Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. September 2016, 13:01

Bundeseinheitlicher Medikamentenplan: (auch) 2 Fragen

Hallo!

Auch von mir zwei Fragen zum BMP:
1) Ist es möglich, dass man auch die Facharztdisziplin des Verfassers/Erstellers mit ausdruckt?
Dann wäre auf den ersten Blick klar, woher der jeweilige Plan kommt. Und man wüsste, ob man den erstellenden Kollegen auch wegen des neu in seinem Plan aufgenommenen Medikamentes XY anrufen kann, oder ob das noch jemand anderes verordnet hat, ohne das man es als Hauusarzt mitbekommen hat.

2) Wäre es denkbar, in der Spalte "Grund" eine frei belegbare Dropdown-Liste anzubieten? Gefühlt 90% der Verordnungsgründe würde man damit recht zügig abarbeiten können.

Ansonsten ein großes "Danke" für die Umsetzung.
Der Arbeits- und Umstellungsaufwand für den neuen Plan ist damit der üppigen EBM-Honorierung dafür (fast) angemessen... ;(
Gruss
L.Kruse

Michael Kopp

unregistriert

2

Donnerstag, 29. September 2016, 14:22

Guten Tag,

beim ersten Wunsch ist es so das im Barcode entweder eine LANR oder eine Apothekenidentifikationsnummer enthalten sein kann, die Informationen sind aber optional.
Wenn eine LANR vorhanden ist könnte ggfs. wenn in MO als externer Arzt hinterlegt hier eine Fachgruppe ermittelt werden. Wenn gewollt müssten sie über ihren Betreuer ein Produktwunsch anlegen lassen.

Der zweite Wunsch lässt sich schnell umsetzen ;) in allen Feldern können die MO Autotexte benutzt werden.

mfg

Michael Kopp

3

Donnerstag, 29. September 2016, 18:42

Hallo!
MO-Autotexte ist natürlich die -offensichtliche- Lösung. Betreibsblindheit bei mir.

Beim 2. Thema glaube ich, reden wir aneinander vorbei:
Wenn ich eine neuen BMP erstelle steht im Kopf u.a. "Ausgedruckt von: 1. Zeile: Name, 2. Zeile: Straße, Stadt, 3. Zeile: Telefon, 4. Zeile: E-Mail (bei mir leer)". Und da hätte ich gerne "humanoiden-lesbar" und nicht per LANR o.ä. im Barcode noch meinen Facharzt untergebracht, damit man sieht, aus welcher "Disziplin" der Plan kommt. Also in etwa:

Ausgedruckt von:
Vorname Nachname
Facharzt für ...
Straße, Ort
Telefon

Gruss
L.Kruse

Michael Kopp

unregistriert

4

Freitag, 30. September 2016, 08:05

Guten Morgen,

die Zeilen und deren Bedeutung sind leider fest vorgegeben (Position, Anzahl, Länge, Inhalt). Ebenso kann man z.B. ein Feld wie Email nicht zweckentfremden weil wenn es gefüllt wird eine gültige Emailadresse sein muss.

Das Feld "Name/Bezeichnung der Person/Institution, die den Plan zuletzt gedruckt hat" ist leider auch nicht ganz frei zu benutzen und wird nach 30 Zeichen mit "..." gekürzt.
Vielleicht könnten sie diese Info ganz unten auf den Dosierplan drucken in dem sie in der Datenpflege beim Abrechner und dann Karteireiter "Medikamente" den "Zusatztext für Dosieranweisung" benutzen.


mfg


Michael Kopp