wenn der Patient die Bedingungen (3 Fälle in 4 Quartalen, davon 2 APK) nicht erfüllt hatte. In Medical Office gelang es uns nicht, eine entsprechende Warnung zu produzieren, ein Blick in den Gebührenordnungskatalog im DPS zeigte ebenfalls keine Optionen, die eine entsprechende Prüfung hätten veranlassen können. So würde also im Zweifelsfall die Chronikerziffer fälschlicherweise abgerechnet. Gibt es in MO vielleicht doch irgendeine Prüffunktion, die einen Hinweis auf das Inkorrekte Ansetzen geben würde, oder kann das Ganze alternativ mittels einer Statistik gelöst werden, die die maßgeblichen Sachverhalte prüft und fehlerhafte Ansetzungen der Chronikerziffern auswirft?
Vielen Dank schon vorab für alle Tipps,
Julian Pietron