Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. November 2016, 18:11

Fälle Privatpatienten kleine "Umfrage"

Hallo alle miteinander,

rein interessehalber, um für uns eine gute Lösung der Privatabrechnung zu finden: Wie handhaben Sie das mit der Scheinanlage der Fälle der Privatpatienten, bzw. welche Voreinstellungen haben Sie dafür getroffen?
Werden Ihre Privatfälle beispielsweise automatisch monatlich angelegt? Fügen Sie dann Scheine zusammen, wenn auf einem Schein nur niedrige Beträge zustande gekommen sind? Oder werden Fälle direkt über mehrere Monate angelegt und dann ab gewissen Beträgen oder monatlich "gekappt" und abgerechnet?

Wir sind an Ihren verschiedenen Umsetzungen diesbezüglich interessiert um evtl. die für uns optimale Lösung dafür zu finden.
Vielen Dank! :)
Grüße aus Essen

2

Donnerstag, 3. November 2016, 19:16

Hallo,

also meine Fälle haben eine Dauer von 26 Wochen (1/2 Jahr). Ich schaue dann immer jeden Monat, wieviel Geld in dem Fall zusammengekommen ist. Wenn sich der Betrag lohnt, wird abgerechnet, wenn nicht, dann noch nicht. So ca. alle 3-4 Monate werden dann auch die kleinen Beträge abgerechnet...

Ich als Kinderarzt haben aber auch nicht so viele Privatpatienten.

Grüße,

P. Quick

3

Donnerstag, 3. November 2016, 19:57

Hallo KathiB. ,

wir stellen bei den meisten unserer Kunden im Datenpflegesystem, im Abrechner ein Zahl von 52 Wochen ein.
Die maximal Zeit von 52 Wochen wird für kleinbeträge genutzt, alle höheren Rechnungen werden im Abrechnungssystem mit gedrückter STRG + Klick markiert und dann über "markierte Rechnungen" gedruckt.

Gruß Med4Doc
»Med4Doc« hat folgende Datei angehängt:
  • Re Zeitraum.jpg (88,68 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Juli 2022, 18:36)

4

Donnerstag, 3. November 2016, 19:57

Hallo

ich mache es wie Herr Quick, nur nicht so systematisch ;) , manchmal alle 2-6, manchmal nur alle 12-20 Wochen....

LG, Josmed (Kinderarzt, da kommt nicht so viel an privaten Rechnungen zustande)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Donnerstag, 3. November 2016, 21:35

Hallo,
Wir machen auch die Privatrechnungen quartalsweise. Ich stelle einen Mindestbeitrag von 15 Euro ein und drucke die entsprechenden Rechnungen. Am Jahresende gehen dann alle Rechnungen, auch die kleinen (Rezept..), raus.
Eine maximale zeitliche Begrenzung habe ich nicht wirklich eingestellt und ist so auch nicht notwendig. Ich glaube es steht dort der 1.1.2035.


Viele Grüße

M.Meier

6

Donnerstag, 17. November 2016, 03:31

Rechnungen für Privatpatienten

erstelle ich nicht mit MedOff. Deshalb sollte für mich ein"Fall" für einen Privatpatienten solange offen sein, bis die Dokpflicht erlischt, d.h. 10 Jahre, ei Minderjährigen von mir aus länger.
Für mich it MedOff einn Programm zur korrekkten Formularausfüllung und Abrechung von KV-Patienten - und MEHR nicht, d.h. Diagnosen von Privatpatienten werden nur textuell jinterlegt, niemals ICD kodifiziert.

Meine Rechnungen ersttle ich händisch (LibreOffice) drucke sie aus frankiere sie persönlich - irgendwelche Inkassounternehmen insbesondere die PVS (gehört regendwie zum KV-Spähnet ..) sind fürmich ein NO-GO. Umgekehrt würde ich auch gegen jeden "Dienstleister" im Gesundheitswesen, der mich zu einer Abrechnung über Finantbroker nötigt, rechtliche Schritte einleiten.

Wer sich als Freiberufler versteht, soll verdammt noch mal seine Rechnungen ohne iregendwelche staatlich oder von Finanzbrokernn gestrickte Software auch persönlcih erstellen - d.h. auch Medical Office ist hier nicht zuständig -und Rechungen habe mE nichts in der Patientenakte verloren!
Gruß

Privacy