Sie sind nicht angemeldet.

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. November 2016, 12:15

Patienten sperren mit Passwort

Moin,
ich würde gerne bestimmte Patienten mit Passwort sperren, das geht scheinbar noch nicht. Könnte man das bitte einbauen.
MFG
bro

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. November 2016, 12:37

Hierzu gibt es schon einen Wunscheintrag


3

Donnerstag, 17. November 2016, 22:28

würde ich ka gerne .. aber nicht mit Datenübermttlung an Guckl..

Leider kann ich keine Voten mehr abgeben, da bei mir aus Sicherheitsgründen Fremdsrkipte - insbesonderensolche von Guckl - - nicht eingebunden werden.
Ich bin aber sehr für diesen Vorschlag.

Gruß

Privacy
(die sich etwas ärgert, wie ein Firma für med. Software ohne Rückfrage an den Nutzer Fremdsktipte einbindet - es geht Google und CO überhaupt nichts an, auf welchen Seiten ich surfe! - wenn ich das zulasse, kann guckl zB auch miene history auslesen - NEIN DANKE)

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Freitag, 18. November 2016, 11:32

Wie kann man diese Skripte blockieren ?? Eventuell auch neuer Thread!
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brogarden« (18. November 2016, 11:39)


5

Freitag, 18. November 2016, 12:24

Datenschutzkonformer Einsatz von Google Analytics

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir können versichern, dass wir Google Analytics datenschutzkonform einsetzen. Dies erfolgt nach den Vorgaben und Empfehlungen von Datenschutzbeauftragter Info.
  1. Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google (§ 11 BDSG – Vertrag) -> liegt uns vor
  2. Anonymisierung der IP-Adressen -> haben wir aktiviert
  3. Widerspruchsrecht der Betroffenen -> gibt es unter einem Punkt auf der Seite Datenschutz
  4. Angepasste Datenschutzerklärung -> Hinweis auf die Verwendung unter Datenschutz
  5. Ggf. Löschung von Altdaten -> es gab keine Altdaten

Auf unseren Seiten gibt es die Möglichkeit zum Deaktivieren von Google Analytics, daraufhin wird ein Cookie (ga-disable) gesetzt. Ebenfalls gibt es für die Browser die Einstellungen Do-Not-Track und Privater Modus sowie Erweiterungen, welche von vorn herein Analysetools unterbinden. Wir werden weiterhin Google Analytics einsetzen, da wir es für startegische Marketingmaßnahmen benötigen und bisher nicht gegen geltende Gesetze verstoßen. Dennoch werden wir die Entwicklung für die Verwendung weiter beobachten und natürlich ggf. reagieren.

Freundliche Grüße
Herr Kassebaum
Tilo Kassebaum | INDAMED GmbH | Support | 0385 77094000 | support@indamed.de

6

Freitag, 18. November 2016, 19:18

Skripte blockieren und mehr

Wie kann man diese Skripte blockieren ?? Eventuell auch neuer Thread!
bro



Kommt drauf an, welchen Browser sie nutzen

Noscript ist eine Erweiterung für Firefox, daneben benutze ich Adblock Plus, Ghostery und CookieMonster.

Leider kann Google ja nicht nur die IP lesen, sondern auch Brwoser Kennzeichen, Surfhistory etc - letztlich sind so viele Merkmale in jedem Brwoser, dass er schon wieder "einmalig" ist - auch ganz ohne IP.

Übrigens als Suchmaschine nutze ich Startpage.

Gruß
Privacy

  • »brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. November 2016, 18:35

noscript und startpage benutze ich jetzt auch
Danke
bro